mirror of
https://github.com/NishiOwO/ircservices5.git
synced 2025-04-21 08:44:38 +00:00
4847 lines
162 KiB
Plaintext
4847 lines
162 KiB
Plaintext
# Emacs: -*- mode: fundamental; coding: binary; -*-
|
||
|
||
# IRC Services is copyright (c) 1996-2009 Andrew Church.
|
||
# E-mail: <achurch@achurch.org>
|
||
# Parts written by Andrew Kempe and others.
|
||
# This program is free but copyrighted software; see the file GPL.txt for
|
||
# details.
|
||
|
||
LANG_NAME
|
||
Deutsch (German)
|
||
#LANG_CHARSET
|
||
# iso-8859-1
|
||
|
||
#########################################################
|
||
# Translated by TimeMr14C (uhc0@stud.uni-karlsruhe.de) #
|
||
# Translated by freenet.de (www.freenet.de) #
|
||
# Put together, corrected by jacek.margos@freenet-ag.de #
|
||
# Additional corrections by holger.baust@freenet-ag.de #
|
||
#########################################################
|
||
|
||
###########################################################################
|
||
#
|
||
# General messages
|
||
#
|
||
###########################################################################
|
||
|
||
# strftime() format strings. man 3 strftime for information on the
|
||
# meanings of the format specifiers. Short version:
|
||
# %a = weekday name (short) %H = hour
|
||
# %b = month name (short) %M = minute
|
||
# %d = day of month %S = second
|
||
# %Y = year %Z = time zone
|
||
|
||
# This is used as the format string for strftime() for a date and time
|
||
# together.
|
||
STRFTIME_DATE_TIME_FORMAT
|
||
%d. %b %Y %H:%M:%S %Z
|
||
# This is used as the format string for strftime() for a date alone in long
|
||
# format (English: including weekday).
|
||
STRFTIME_LONG_DATE_FORMAT
|
||
%a %d.%b.%Y
|
||
# This is used as the format string for strftime() for a date alone in
|
||
# short format (English: without weekday).
|
||
STRFTIME_SHORT_DATE_FORMAT
|
||
%d.%b.%Y
|
||
|
||
# These tell our strftime() what the names of months and days are. If you
|
||
# don't use %a, %A, %b, or %B in your strftime() strings above, you can
|
||
# leave these empty. However, if you enter names, they MUST stay in order,
|
||
# one per line, and the list MUST be complete!
|
||
|
||
# %a
|
||
STRFTIME_DAYS_SHORT
|
||
So
|
||
Mo
|
||
Di
|
||
Mi
|
||
Do
|
||
Fr
|
||
Sa
|
||
# %A
|
||
STRFTIME_DAYS_LONG
|
||
Sonntag
|
||
Montag
|
||
Dienstag
|
||
Mittwoch
|
||
Donnerstag
|
||
Freitag
|
||
Samstag
|
||
# %b
|
||
STRFTIME_MONTHS_SHORT
|
||
Jan
|
||
Feb
|
||
Mrz
|
||
Apr
|
||
Mai
|
||
Jun
|
||
Jul
|
||
Aug
|
||
Sep
|
||
Okt
|
||
Nov
|
||
Dez
|
||
# %B
|
||
STRFTIME_MONTHS_LONG
|
||
Januar
|
||
Februar
|
||
M<>rz
|
||
April
|
||
Mai
|
||
Juni
|
||
Juli
|
||
August
|
||
September
|
||
Oktober
|
||
November
|
||
Dezember
|
||
|
||
# "day", "hour", "minute", and "second" in singular and plural.
|
||
STR_DAY
|
||
Tag
|
||
STR_DAYS
|
||
Tage
|
||
STR_HOUR
|
||
Stunde
|
||
STR_HOURS
|
||
Stunden
|
||
STR_MINUTE
|
||
Minute
|
||
STR_MINUTES
|
||
Minuten
|
||
STR_SECOND
|
||
Sekunde
|
||
STR_SECONDS
|
||
Sekunden
|
||
# Separator used between units of time; in English, a comma followed by a
|
||
# space (the ", " in "3 hours, 10 minutes").
|
||
STR_TIMESEP
|
||
und
|
||
|
||
|
||
# This is used in ChanServ/NickServ INFO displays, and is a comma followed
|
||
# by a space (", " -- trailing space is significant), or the equivalent in
|
||
# the language's character set.
|
||
COMMA_SPACE
|
||
,
|
||
|
||
# Various error messages.
|
||
INTERNAL_ERROR
|
||
Interner Fehler - Verarbeitung der Anfrage nicht m<>glich.
|
||
SERVICES_IS_BUSY
|
||
Die Services sind zur Zeit <20>berlastet. Bitte versuchen Sie es sp<73>ter nochmal.
|
||
|
||
UNKNOWN_COMMAND
|
||
Unbekannter Befehl %s.
|
||
UNKNOWN_COMMAND_HELP
|
||
Unbekannter Befehl %s. "/msg %s HELP" f<>r Hilfe.
|
||
SYNTAX_ERROR
|
||
Syntax: %s
|
||
MORE_INFO
|
||
/msg %s HELP %s f<>r weitere Informationen.
|
||
NO_HELP_AVAILABLE
|
||
Keine Hilfe f<>r %s verf<72>gbar.
|
||
MISSING_QUOTE
|
||
G<>nsef<65><66>chen (") fehlt.
|
||
|
||
BAD_EMAIL
|
||
E-Mail-Adressen m<>ssen der Form Benutzer@Domain sein. Es d<>rfen keine Kontrollzeichen (Farbwechsel, etc) und keine der folgenden Zeichen benutzt werden: , : ; | \ " ( ) < > [ ]
|
||
### CHANGED: REJECTED_EMAIL added
|
||
BAD_URL
|
||
Eine URL muss der Form http://Hostname[:Port]/... (oder ftp://, etc.) entsprechen.
|
||
BAD_USERHOST_MASK
|
||
Maske muss folgendes Format haben: User@Host.
|
||
BAD_NICKUSERHOST_MASK
|
||
Maske muss folgendes Format haben: Nick!User@Host.
|
||
BAD_EXPIRY_TIME
|
||
Die Verfallsdauer ist ung<6E>ltig.
|
||
|
||
SENDMAIL_NO_RESOURCES
|
||
Das System ist zu belastet, um E-Mails zu versenden. Versuchen Sie es sp<73>ter nochmal.
|
||
READ_ONLY_MODE
|
||
Hinweis: Die Services sind im schreibgesch<63>tzten Modus.
|
||
<09>nderungen werden nicht gespeichert!
|
||
PASSWORD_INCORRECT
|
||
Falsches Passwort.
|
||
PASSWORD_WARNING
|
||
Warnung: Nach noch einem missgl<67>ckten Versuch, sich zu identifizieren, werden sie vom Server getrennt.
|
||
|
||
# What's the difference between "Access denied" and "Permission denied"?
|
||
# Very little; you can safely make them the same message with no real loss
|
||
# of meaning. If you want to make a distinction, "Access denied" is
|
||
# usually used more generally; for example, a non-oper trying to access
|
||
# OperServ gets "Access denied", while a non-Services admin trying to use
|
||
# NickServ SET NOEXPIRE gets "Permission denied".
|
||
ACCESS_DENIED
|
||
Zugriff verweigert.
|
||
PERMISSION_DENIED
|
||
Erlaubnis verweigert.
|
||
|
||
MORE_OBSCURE_PASSWORD
|
||
Versuchen Sie es erneut mit einem ungew<65>hnlicheren Passwort. Passw<73>rter sollten mindestens f<>nf Zeichen lang sein und nicht zu leicht zu erraten sein. (z.B. nicht Ihr wirklicher Name oder Ihr Chatname).
|
||
|
||
NICK_NOT_REGISTERED
|
||
Ihr Chatname ist nicht registriert.
|
||
NICK_NOT_REGISTERED_HELP
|
||
Ihr Chatname ist nicht registriert. F<>r weitere Informationen zur Chatnamen-Registrierung bitte /msg %s HELP eingeben.
|
||
NICK_TOO_LONG
|
||
Chatnamen d<>rfen bis %d Zeichen lang sein.
|
||
NICK_INVALID
|
||
%s ist kein g<>ltiger Chatname.
|
||
NICK_X_NOT_REGISTERED
|
||
Der Chatname %s ist nicht registriert.
|
||
NICK_X_ALREADY_REGISTERED
|
||
Der Chatname %s ist bereits registriert.
|
||
NICK_X_NOT_IN_USE
|
||
Der Chatname %s ist momentan nicht in Benutzung.
|
||
NICK_X_FORBIDDEN
|
||
Der Name %s darf weder genutzt noch registriert werden.
|
||
NICK_X_SUSPENDED
|
||
Der Chatname %s ist suspendiert und kann nicht benutzt werden.
|
||
NICK_X_SUSPENDED_MEMOS
|
||
Der Chatname %s ist suspendiert und kann keine Memos erhalten.
|
||
NICK_IDENTIFY_REQUIRED
|
||
Dieser Befehl ben<65>tigt eine Passwort-Authentisierung.
|
||
Bitte versuchen Sie es erneut nach der Eingabe von /msg %s IDENTIFY Passwort.
|
||
NICK_PLEASE_AUTH
|
||
Ihr Chatname ist noch nicht authentifiziert. Bitte authentifizieren sie den Chatnamen mit dem Code, der an folgende E-Mail-Adresse geschickt wurde: %s.
|
||
NICK_X_NOT_ON_CHAN_X
|
||
Der Chatname %s ist im Moment nicht im Raum %s.
|
||
|
||
CHAN_INVALID
|
||
%s ist kein g<>ltiger Raumname.
|
||
CHAN_X_NOT_REGISTERED
|
||
Der Raum %s ist nicht registriert.
|
||
CHAN_X_NOT_IN_USE
|
||
Der Raum %s wird momentan nicht benutzt.
|
||
CHAN_X_FORBIDDEN
|
||
Der Raum %s darf weder genutzt noch registriert werden.
|
||
CHAN_X_SUSPENDED
|
||
Der Raum %s ist suspendiert, und kann nicht benutzt werden.
|
||
CHAN_X_SUSPENDED_MEMOS
|
||
Der Raum %s ist suspendiert, und kann keine Memos erhalten.
|
||
CHAN_IDENTIFY_REQUIRED
|
||
Dieser Befehl ben<65>tigt eine Passwort-Authentisierung.
|
||
Bitte versuchen Sie es erneut nach der Eingabe von /msg %s IDENTIFY %s Passwort.
|
||
|
||
SERV_X_NOT_FOUND
|
||
Server %s wurde nicht gefunden.
|
||
|
||
EXPIRES_NONE
|
||
Wird nicht verfallen
|
||
EXPIRES_IN
|
||
Verf<72>llt in %s
|
||
|
||
###########################################################################
|
||
#
|
||
# NickServ messages
|
||
#
|
||
###########################################################################
|
||
|
||
# Automatic messages
|
||
NICK_IS_REGISTERED
|
||
Dieser Chatname geh<65>rt jemand anderes. Bitte w<>hlen Sie einen anderen Namen. (Falls dies Ihr Chatname ist, geben Sie bitte /msg %s IDENTIFY Passwort ein.)
|
||
NICK_IS_SECURE
|
||
Dieser Chatname ist registriert und gesch<63>tzt. Falls dies Ihr Chatname ist, geben Sie bitte /msg %s IDENTIFY Passwort ein. W<>hlen Sie anderenfalls einen neuen Chatnamen.
|
||
NICK_MAY_NOT_BE_USED
|
||
Dieser Chatname darf nicht genutzt werden. W<>hlen Sie bitte einen anderen Namen.
|
||
DISCONNECT_IN_1_MINUTE
|
||
Wenn Sie Ihren Chatnamen nicht innerhalb einer Minute <20>ndern, wird die Verbindung getrennt.
|
||
DISCONNECT_IN_20_SECONDS
|
||
Wenn Sie Ihren Chatnamen nicht innerhalb von 20 Sekunden <20>ndern, wird die Verbindung getrennt.
|
||
DISCONNECT_NOW
|
||
Dieser Chatname ist bereits registriert; Sie d<>rfen ihn nicht benutzen. W<>hlen Sie einen anderen Namen, bevor Sie sich neu verbinden.
|
||
FORCENICKCHANGE_IN_1_MINUTE
|
||
Wenn Sie Ihren Chatnamen nicht innerhalb einer Minute <20>ndern, wird Ihr Chatname ge<67>ndert.
|
||
FORCENICKCHANGE_IN_20_SECONDS
|
||
Wenn Sie Ihren Chatnamen nicht innerhalb von 20 Sekunden <20>ndern, wird Ihr Chatname ge<67>ndert.
|
||
FORCENICKCHANGE_NOW
|
||
Dieser Chatname ist bereits registriert; Sie d<>rfen Ihn nicht benutzen. Ihr Chatname wird jetzt in %s ge<67>ndert.
|
||
NICK_EXPIRES_SOON
|
||
Warnung: Ihre Chatnamen-Registrierung wird in %s verfallen. Wenn Sie weiterhin Ihren Chatnamen verwenden wollen, m<>ssen Sie sich dem %s gegen<65>ber durch folgendes identifizieren: /msg %s IDENTIFY Passwort
|
||
NICK_EXPIRED
|
||
Warnung: Ihre Chatnamen-Registrierung ist bereits verfallen. Bitte registrieren Sie den Chatnamen neu, wenn sie Ihn weiter verwenden wollen.
|
||
|
||
|
||
# REGISTER responses
|
||
NICK_REGISTER_SYNTAX
|
||
REGISTER Password [E-Mail]
|
||
NICK_REGISTER_REQ_EMAIL_SYNTAX
|
||
REGISTER Password E-Mail
|
||
NICK_REGISTRATION_DISABLED
|
||
Die Chatnamen-Registrierung ist tempor<6F>r nicht verf<72>gbar.
|
||
NICK_REGISTRATION_FAILED
|
||
Die Registrierung ist fehlgeschlagen.
|
||
NICK_REG_PLEASE_WAIT
|
||
Bitte warten Sie %s, bevor Sie den REGISTER-Befehl erneut benutzen.
|
||
NICK_REG_PLEASE_WAIT_FIRST
|
||
Bitte %s vor der Benutzung des REGISTER-Befehls warten.
|
||
NICK_CANNOT_BE_REGISTERED
|
||
Chatname %s kann nicht registriert werden.
|
||
NICK_REGISTER_EMAIL_UNAUTHED
|
||
Die E-Mail-Adresse, die Sie angegeben haben, wurde bis jetzt nicht authentifiziert. Benutzen Sie den AUTH Befehl um die E-Mail-Adresse zu authentifizieren, bevor Sie neue Chatnamen mit ihr registrieren.
|
||
NICK_REGISTER_TOO_MANY_NICKS
|
||
Sie haben zu viele registrierten Chatnamen (%d, Maximum ist %d). Sie k<>nnen keine neuen registrieren, bis Sie einige von Ihren Chatnamen l<>schen.
|
||
NICK_REGISTERED
|
||
Der Chatname %s wurde f<>r Sie registriert.
|
||
NICK_PASSWORD_IS
|
||
Ihr Passwort lautet: %s. Bitte merken Sie es sich.
|
||
|
||
# IDENTIFY responses
|
||
NICK_IDENTIFY_SYNTAX
|
||
IDENTIFY Password
|
||
NICK_IDENTIFY_FAILED
|
||
Leider schlug Ihre Identifikation fehl.
|
||
NICK_IDENTIFY_EMAIL_MISSING
|
||
Sie m<>ssen eine E-Mail-Adresse angeben bevor Sie den Chatnamen weiter nutzen. Befehl: /msg %s SET EMAIL E-Mail-Adresse
|
||
NICK_IDENTIFY_SUCCEEDED
|
||
Passwort akzeptiert - Sie sind identifiziert worden.
|
||
|
||
# DROP responses
|
||
NICK_DROP_SYNTAX
|
||
DROP Passwort
|
||
NICK_DROP_WARNING
|
||
Hinweis: Der DROP-Befehl wird auch alle mit diesem verbundene Chatnamen freigeben!
|
||
NICK_DROP_DISABLED
|
||
Die Chatnamen-Freigabe ist tempor<6F>r nicht verf<72>gbar.
|
||
NICK_DROP_FAILED
|
||
Freigabe ist fehlgeschlagen.
|
||
NICK_DROPPED
|
||
Ihr Chatname ist wieder freigegeben worden.
|
||
NICK_DROPPED_LINKS
|
||
Ihr Chatname und alle damit verbundenen Chatnamen sind freigegeben worden.
|
||
|
||
# DROPNICK responses
|
||
NICK_DROPNICK_SYNTAX
|
||
DROPNICK Chatname
|
||
NICK_X_DROPPED
|
||
Der Chatname %s ist wieder freigegeben worden.
|
||
NICK_X_DROPPED_LINKS
|
||
Chatname %s und alle damit verbundenen Chatnamen sind freigegeben worden.
|
||
|
||
# DROPEMAIL and DROPEMAIL-CONFIRM responses
|
||
NICK_DROPEMAIL_SYNTAX
|
||
DROPEMAIL E-Mail-Adressen-Suchmuster
|
||
NICK_DROPEMAIL_PATTERN_TOO_LONG
|
||
Das Suchmuster ist zu lang. (maximal %d Zeichen)
|
||
NICK_DROPEMAIL_NONE
|
||
Keine Chatnamen mit diesem Suchmuster gefunden.
|
||
NICK_DROPEMAIL_COUNT
|
||
%d Chatnamen haben E-Mail-Adressen entsprechend dem Suchmuster.
|
||
Um diese Chatnamen zu droppen, folgendes eingeben:
|
||
/msg %s DROPEMAIL-CONFIRM %s
|
||
NICK_DROPEMAIL_CONFIRM_SYNTAX
|
||
DROPEMAIL-CONFIRM E-Mail-Adresse
|
||
NICK_DROPEMAIL_CONFIRM_UNKNOWN
|
||
Der mitgegebene Wert ist nicht bekannt. Bitte den DROPEMAIL Befehl nochmals mit diesem Suchmuster benutzen, bevor der DROPEMAIL-CONFIRM benutzt wird.
|
||
NICK_DROPEMAIL_CONFIRM_DROPPING
|
||
Droppe %d Chatnamen...
|
||
NICK_DROPEMAIL_CONFIRM_DROPPED
|
||
Chatnamen gedroppt.
|
||
|
||
# SET responses
|
||
NICK_SET_SYNTAX
|
||
SET Option Parameter
|
||
NICK_SET_OPER_SYNTAX
|
||
SET [!Chatname] Option Parameter
|
||
NICK_SET_DISABLED
|
||
Die Chatname-Option ist tempor<6F>r nicht verf<72>gbar.
|
||
NICK_SET_UNKNOWN_OPTION
|
||
Unbekannte SET-Option: %s.
|
||
|
||
# SET PASSWORD responses
|
||
NICK_SET_PASSWORD_FAILED
|
||
Das Passwort konnte nicht ge<67>ndert werden.
|
||
NICK_SET_PASSWORD_CHANGED
|
||
Das Passwort wurde ge<67>ndert.
|
||
NICK_SET_PASSWORD_CHANGED_TO
|
||
Das Passwort wurde in %s ge<67>ndert.
|
||
|
||
# SET LANGUAGE responses
|
||
NICK_SET_LANGUAGE_SYNTAX
|
||
SET LANGUAGE Nummer
|
||
NICK_SET_LANGUAGE_UNKNOWN
|
||
Unbekannte Sprachen-Nummer %d. Eine Liste aller Sprachen bekommt man durch folgenden Befehl: /msg %s HELP SET LANGUAGE ein
|
||
NICK_SET_LANGUAGE_CHANGED
|
||
Die Sprache wurde in %s ge<67>ndert.
|
||
|
||
# SET URL responses
|
||
NICK_SET_URL_CHANGED
|
||
URL f<>r %s wurde zu %s ge<67>ndert.
|
||
|
||
# SET EMAIL responses
|
||
### CHANGED: NICK_SET_EMAIL_PLEASE_WAIT added
|
||
NICK_SET_EMAIL_UNAUTHED
|
||
Die E-Mail-Adresse, die Sie angegeben haben, wurde bis jetzt nicht authentifiziert. Benutzen Sie den AUTH Befehl um die E-Mail-Adresse zu authentifizieren.
|
||
NICK_SET_EMAIL_TOO_MANY_NICKS
|
||
%s hat bereits %d registrierte Chatnamen (Maximum %d). Die <20>nderung der E-Mail-Adresse fehlgeschlagen.
|
||
NICK_SET_EMAIL_CHANGED
|
||
E-Mail-Adresse f<>r %s wurde zu %s ge<67>ndert.
|
||
|
||
# SET INFO responses
|
||
NICK_SET_INFO_CHANGED
|
||
Information f<>r %s wurde ge<67>ndert.
|
||
|
||
# SET KILL responses
|
||
NICK_SET_KILL_SYNTAX
|
||
SET KILL {ON | QUICK | OFF}
|
||
NICK_SET_KILL_IMMED_SYNTAX
|
||
SET KILL {ON | QUICK | IMMED | OFF}
|
||
NICK_SET_KILL_ON
|
||
Der Chatnamen-<2D>bernahme-Schutz ist jetzt: ON (eingeschaltet).
|
||
NICK_SET_KILL_QUICK
|
||
Der Chatnamen-<2D>bernahme-Schutz ist jetzt: QUICK (eingeschaltet mit kurzer Warnzeit)
|
||
NICK_SET_KILL_IMMED
|
||
Der Chatnamen-<2D>bernahme-Schutz ist jetzt: IMMED (eingeschaltet ohne Warnzeit)
|
||
NICK_SET_KILL_IMMED_DISABLED
|
||
Die IMMED-Option ist nicht verf<72>gbar.
|
||
NICK_SET_KILL_OFF
|
||
Der Chatnamen-<2D>bernahme-Schutz ist jetzt: OFF (ausgeschaltet).
|
||
|
||
# SET SECURE responses
|
||
NICK_SET_SECURE_SYNTAX
|
||
SET SECURE {ON | OFF}
|
||
NICK_SET_SECURE_ON
|
||
Die Secure-Option ist jetzt: ON (eingeschaltet).
|
||
NICK_SET_SECURE_OFF
|
||
Die Secure-Option ist jetzt: OFF (ausgeschaltet).
|
||
|
||
# SET PRIVATE responses
|
||
NICK_SET_PRIVATE_SYNTAX
|
||
SET PRIVATE {ON | OFF}
|
||
NICK_SET_PRIVATE_ON
|
||
Die Privat-Option ist jetzt: ON (eingeschaltet).
|
||
NICK_SET_PRIVATE_OFF
|
||
Die Privat-Option ist jetzt: OFF (ausgeschaltet).
|
||
|
||
# SET NOOP responses
|
||
NICK_SET_NOOP_SYNTAX
|
||
SET NOOP {ON | OFF}
|
||
|
||
# SET HIDE responses
|
||
NICK_SET_HIDE_SYNTAX
|
||
SET HIDE {EMAIL | USERMASK | QUIT} {ON | OFF}
|
||
NICK_SET_HIDE_EMAIL_ON
|
||
Ihre E-Mail-Adresse wird nun bei einer '%s INFO'-Anfrage nicht angezeigt.
|
||
NICK_SET_HIDE_EMAIL_OFF
|
||
Ihre E-Mail-Adresse wird nun bei einer '%s INFO'-Anfrage angezeigt.
|
||
NICK_SET_HIDE_MASK_ON
|
||
Ihre last seen user@host mask wird nun bei einer '%s INFO'-Anfrage nicht angezeigt.
|
||
NICK_SET_HIDE_MASK_OFF
|
||
Ihre last seen user@host mask wird nun bei einer '%s INFO'-Anfrage angezeigt.
|
||
NICK_SET_HIDE_QUIT_ON
|
||
Ihre Abschlussnachricht (QUIT) wird nun bei einer %s INFO'-Abfrage nicht angezeigt.
|
||
NICK_SET_HIDE_QUIT_OFF
|
||
Ihre Abschlussnachricht (QUIT) wird nun bei einer '%s INFO'-Abfrage angezeigt.
|
||
|
||
# SET TIMEZONE responses
|
||
NICK_SET_TIMEZONE_SYNTAX
|
||
SET TIMEZONE {UTC-Offset | Zeitzone | DEFAULT}
|
||
NICK_SET_TIMEZONE_TO
|
||
Ihre Zeitzone wurde zu UTC%c%d:%02d ge<67>ndert.
|
||
Ihre jetzige Zeit in dieser Zone ist %s.
|
||
NICK_SET_TIMEZONE_DEFAULT
|
||
Ihre Zeitzone wurde in die Default-Zone der Services ge<67>ndert.
|
||
|
||
# SET MAINNICK responses
|
||
NICK_SET_MAINNICK_NOT_FOUND
|
||
Der Chatname %s ist nicht mit Ihrem Chatnamen verbunden.
|
||
NICK_SET_MAINNICK_CHANGED
|
||
Ihr Haupt-Chatname wurde zu %s ge<67>ndert.
|
||
|
||
# SET NOEXPIRE responses
|
||
NICK_SET_NOEXPIRE_SYNTAX
|
||
SET [!Chatname] NOEXPIRE {ON | OFF}
|
||
NICK_SET_NOEXPIRE_ON
|
||
Der Chatname %s wird nicht verfallen.
|
||
NICK_SET_NOEXPIRE_OFF
|
||
Der Chatname %s wird verfallen.
|
||
|
||
# UNSET responses
|
||
NICK_UNSET_SYNTAX
|
||
UNSET {URL | EMAIL | INFO}
|
||
NICK_UNSET_SYNTAX_REQ_EMAIL
|
||
UNSET {URL | INFO}
|
||
NICK_UNSET_OPER_SYNTAX
|
||
UNSET [!Chatname] {URL | EMAIL | INFO}
|
||
NICK_UNSET_OPER_SYNTAX_REQ_EMAIL
|
||
UNSET [!Chatname] {URL | INFO}
|
||
NICK_UNSET_URL
|
||
URL f<>r %s wurde zur<75>ckgesetzt.
|
||
NICK_UNSET_EMAIL
|
||
E-Mail-Adresse f<>r %s wurde zur<75>ckgesetzt.
|
||
NICK_UNSET_INFO
|
||
Information f<>r %s wurde zur<75>ckgesetzt.
|
||
NICK_UNSET_EMAIL_BAD
|
||
Ihre E-Mail-Adresse kann nicht zur<75>ckgesetzt werden.
|
||
NICK_UNSET_EMAIL_OTHER_BAD
|
||
E-Mail-Adressen k<>nnen nicht zur<75>ckgesetzt werden.
|
||
|
||
# ACCESS responses
|
||
NICK_ACCESS_SYNTAX
|
||
ACCESS {ADD | DEL | LIST} [Maske]
|
||
NICK_ACCESS_DISABLED
|
||
Die Chatnamen Access Liste steht zur Zeit nicht zur Verf<72>gung.
|
||
NICK_ACCESS_ALREADY_PRESENT
|
||
%s steht bereits auf Ihrer Zugriffsliste.
|
||
NICK_ACCESS_REACHED_LIMIT
|
||
Limit der %d Eintr<74>ge der Zugriffsliste ersch<63>pft.
|
||
NICK_ACCESS_NO_NICKS
|
||
Warnung: Zugriffslisten sollten nicht Chatnamen beinhalten. Bitte Eingabe nochmal <20>berpr<70>fen, ob die Hostmaske (user@host) korrekt angegeben wurde.
|
||
NICK_ACCESS_ADDED
|
||
%s wurde zu Ihrer Zugriffsliste hinzugef<65>gt.
|
||
NICK_ACCESS_NOT_FOUND
|
||
%s wurde in Ihrer Zugriffsliste nicht gefunden.
|
||
NICK_ACCESS_DELETED
|
||
%s wurde von Ihrer Zugriffsliste gel<65>scht.
|
||
NICK_ACCESS_LIST_EMPTY
|
||
Ihre Zugriffsliste ist leer.
|
||
NICK_ACCESS_LIST
|
||
Zugriffsliste:
|
||
NICK_ACCESS_LIST_X_EMPTY
|
||
Die Zugriffsliste von %s ist leer.
|
||
NICK_ACCESS_LIST_X
|
||
Zugriffsliste f<>r %s:
|
||
|
||
# LINK responses
|
||
NICK_OLD_LINK_SYNTAX
|
||
LINK Chatname Passwort
|
||
NICK_LINK_SYNTAX
|
||
LINK Chatname
|
||
NICK_LINK_DISABLED
|
||
Zur Zeit ist das Linken von Chatnamen deaktiviert.
|
||
NICK_LINK_FAILED
|
||
Der Link konnte nicht erzeugt werden.
|
||
NICK_CANNOT_BE_LINKED
|
||
Chatname %s kann/darf nicht verlinkt werden.
|
||
NICK_OLD_LINK_SAME
|
||
Ein Link zum selben Chatnamen nicht unm<6E>glich!
|
||
NICK_LINK_SAME
|
||
Ein Link vom aktuellen Chatnamen nicht m<>glich!
|
||
NICK_LINK_ALREADY_LINKED
|
||
Der Chatname %s ist bereits mit Ihrem Chatnamen verbunden.
|
||
NICK_LINK_IN_USE
|
||
Der Chatname %s wird momentan benutzt.
|
||
NICK_LINK_TOO_MANY
|
||
Sie k<>nnen bis zu %d Chatnamen miteinander verbinden.
|
||
NICK_LINK_TOO_MANY_NICKS
|
||
Sie haben bereits %d registrierte Chatnamen (Maximum %d). Link fehlgeschlagen.
|
||
NICK_OLD_LINK_TOO_MANY_CHANNELS
|
||
Kann keinen Link zu %s nicht erzeugen: Zu viele registrierte R<>ume (Maximum zusammen %d).
|
||
NICK_OLD_LINKED
|
||
Der Link zu %s wurde erzeugt.
|
||
NICK_LINKED
|
||
Der Chatname %s wurde mit Ihrem Chatnamen verbunden.
|
||
|
||
# UNLINK responses
|
||
NICK_OLD_UNLINK_SYNTAX
|
||
UNLINK [Chatname Passwort]
|
||
NICK_UNLINK_SYNTAX
|
||
UNLINK Chatname
|
||
NICK_UNLINK_OPER_SYNTAX
|
||
UNLINK Chatname [FORCE]
|
||
NICK_UNLINK_DISABLED
|
||
Zur Zeit ist das Unlinken von Chatnamen deaktiviert.
|
||
NICK_UNLINK_FAILED
|
||
Der Link konnte nicht gel<65>scht werden.
|
||
NICK_UNLINK_SAME
|
||
Sie k<>nnen einen Link vom aktuellen Chatnamen nicht l<>schen.
|
||
NICK_OLD_UNLINK_NOT_LINKED
|
||
Der Chatname hat keinen Link.
|
||
NICK_UNLINK_NOT_LINKED_YOURS
|
||
Der Chatname %s ist nicht mit Ihrem Chatnamen verbunden.
|
||
NICK_UNLINK_NOT_LINKED
|
||
Der Chatname %s hat keinen Link.
|
||
NICK_OLD_UNLINKED
|
||
Der Link zu %s wurde gel<65>scht.
|
||
NICK_UNLINKED
|
||
Der Link vom Chatnamen %s zu Ihrem Chatnamen wurde gel<65>scht.
|
||
NICK_X_UNLINKED
|
||
Der Link vom Chatnamen %s zu %s wurde gel<65>scht.
|
||
|
||
# LISTLINKS responses
|
||
NICK_OLD_LISTLINKS_SYNTAX
|
||
LISTLINKS Chatname
|
||
NICK_LISTLINKS_SYNTAX
|
||
LISTLINKS
|
||
NICK_LISTLINKS_HEADER
|
||
Links zum Chatnamen %s:
|
||
NICK_LISTLINKS_FOOTER
|
||
%d verbundene Chatnamen.
|
||
|
||
# INFO responses
|
||
NICK_INFO_SYNTAX
|
||
INFO Chatname [ALL]
|
||
NICK_INFO_REALNAME
|
||
%s ist %s
|
||
NICK_INFO_ADDRESS
|
||
Last-seen Adresse: %s
|
||
NICK_INFO_ADDRESS_ONLINE
|
||
Ist online von: %s
|
||
NICK_INFO_ADDRESS_ONLINE_NOHOST
|
||
%s ist momentan online.
|
||
### CHANGED: NICK_INFO_ADDRESS_OTHER_NICK added
|
||
NICK_INFO_TIME_REGGED
|
||
Registrationsdatum: %s
|
||
NICK_INFO_LAST_SEEN
|
||
Zuletzt gesehem am: %s
|
||
NICK_INFO_LAST_QUIT
|
||
Letzte QUIT-Nachricht: %s
|
||
NICK_INFO_URL
|
||
URL: %s
|
||
NICK_INFO_EMAIL
|
||
E-Mail-Adresse: %s
|
||
NICK_INFO_EMAIL_UNAUTHED
|
||
E-Mail-Adresse: %s (nicht verifiziert)
|
||
NICK_INFO_INFO
|
||
Information: %s
|
||
NICK_INFO_OPTIONS
|
||
Optionen: %s
|
||
# These strings MUST NOT be empty
|
||
NICK_INFO_OPT_KILL
|
||
Chatnamen-<2D>bernahme-Schutz
|
||
NICK_INFO_OPT_SECURE
|
||
Secure Option
|
||
NICK_INFO_OPT_PRIVATE
|
||
Privat
|
||
NICK_INFO_OPT_NONE
|
||
Keine
|
||
NICK_INFO_NO_EXPIRE
|
||
Dieser Chatname wird nicht verfallen.
|
||
NICK_INFO_SUSPEND_DETAILS
|
||
Suspendiert von %s am %s (%s).
|
||
NICK_INFO_SUSPEND_REASON
|
||
Grund: %s
|
||
NICK_INFO_SHOW_ALL
|
||
/msg %s INFO %s ALL f<>r weitere Informationen
|
||
|
||
# LISTCHANS responses
|
||
NICK_LISTCHANS_SYNTAX
|
||
LISTCHANS
|
||
NICK_LISTCHANS_NONE
|
||
%s hat keine registrierten R<>ume.
|
||
NICK_LISTCHANS_HEADER
|
||
Registrierte R<>ume von %s:
|
||
NICK_LISTCHANS_END
|
||
Ende der Liste (%d registrierte R<>ume)
|
||
|
||
# LIST responses
|
||
#NICK_LIST_SYNTAX
|
||
# %s Muster
|
||
#NICK_LIST_OPER_SYNTAX
|
||
# %s Muster [FORBIDDEN] [NOEXPIRE] [SUSPENDED]
|
||
#NICK_LIST_OPER_SYNTAX_AUTH
|
||
# %s Muster [FORBIDDEN] [NOEXPIRE] [SUSPENDED] [NOAUTH]
|
||
NICK_LIST_HEADER
|
||
Liste aller Eintr<74>ge, auf die %s zutrifft:
|
||
NICK_LISTEMAIL_NONE
|
||
(keine gesetzt)
|
||
|
||
# RECOVER responses
|
||
NICK_RECOVER_SYNTAX
|
||
RECOVER Chatname [Passwort]
|
||
NICK_NO_RECOVER_SELF
|
||
Sie k<>nnen sich selbst nicht killen!
|
||
NICK_RECOVERED
|
||
Der User mit Ihrem Chatnamen wurde aus dem Chat-Netzwerk gekillt. Mit /msg %s RELEASE %s Passwort k<>nnen Sie Ihren Chatnamen vor der Zeit von 1 Minute zur<75>ckerhalten.
|
||
|
||
# RELEASE responses
|
||
NICK_RELEASE_SYNTAX
|
||
RELEASE Chatname [Passwort]
|
||
NICK_RELEASE_NOT_HELD
|
||
Der Chatname %s wird nicht beibehalten.
|
||
NICK_RELEASED
|
||
Chatname wurde freigestellt.
|
||
|
||
# GHOST responses
|
||
NICK_GHOST_SYNTAX
|
||
GHOST Chatname [Passwort]
|
||
NICK_NO_GHOST_SELF
|
||
Sie k<>nnen sich selbst nicht killen!
|
||
NICK_GHOST_KILLED
|
||
Verbindung des h<>ngengebliebenen Chatname wurde unterbrochen.
|
||
|
||
# GETPASS responses
|
||
NICK_GETPASS_SYNTAX
|
||
GETPASS Chatname
|
||
### CHANGED: nickname parameter inserted
|
||
#NICK_GETPASS_UNAVAILABLE
|
||
# Aufgrund der Nutzung von Verschl<68>sselung ist der GETPASS-Befehl ist nicht verf<72>gbar.
|
||
NICK_GETPASS_PASSWORD_IS
|
||
Das Passwort des f<>r %s lautet %s.
|
||
|
||
# FORBID responses
|
||
NICK_FORBID_SYNTAX
|
||
FORBID Chatname
|
||
NICK_FORBID_SUCCEEDED
|
||
Der Chatname %s ist jetzt gesperrt.
|
||
NICK_FORBID_FAILED
|
||
Der Chatname %s konnte nicht gesperrt werden!
|
||
|
||
# SUSPEND responses
|
||
NICK_SUSPEND_SYNTAX
|
||
SUSPEND [+Dauer] Chatname Grund
|
||
NICK_SUSPEND_SUCCEEDED
|
||
Der Chatname %s und alle damit verbundene Chatnamen sind suspendiert.
|
||
NICK_SUSPEND_ALREADY_SUSPENDED
|
||
Der Chatname %s ist bereits suspendiert.
|
||
|
||
# UNSUSPEND responses
|
||
NICK_UNSUSPEND_SYNTAX
|
||
UNSUSPEND Chatname
|
||
NICK_UNSUSPEND_SUCCEEDED
|
||
Suspend von %s ist jetzt aufgehoben.
|
||
NICK_UNSUSPEND_NOT_SUSPENDED
|
||
Der Chatname %s ist nicht suspendiert.
|
||
|
||
################ autojoin module messages/responses
|
||
# AJOIN responses
|
||
NICK_AJOIN_SYNTAX
|
||
AJOIN {ADD | DEL | LIST} [Raum]
|
||
NICK_AJOIN_ADD_SYNTAX
|
||
AJOIN ADD Raum
|
||
NICK_AJOIN_DEL_SYNTAX
|
||
AJOIN DEL Raum
|
||
NICK_AJOIN_DISABLED
|
||
Die Chatnamen AutoJoin Liste steht zur Zeit nicht zur Verf<72>gung.
|
||
NICK_AJOIN_ALREADY_PRESENT
|
||
Raum %s ist bereits auf der Autojoin-Liste.
|
||
NICK_AJOIN_LIST_FULL
|
||
Die Autojoin-Liste kann bis zu %d Eintr<74>ge haben. Liste voll.
|
||
NICK_AJOIN_ADDED
|
||
%s wurde zu Ihrer Autojoin-Liste hinzugef<65>gt.
|
||
NICK_AJOIN_NOT_FOUND
|
||
%s wurde auf Ihrer Autojoin-Liste nicht gefunden.
|
||
NICK_AJOIN_DELETED
|
||
%s wurde von Ihrer Autojoin-Liste entfernt.
|
||
NICK_AJOIN_LIST_EMPTY
|
||
Ihre Autojoin-Liste ist leer.
|
||
NICK_AJOIN_LIST
|
||
Autojoin-Liste:
|
||
NICK_AJOIN_LIST_X_EMPTY
|
||
Die Autojoin-Liste von %s ist leer.
|
||
NICK_AJOIN_LIST_X
|
||
Autojoin-Liste von %s:
|
||
|
||
################ mail-auth module messages/responses
|
||
|
||
# General-purpose messages
|
||
NICK_AUTH_FOR_REGISTER
|
||
Wenn sie diese Nachricht bekommen, geben sie bitte, um die Registrierung des Chatnamens abzuschlie<69>en, folgenden Befehl ein: /msg %s AUTH Code. Den Code ersetzen sie mit dem, den sie in der Nachricht bekommen haben.
|
||
NICK_AUTH_FOR_SET_EMAIL
|
||
Wenn sie diese Nachricht bekommen, geben sie bitte, um die <20>nderung der E-Mail-Adresse abzuschlie<69>en, folgenden Befehl ein: /msg %s AUTH Code. Den Code ersetzen sie mit dem, den sie in der Nachricht bekommen haben.
|
||
Hinweis: Sie werden Ihren Chatnamen nicht benutzen k<>nnen, bis Sie den Befehl angewandt haben.
|
||
NICK_AUTH_NOT_NEEDED
|
||
Eine Authentifizierung ist momentan nicht notwendig.
|
||
NICK_AUTH_NO_AUTHCODE
|
||
Der Chatname %s hat keinen Authentifizierungscode.
|
||
NICK_AUTH_HAS_AUTHCODE
|
||
Der Chatname %s hat bereits einen Authentifizierungscode.
|
||
PASSWORD_WARNING_FOR_AUTH
|
||
Warnung: Nach noch einem missgl<67>ckten Versuch, den Authentifizierungscode einzugeben, werden sie vom Server getrennt.
|
||
|
||
# Mail text. The last "%s" (before the user@host) in the body text is
|
||
# replaced by one of the NICK_AUTH_MAIL_TEXT_* messages.
|
||
NICK_AUTH_MAIL_SUBJECT
|
||
Authentifizierungscode f<>r %s
|
||
NICK_AUTH_MAIL_BODY
|
||
Der Authentifizierungscode f<>r Ihren Chatnamen (%s) ist: %09d
|
||
Geben Sie es %s im Chat durch folgenden Befehl ein:
|
||
/msg %s AUTH %09d
|
||
|
||
Diese Nachricht wurde von %s verschickt, als Antwort auf %s
|
||
%s@%s.
|
||
NICK_AUTH_MAIL_TEXT_REG
|
||
eine Registrierung durch
|
||
NICK_AUTH_MAIL_TEXT_EMAIL
|
||
die <20>nderung der E-Mail-Adresse durch
|
||
NICK_AUTH_MAIL_TEXT_SENDAUTH
|
||
einen SENDAUTH-Befehl abgesetzt vom
|
||
NICK_AUTH_MAIL_BODY_SETAUTH
|
||
Der Authentifizierungscode f<>r Ihren Chatnamen (%s) ist: %09d
|
||
Geben Sie es %s im Chat durch folgenden Befehl ein:
|
||
/msg %s AUTH %09d
|
||
|
||
# AUTH responses
|
||
NICK_AUTH_SYNTAX
|
||
AUTH Code
|
||
NICK_AUTH_DISABLED
|
||
Die Chatnamen-Authentifizierung ist tempor<6F>r nicht verf<72>gbar.
|
||
NICK_AUTH_FAILED
|
||
Der Authentifizierungscode ist nicht korrekt.
|
||
NICK_AUTH_SUCCEEDED_REGISTER
|
||
Authentifizierung erfolgreich; die Registrierung des Chatnamens ist jetzt abgeschlossen.
|
||
NICK_AUTH_SUCCEEDED_SET_EMAIL
|
||
Authentifizierung erfolgreich; die <20>nderung der E-Mail-Adresse ist jetzt abgeschlossen.
|
||
NICK_AUTH_SUCCEEDED_SETAUTH
|
||
Authentifizierung erfolgreich; Sie k<>nnen Ihren Chatnamen wieder benutzen.
|
||
|
||
# SENDAUTH responses
|
||
NICK_SENDAUTH_SYNTAX
|
||
SENDAUTH
|
||
NICK_SENDAUTH_TOO_SOON
|
||
Bitte, warten Sie %s bevor Sie den SENDAUTH-Befehl wieder nutzen.
|
||
|
||
# REAUTH responses
|
||
NICK_REAUTH_SYNTAX
|
||
REAUTH
|
||
### CHANGED: REAUTH, RESTOREMAIL messages added
|
||
|
||
# SETAUTH responses
|
||
NICK_SETAUTH_SYNTAX
|
||
SETAUTH Chatname
|
||
NICK_SETAUTH_NO_EMAIL
|
||
Der Chatname %s hat keine E-Mail-Adresse angegeben.
|
||
NICK_SETAUTH_AUTHCODE_SET
|
||
Der neue Authentifizierungscode (%09d) wurde f<>r den Chatnamen %s gesetzt.
|
||
NICK_SETAUTH_SEND_NORESOURCES
|
||
Warnung: Versenden der E-Mail zu %s fehlgeschlagen. Nicht genug Ressourcen.
|
||
#NICK_SETAUTH_USER_NOTICE
|
||
# Sie m<>ssen Ihren Chatnamen authentifizieren, bevor Sie ihn nutzen k<>nnen. Der Authentifizierungscode wurde an folgende E-Mail-Adresse verschickt: %s.
|
||
# /msg %s HELP AUTH f<>r weitere Informationen.
|
||
|
||
# GETAUTH responses
|
||
NICK_GETAUTH_SYNTAX
|
||
GETAUTH Chatname
|
||
NICK_GETAUTH_AUTHCODE_IS
|
||
Der Authentifizierungscode f<>r %s ist: %09d.
|
||
|
||
# CLEARAUTH responses
|
||
NICK_CLEARAUTH_SYNTAX
|
||
CLEARAUTH Chatname
|
||
NICK_CLEARAUTH_CLEARED
|
||
Der Authentifizierungscode f<>r %s wurde zur<75>ckgesetzt.
|
||
|
||
###########################################################################
|
||
#
|
||
# ChanServ messages
|
||
#
|
||
###########################################################################
|
||
|
||
# Access level descriptions
|
||
CHAN_LEVEL_AUTOOP
|
||
Automatischer Raumoperator-Status
|
||
CHAN_LEVEL_AUTOVOICE
|
||
Automatischer Moderator-Status
|
||
CHAN_LEVEL_INVITE
|
||
Der INVITE-Befehl darf benutzt werden
|
||
CHAN_LEVEL_AKICK
|
||
Der AKICK-Befehl darf benutzt werden
|
||
CHAN_LEVEL_SET
|
||
Der SET-Befehl darf benutzt werden (bis auf FOUNDER/PASSWORD)
|
||
CHAN_LEVEL_CLEAR
|
||
Der CLEAR-Befehl darf benutzt werden
|
||
CHAN_LEVEL_UNBAN
|
||
Der UNBAN-Befehl darf benutzt werden
|
||
CHAN_LEVEL_OPDEOP
|
||
Die OP/DEOP-Befehle d<>rfen benutzt werden
|
||
CHAN_LEVEL_ACCESS_LIST
|
||
Die Zugriffsliste darf angezeigt werden
|
||
CHAN_LEVEL_ACCESS_CHANGE
|
||
Die Zugriffsliste darf modifiziert werden
|
||
#CHAN_LEVEL_MEMO
|
||
# Raum-Memos d<>rfen aufgelistet/gelesen werden
|
||
CHAN_LEVEL_VOICE
|
||
Die VOICE/DEVOICE-Befehle d<>rfen benutzt werden
|
||
CHAN_LEVEL_AUTOHALFOP
|
||
Automatischer Raumoperator-Status (HalfOp +h)
|
||
CHAN_LEVEL_HALFOP
|
||
Die HALFOP/DEHALFOP-Befehle d<>rfen benutzt werden
|
||
CHAN_LEVEL_AUTOPROTECT
|
||
Automatischer Raum-Schutz-Status (+a)
|
||
CHAN_LEVEL_PROTECT
|
||
Die PROTECT/DEPROTECT-Befehle d<>rfen benutzt werden
|
||
CHAN_LEVEL_KICK
|
||
Der KICK-Befehl darf benutzt werden
|
||
CHAN_LEVEL_STATUS
|
||
Der STATUS-Befehl darf benutzt werden
|
||
CHAN_LEVEL_TOPIC
|
||
Der TOPIC-Befehl darf benutzt werden
|
||
|
||
# Automatic responses
|
||
CHAN_IS_REGISTERED
|
||
Dieser Raum ist mit %s registriert worden.
|
||
CHAN_MAY_NOT_BE_USED
|
||
Dieser Raum darf nicht benutzt werden.
|
||
CHAN_NOT_ALLOWED_TO_JOIN
|
||
Ihnen ist der Aufenthalt in diesem Raum untersagt.
|
||
|
||
# Multi-purpose responses
|
||
CHAN_MUST_IDENTIFY_NICK
|
||
Bitte, Identifizieren Sie sich zuerst mit %s. Befehl:
|
||
/msg %s IDENTIFY Passwort
|
||
CHAN_BOUNCY_MODES
|
||
Der %s-Befehl kann zur Zeit nicht benutzt werden.
|
||
|
||
|
||
# REGISTER responses
|
||
CHAN_REGISTER_SYNTAX
|
||
REGISTER Raum Passwort Beschreibung
|
||
CHAN_REGISTER_DISABLED
|
||
Die Raum-Registrierung ist tempor<6F>r nicht verf<72>gbar.
|
||
CHAN_REGISTER_SHORT_CHANNEL
|
||
Der Raum # kann nicht registriert werden.
|
||
CHAN_REGISTER_INVALID_NAME
|
||
Nur R<>ume, deren Namen mit # anfangen, k<>nnen registriert werden.
|
||
CHAN_REGISTER_NOT_LOCAL
|
||
Lokale R<>ume k<>nnen nicht registriert werden.
|
||
CHAN_MUST_REGISTER_NICK
|
||
Sie m<>ssen zuerst Ihren Chatnamen registrieren. F<>r weitere Informationen zur Chatnamen-Registrierung bitte /msg %s HELP eingeben.
|
||
CHAN_MAY_NOT_BE_REGISTERED
|
||
Der Raum %s darf nicht registriert werden.
|
||
CHAN_ALREADY_REGISTERED
|
||
Der Raum %s ist bereits registriert!
|
||
CHAN_MUST_BE_CHANOP
|
||
Sie m<>ssen Raumoperator sein um diesen Raum zu registrieren.
|
||
CHAN_REACHED_CHANNEL_LIMIT
|
||
Limit der %d registrierten R<>ume erreicht.
|
||
CHAN_EXCEEDED_CHANNEL_LIMIT
|
||
Limit der %d registrierten R<>ume <20>berschritten.
|
||
CHAN_REGISTRATION_FAILED
|
||
Die Registrierung des Raumes ist fehlgeschlagen.
|
||
CHAN_REGISTERED
|
||
Der Raum %s ist auf Sie registriert: %s
|
||
CHAN_PASSWORD_IS
|
||
Ihr Raum-Passwort lautet %s. Bitte merken Sie es sich.
|
||
|
||
# IDENTIFY responses
|
||
CHAN_IDENTIFY_SYNTAX
|
||
IDENTIFY Raum Passwort
|
||
CHAN_IDENTIFY_FAILED
|
||
Identifizierung ist fehlgeschlagen.
|
||
CHAN_IDENTIFY_SUCCEEDED
|
||
Passwort akzeptiert - Sie haben jetzt Zugriff auf Gr<47>nder-Stufe zu %s.
|
||
|
||
# DROP responses
|
||
CHAN_DROP_SYNTAX
|
||
DROP Raum Passwort
|
||
CHAN_DROP_DISABLED
|
||
Die Raum-Freigabe ist tempor<6F>r nicht verf<72>gbar.
|
||
CHAN_DROPPED
|
||
Der Raum %s wurde freigegeben.
|
||
|
||
# DROPCHAN responses
|
||
CHAN_DROPCHAN_SYNTAX
|
||
DROPCHAN Raum
|
||
|
||
# SET responses
|
||
CHAN_SET_SYNTAX
|
||
SET Raum Option Parameter
|
||
CHAN_SET_DISABLED
|
||
Die Raum-Option ist tempor<6F>r nicht verf<72>gbar.
|
||
CHAN_SET_UNKNOWN_OPTION
|
||
Unbekannte SET-Option %s.
|
||
|
||
# SET FOUNDER responses
|
||
CHAN_SET_FOUNDER_TOO_MANY_CHANS
|
||
%s hat zu viele R<>ume registriert.
|
||
CHAN_FOUNDER_CHANGED
|
||
Der Gr<47>nder vom Raum %s wurde zu %s ge<67>ndert.
|
||
|
||
# SET SUCCESSOR responses
|
||
CHAN_SUCCESSOR_CHANGED
|
||
Der Nachfolger f<>r %s wurde in %s ge<67>ndert.
|
||
CHAN_SUCCESSOR_IS_FOUNDER
|
||
Der Nachfolger kann nicht gleichzeitig Gr<47>nder sein.
|
||
|
||
# SET PASSWORD responses
|
||
CHAN_SET_PASSWORD_FAILED
|
||
Das Passwort konnte nicht gesetzt werden.
|
||
CHAN_PASSWORD_CHANGED
|
||
Das Passwort von %s wurde ge<67>ndert.
|
||
CHAN_PASSWORD_CHANGED_TO
|
||
Das Passwort von %s wurde in %s ge<67>ndert.
|
||
|
||
# SET DESC responses
|
||
CHAN_DESC_CHANGED
|
||
Die Beschreibung von %s wurde in %s ge<67>ndert.
|
||
|
||
# SET URL responses
|
||
CHAN_URL_CHANGED
|
||
URL f<>r %s wurde zu %s ge<67>ndert.
|
||
|
||
# SET EMAIL responses
|
||
CHAN_EMAIL_CHANGED
|
||
Die E-Mail-Adresse f<>r %s wurde in %s ge<67>ndert.
|
||
|
||
# SET ENTRYMSG responses
|
||
CHAN_ENTRY_MSG_CHANGED
|
||
Die Begr<67>ssungsnachricht f<>r %s wurde ge<67>ndert.
|
||
|
||
# SET MLOCK responses
|
||
CHAN_SET_MLOCK_NEED_PLUS_MINUS
|
||
Modusliste muss mit + (plus) oder - (minus) beginnen.
|
||
CHAN_SET_MLOCK_NEED_PARAM
|
||
MLOCK +%c ben<65>tigt einen Parameter.
|
||
CHAN_SET_MLOCK_NEED_POSITIVE
|
||
Der Parameter f<>r MLOCK +%c muss eine positive Zahl sein.
|
||
CHAN_SET_MLOCK_MODE_REG_BAD
|
||
Modus +%c kann mit MLOCK nicht benutzt werden (wird immer bei registrierten R<>umen gesetzt).
|
||
CHAN_SET_MLOCK_LINK_BAD
|
||
Der Parameter f<>r MLOCK +%c ist kein g<>ltiger Raumname.
|
||
CHAN_SET_MLOCK_LINK_SAME
|
||
Der Parameter f<>r MLOCK +%c muss ein anderer Raum sein.
|
||
CHAN_SET_MLOCK_REQUIRES
|
||
Beim MLOCK +%c muss ebenfalls MLOCK +%c gesetzt sein.
|
||
CHAN_SET_MLOCK_BAD_PARAM
|
||
Der Parameter f<>r MLOCK +%c ist nicht g<>ltig.
|
||
CHAN_SET_MLOCK_UNKNOWN_CHAR
|
||
Unbekanntes Modus-Zeichen %c wird ignoriert.
|
||
CHAN_SET_MLOCK_CANNOT_LOCK
|
||
Modus %c kann nicht erzwungen werden.
|
||
CHAN_MLOCK_CHANGED
|
||
Der Sperr-Modus f<>r Raum %s wurde in %s ge<67>ndert.
|
||
CHAN_MLOCK_REMOVED
|
||
Der Sperr-Modus f<>r Raum %s wurde zur<75>ckgenommen.
|
||
|
||
# SET HIDE responses
|
||
CHAN_SET_HIDE_SYNTAX
|
||
SET Raum HIDE {EMAIL | TOPIC | MLOCK} {ON | OFF}
|
||
CHAN_SET_HIDE_EMAIL_ON
|
||
Die E-Mail-Adresse des Raumes %s wird bei einer '%s INFO'-Anfrage nicht angezeigt.
|
||
CHAN_SET_HIDE_EMAIL_OFF
|
||
Die E-Mail-Adresse des Raumes %s wird bei einer '%s INFO'-Anfrage angezeigt.
|
||
CHAN_SET_HIDE_TOPIC_ON
|
||
Das Thema des Raumes %s wird bei einer '%s INFO'-Anfrage nicht angezeigt.
|
||
CHAN_SET_HIDE_TOPIC_OFF
|
||
Das Thema des Raumes %s wird bei einer '%s INFO'-Anfrage angezeigt.
|
||
CHAN_SET_HIDE_MLOCK_ON
|
||
Das Sperr-Modus des Raumes %s wird bei einer '%s INFO'-Anfrage nicht angezeigt.
|
||
CHAN_SET_HIDE_MLOCK_OFF
|
||
Das Sperr-Modus des Raumes %s wird bei einer '%s INFO'-Anfrage angezeigt.
|
||
|
||
# SET KEEPTOPIC responses
|
||
CHAN_SET_KEEPTOPIC_SYNTAX
|
||
SET Raum KEEPTOPIC {ON | OFF}
|
||
CHAN_SET_KEEPTOPIC_ON
|
||
Die Option zur Beibehaltung des Themas ist jetzt: ON (eingeschaltet).
|
||
CHAN_SET_KEEPTOPIC_OFF
|
||
Die Option zur Beibehaltung des Themas ist jetzt: OFF (ausgeschaltet).
|
||
|
||
# SET TOPICLOCK responses
|
||
CHAN_SET_TOPICLOCK_SYNTAX
|
||
SET Raum TOPICLOCK {ON | OFF}
|
||
CHAN_SET_TOPICLOCK_ON
|
||
Die Option zur Sperrung des Themas ist jetzt: ON (eingeschaltet).
|
||
CHAN_SET_TOPICLOCK_OFF
|
||
Die Option zur Sperrung des Themas ist jetzt: OFF (ausgeschaltet).
|
||
|
||
# SET PRIVATE responses
|
||
CHAN_SET_PRIVATE_SYNTAX
|
||
SET Raum PRIVATE {ON | OFF}
|
||
CHAN_SET_PRIVATE_ON
|
||
Die Privat-Option ist jetzt: ON (eingeschaltet).
|
||
CHAN_SET_PRIVATE_OFF
|
||
Die Privat-Option ist jetzt: OFF (ausgeschaltet).
|
||
|
||
# SET SECUREOPS responses
|
||
CHAN_SET_SECUREOPS_SYNTAX
|
||
SET Raum SECUREOPS {ON | OFF}
|
||
CHAN_SET_SECUREOPS_ON
|
||
Die Secure-Ops-Option ist jetzt: ON (eingeschaltet).
|
||
CHAN_SET_SECUREOPS_OFF
|
||
Die Secure-Ops-Option ist jetzt: OFF (ausgeschaltet).
|
||
|
||
# SET LEAVEOPS responses
|
||
CHAN_SET_LEAVEOPS_SYNTAX
|
||
SET Raum LEAVEOPS {ON | OFF}
|
||
CHAN_SET_LEAVEOPS_ON
|
||
Die Leave-Ops-Option ist jetzt: ON (eingeschaltet).
|
||
CHAN_SET_LEAVEOPS_OFF
|
||
Die Leave-Ops-Option ist jetzt: OFF (ausgeschaltet).
|
||
|
||
# SET RESTRICTED responses
|
||
CHAN_SET_RESTRICTED_SYNTAX
|
||
SET Raum RESTRICTED {ON | OFF}
|
||
CHAN_SET_RESTRICTED_ON
|
||
Die Zugangsbeschr<68>nkungs-Option ist jetzt: ON (eingeschaltet).
|
||
CHAN_SET_RESTRICTED_OFF
|
||
Die Zugangsbeschr<68>nkungs-Option ist jetzt: OFF (ausgeschaltet).
|
||
|
||
# SET SECURE responses
|
||
CHAN_SET_SECURE_SYNTAX
|
||
SET Raum SECURE {ON | OFF}
|
||
CHAN_SET_SECURE_ON
|
||
Secure-Option ist jetzt: ON (eingeschaltet).
|
||
CHAN_SET_SECURE_OFF
|
||
Secure-Option ist jetzt: OFF (ausgeschaltet).
|
||
|
||
# SET OPNOTICE responses
|
||
CHAN_SET_OPNOTICE_SYNTAX
|
||
SET Raum OPNOTICE {ON | OFF}
|
||
CHAN_SET_OPNOTICE_ON
|
||
Op-Notice-Option ist jetzt: ON (eingeschaltet).
|
||
CHAN_SET_OPNOTICE_OFF
|
||
Op-Notice-Option ist jetzt: OFF (ausgeschaltet).
|
||
|
||
# SET ENFORCE responses
|
||
CHAN_SET_ENFORCE_SYNTAX
|
||
SET Raum ENFORCE {ON | OFF}
|
||
CHAN_SET_ENFORCE_ON
|
||
Enforce-Option ist jetzt: ON (eingeschaltet).
|
||
CHAN_SET_ENFORCE_OFF
|
||
Enforce-Option ist jetzt: OFF (ausgeschaltet).
|
||
|
||
# SET MEMO-RESTRICTED responses
|
||
CHAN_SET_MEMO_RESTRICTED_SYNTAX
|
||
SET Raum MEMO-RESTRICTED {ON | OFF}
|
||
|
||
# SET NOEXPIRE responses
|
||
CHAN_SET_NOEXPIRE_SYNTAX
|
||
SET Raum NOEXPIRE {ON | OFF}
|
||
CHAN_SET_NOEXPIRE_ON
|
||
Der Raum %s wird nicht verfallen.
|
||
CHAN_SET_NOEXPIRE_OFF
|
||
Der Raum %s wird verfallen.
|
||
|
||
# UNSET responses
|
||
CHAN_UNSET_SYNTAX
|
||
UNSET Raum {SUCCESSOR | URL | EMAIL | ENTRYMSG}
|
||
CHAN_SUCCESSOR_UNSET
|
||
Der Nachfolger f<>r %s wurde zur<75>ckgesetzt.
|
||
CHAN_URL_UNSET
|
||
URL f<>r %s wurde zur<75>ckgesetzt.
|
||
CHAN_EMAIL_UNSET
|
||
Die E-Mail-Adresse f<>r %s wurde zur<75>ckgesetzt.
|
||
CHAN_ENTRY_MSG_UNSET
|
||
Die Begr<67>ssungsnachricht f<>r %s wurde zur<75>ckgesetzt.
|
||
|
||
|
||
|
||
# ACCESS messages
|
||
CHAN_ACCESS_SYNTAX
|
||
ACCESS Raum {ADD | DEL | LIST | LISTLEVEL | COUNT} [Parameter]
|
||
### CHANGED: CHAN_ACCESS_*_SYNTAX added
|
||
CHAN_ACCESS_DISABLED
|
||
Die Zugriffslisten der R<>ume k<>nnen momentan nicht modifiziert werden.
|
||
CHAN_ACCESS_LEVEL_NONZERO
|
||
Zugriffsstufe muss eine Zahl au<61>er 0 (Null) sein.
|
||
CHAN_ACCESS_LEVEL_RANGE
|
||
Zugriffsstufe muss zwischen %d und %d sein (einschlie<69>lich).
|
||
CHAN_ACCESS_NICKS_ONLY
|
||
Die Zugriffslisten f<>r R<>ume k<>nnen nur registrierte Chatnamen enthalten.
|
||
CHAN_ACCESS_REACHED_LIMIT
|
||
Limit der %d Eintr<74>ge in der Zugriffsliste erreicht.
|
||
CHAN_ACCESS_LEVEL_UNCHANGED
|
||
Zugriffsstufe von %s in der Zugriffsliste von %s war bereits %d (blieb unver<65>ndert).
|
||
CHAN_ACCESS_LEVEL_CHANGED
|
||
Zugriffsstufe von %s in der Zugriffsliste von %s wurde in %d ge<67>ndert.
|
||
CHAN_ACCESS_ADDED
|
||
%s wurde zur %s-Zugriffsliste mit Stufe %d hinzugef<65>gt.
|
||
CHAN_ACCESS_NOT_FOUND
|
||
Der Chatname %s steht nicht auf der Zugriffsliste von %s.
|
||
CHAN_ACCESS_DELETED
|
||
Der Chatname %s wurde von der Zugriffsliste von %s entfernt.
|
||
CHAN_ACCESS_LIST_EMPTY
|
||
Die Zugriffsliste von %s ist leer.
|
||
CHAN_ACCESS_NO_MATCH
|
||
Keine passenden Eintr<74>ge auf der Zugriffsliste von %s.
|
||
### CHANGED: entry number field removed
|
||
#CHAN_ACCESS_LIST_HEADER
|
||
# Zugriffsliste von %s:
|
||
# Nr. St. Chatname
|
||
#CHAN_ACCESS_LIST_FORMAT
|
||
# %4d %4d %s
|
||
CHAN_ACCESS_COUNT
|
||
Die Zugriffsliste von %s hat %d Eintr<74>ge.
|
||
|
||
# XOP (SOP/AOP/etc.) responses
|
||
CHAN_SOP_SYNTAX
|
||
SOP Raum {ADD | DEL | LIST | COUNT} [Parameter]
|
||
CHAN_AOP_SYNTAX
|
||
AOP Raum {ADD | DEL | LIST | COUNT} [Parameter]
|
||
CHAN_HOP_SYNTAX
|
||
HOP Raum {ADD | DEL | LIST | COUNT} [Parameter]
|
||
CHAN_VOP_SYNTAX
|
||
VOP Raum {ADD | DEL | LIST | COUNT} [Parameter]
|
||
CHAN_NOP_SYNTAX
|
||
NOP Raum {ADD | DEL | LIST | COUNT} [Parameter]
|
||
### CHANGED: CHAN_{S,A,H,V,N}OP_LIST_SYNTAX added
|
||
CHAN_XOP_ADDED
|
||
%s wurde zu %s %s-Liste hinzugef<65>gt.
|
||
CHAN_XOP_LEVEL_CHANGED
|
||
%s wurde von %s %s-Liste entfernt.
|
||
CHAN_XOP_LEVEL_UNCHANGED
|
||
%s ist bereits auf %s %s-Liste.
|
||
CHAN_XOP_NICKS_ONLY
|
||
Die SOP-, AOP-, VOP- und NOP-Listen k<>nnen nur registrierte Chatnamen enthalten.
|
||
CHAN_XOP_NICKS_ONLY_HOP
|
||
Die SOP-, AOP-, HOP-, VOP- und VOP-Listen k<>nnen nur registrierte Chatnamen enthalten.
|
||
CHAN_XOP_REACHED_LIMIT
|
||
Die AOP-, SOP-, VOP- oder NOP-Listen k<>nnen nicht mehr als %d Eintr<74>ge haben. Limit <20>berschritten.
|
||
CHAN_XOP_REACHED_LIMIT_HOP
|
||
Die AOP-, SOP-, HOP-, VOP- oder NOP-Listen k<>nnen nicht mehr als %d Eintr<74>ge haben. Limit <20>berschritten.
|
||
CHAN_XOP_NOT_FOUND
|
||
%s wurde in der %s %s-Liste nicht gefunden.
|
||
CHAN_XOP_DELETED
|
||
%s wurde von der %s %s-Liste entfernt.
|
||
CHAN_XOP_LIST_EMPTY
|
||
Die %s %s-Liste ist leer.
|
||
CHAN_XOP_NO_MATCH
|
||
Keine passenden Eintr<74>ge in %s %s-Liste.
|
||
CHAN_XOP_LIST_HEADER
|
||
%s-Liste f<>r %s:
|
||
CHAN_XOP_COUNT
|
||
%s %s-Liste hat %d Eintr<74>ge.
|
||
|
||
# AKICK responses
|
||
CHAN_AKICK_SYNTAX
|
||
AKICK Raum {ADD | DEL | LIST | VIEW | COUNT | ENFORCE} [Parameter]
|
||
### CHANGED: CHAN_AKICK_{LIST,VIEW}_SYNTAX added
|
||
CHAN_AKICK_DISABLED
|
||
Autokick-Listen der R<>ume k<>nnen zur Zeit nicht modifiziert werden.
|
||
CHAN_AKICK_ALREADY_EXISTS
|
||
Der Eintrag %s ist in der Autokick-Liste von %s bereits enthalten.
|
||
CHAN_AKICK_REACHED_LIMIT
|
||
In der Autokick-Liste k<>nnen maximal %d Eintr<74>ge existieren.
|
||
CHAN_AKICK_ADDED
|
||
Der Eintrag %s wurde in die Autokick-Liste von %s eingetragen.
|
||
CHAN_AKICK_NOT_FOUND
|
||
Der Eintrag %s steht nicht in der Autokick-Liste von %s.
|
||
CHAN_AKICK_DELETED
|
||
Der Eintrag %s wurde von der Autokick-Liste von %s entfernt.
|
||
CHAN_AKICK_LIST_EMPTY
|
||
Die Autokick-Liste von %s ist leer.
|
||
CHAN_AKICK_NO_MATCH
|
||
Ein passender Eintrag ist in der Autokick-Liste von %s nicht zu finden.
|
||
CHAN_AKICK_LIST_HEADER
|
||
Autokick-Liste von %s:
|
||
# mask, set-by, set-time, last-used, reason
|
||
CHAN_AKICK_VIEW_FORMAT
|
||
%s (durch %s am %s; Letzte Nutzung: %s)
|
||
%s
|
||
# mask, set-by, set-time, reason
|
||
CHAN_AKICK_VIEW_UNUSED_FORMAT
|
||
%s (durch %s am %s; Nie genutzt)
|
||
%s
|
||
CHAN_AKICK_COUNT
|
||
%s hat %d Eintr<74>ge in der Autokick-Liste.
|
||
CHAN_AKICK_ENFORCE_DONE
|
||
AKICK ENFORCE f<>r %s beendet; %d Benutzer waren betroffen.
|
||
|
||
# LEVELS responses
|
||
CHAN_LEVELS_SYNTAX
|
||
LEVELS Raum {SET | DIS[ABLE] | LIST | RESET} [Einstellung [Stufe]]
|
||
CHAN_LEVELS_READONLY
|
||
Die Raum Privilegien Liste steht zur Zeit nicht zur Verf<72>gung.
|
||
CHAN_LEVELS_RANGE
|
||
Die Stufe muss zwischen %d und %d liegen (einschlie<69>lich).
|
||
CHAN_LEVELS_CHANGED
|
||
Die Stufe f<>r %s im Raum %s wurde in %d ge<67>ndert.
|
||
CHAN_LEVELS_UNKNOWN
|
||
Die Einstellung %s ist unbekannt. Geben Sie /msg %s HELP LEVELS DESC f<>r eine Liste g<>ltiger Einstellungen ein.
|
||
CHAN_LEVELS_DISABLED
|
||
%s wurde im Raum %s ausgeschaltet.
|
||
#CHAN_LEVELS_LIST_HEADER
|
||
# Zugriffsstufen-Einstellungen f<>r Raum %s:
|
||
CHAN_LEVELS_LIST_DISABLED
|
||
%-*s (ausgeschaltet)
|
||
CHAN_LEVELS_LIST_FOUNDER
|
||
%-*s (nur f<>r Gr<47>nder)
|
||
CHAN_LEVELS_LIST_NORMAL
|
||
%-*s %4d
|
||
#CHAN_LEVELS_RESET
|
||
# Die Zugriffsstufen f<>r %s wurden auf die Standardwerte zur<75>ckgesetzt.
|
||
|
||
# INFO responses
|
||
CHAN_INFO_SYNTAX
|
||
INFO Raum [ALL]
|
||
CHAN_INFO_HEADER
|
||
Information <20>ber Raum %s:
|
||
CHAN_INFO_FOUNDER
|
||
Gr<47>nder: %s
|
||
CHAN_INFO_SUCCESSOR
|
||
Nachfolger: %s
|
||
CHAN_INFO_DESCRIPTION
|
||
Beschreibung: %s
|
||
CHAN_INFO_ENTRYMSG
|
||
Begr<67>ssungsnachricht: %s
|
||
CHAN_INFO_TIME_REGGED
|
||
Registrierungsdatum: %s
|
||
CHAN_INFO_LAST_USED
|
||
Letzte Nutzung: %s
|
||
CHAN_INFO_LAST_TOPIC
|
||
Letztes Thema: %s
|
||
CHAN_INFO_TOPIC_SET_BY
|
||
Thema gesetzt von: %s
|
||
CHAN_INFO_URL
|
||
URL: %s
|
||
CHAN_INFO_EMAIL
|
||
E-Mail-Adresse: %s
|
||
CHAN_INFO_OPTIONS
|
||
Optionen: %s
|
||
CHAN_INFO_OPT_PRIVATE
|
||
Privat (Mit LIST Befehl unsichtbar)
|
||
CHAN_INFO_OPT_KEEPTOPIC
|
||
Beibehaltung des Themas
|
||
CHAN_INFO_OPT_TOPICLOCK
|
||
Sperrung des Themas
|
||
CHAN_INFO_OPT_SECUREOPS
|
||
Secure Ops
|
||
CHAN_INFO_OPT_LEAVEOPS
|
||
Leave Ops
|
||
CHAN_INFO_OPT_RESTRICTED
|
||
beschr<68>nkter Zugang
|
||
CHAN_INFO_OPT_SECURE
|
||
Secure
|
||
CHAN_INFO_OPT_OPNOTICE
|
||
Op-Notice
|
||
CHAN_INFO_OPT_ENFORCE
|
||
Enforce
|
||
CHAN_INFO_OPT_NONE
|
||
Keine
|
||
CHAN_INFO_MODE_LOCK
|
||
Sperr-Modus: %s
|
||
CHAN_INFO_NO_EXPIRE
|
||
Dieser Raum wird nicht verfallen.
|
||
CHAN_INFO_SUSPEND_DETAILS
|
||
Suspendiert von %s am %s (%s).
|
||
CHAN_INFO_SUSPEND_REASON
|
||
Begr<67>ndung: %s
|
||
CHAN_INFO_SHOW_ALL
|
||
/msg %s INFO %s ALL f<>r weitere Informationen.
|
||
|
||
# LIST responses
|
||
#CHAN_LIST_SYNTAX
|
||
# LIST Muster
|
||
#CHAN_LIST_OPER_SYNTAX
|
||
# LIST Muster [FORBIDDEN] [NOEXPIRE] [SUSPENDED]
|
||
CHAN_LIST_HEADER
|
||
Liste der zu %s passenden Eintr<74>ge:
|
||
|
||
# INVITE responses
|
||
CHAN_INVITE_SYNTAX
|
||
INVITE Raum
|
||
CHAN_INVITE_OK
|
||
Lade %s zum Raum %s ein.
|
||
|
||
# OP/DEOP/VOICE/DEVOICE responses
|
||
CHAN_OPVOICE_SYNTAX
|
||
%s Raum [Chatname]
|
||
CHAN_OP_SUCCEEDED
|
||
%s wurde im Raum %s geopt.
|
||
CHAN_OP_ALREADY
|
||
%s ist bereits Op im Raum %s.
|
||
CHAN_OP_FAILED
|
||
Konnte %s im Raum %s nicht oppen.
|
||
CHAN_DEOP_SUCCEEDED
|
||
%s wurde im Raum %s gedeopt.
|
||
CHAN_DEOP_ALREADY
|
||
%s ist kein Op im Raum %s.
|
||
CHAN_DEOP_FAILED
|
||
Konnte %s im Raum %s nicht deoppen.
|
||
CHAN_VOICE_SUCCEEDED
|
||
%s erhielt im Raum %s ein Voice.
|
||
CHAN_VOICE_ALREADY
|
||
%s hat bereist Voice im Raum %s.
|
||
CHAN_VOICE_FAILED
|
||
Konnte %s im Raum %s kein Voice geben.
|
||
CHAN_DEVOICE_SUCCEEDED
|
||
%s verlor im Raum %s das Voice.
|
||
CHAN_DEVOICE_ALREADY
|
||
%s hat im Raum %s keinen Voice.
|
||
CHAN_DEVOICE_FAILED
|
||
Konnte %s im Raum %s nicht devoicen.
|
||
CHAN_HALFOP_SUCCEEDED
|
||
%s wurde im Raum %s gehalfopt.
|
||
CHAN_HALFOP_ALREADY
|
||
%s ist bereits HalfOp im Raum %s.
|
||
CHAN_HALFOP_FAILED
|
||
Konnte %s im Raum %s nicht halfoppen.
|
||
CHAN_DEHALFOP_SUCCEEDED
|
||
%s verlor im Raum %s ein Halfop.
|
||
CHAN_DEHALFOP_ALREADY
|
||
%s ist kein HalfOp im Raum %s.
|
||
CHAN_DEHALFOP_FAILED
|
||
Konnte %s im Raum %s nicht dehalfoppen.
|
||
CHAN_PROTECT_SUCCEEDED
|
||
%s wurde im Raum %s gesch<63>tzt.
|
||
CHAN_PROTECT_ALREADY
|
||
%s ist bereits im Raum %s gesch<63>tzt.
|
||
CHAN_PROTECT_FAILED
|
||
Konnte %s im Raum %s nicht sch<63>tzen.
|
||
CHAN_DEPROTECT_ALREADY
|
||
%s ist im Raum %s nicht gesch<63>tzt.
|
||
CHAN_DEPROTECT_SUCCEEDED
|
||
%s verlor im Raum %s den Schutz.
|
||
CHAN_DEPROTECT_FAILED
|
||
Konnte %s im Raum %s nicht deprotecten.
|
||
|
||
# UNBAN responses
|
||
CHAN_UNBAN_SYNTAX
|
||
UNBAN channel
|
||
CHAN_UNBANNED
|
||
Bann auf Sie im Raum %s wurde behoben.
|
||
|
||
# KICK responses
|
||
CHAN_KICK_SYNTAX
|
||
KICK Raum Chatname [Grund]
|
||
CHAN_KICK_PROTECTED
|
||
%s kann vom Raum %s nicht gekickt werden.
|
||
CHAN_KICKED
|
||
%s wurde vom Raum %s gekickt.
|
||
|
||
# TOPIC responses
|
||
CHAN_TOPIC_SYNTAX
|
||
TOPIC Raum Thema
|
||
|
||
# CLEAR responses
|
||
CHAN_CLEAR_SYNTAX
|
||
CLEAR Raum Eintragtyp
|
||
CHAN_CLEARED_BANS
|
||
Alle bans (+b) vom Raum %s wurden aufgehoben.
|
||
CHAN_CLEARED_EXCEPTIONS
|
||
Alle Exceptions vom Raum %s wurden zur<75>ckgesetzt.
|
||
CHAN_CLEARED_INVITES
|
||
Alle Einladungsmasken vom Raum %s wurden entfernt.
|
||
CHAN_CLEARED_MODES
|
||
Alle Modi vom Raum %s wurden zur<75>ckgesetzt.
|
||
CHAN_CLEARED_OPS
|
||
Der Modus +o vom Raum %s wurde entfernt (massdeop).
|
||
CHAN_CLEARED_HALFOPS
|
||
Der Modus +h vom Raum %s wurden entfernt (massdehalfop).
|
||
CHAN_CLEARED_VOICES
|
||
Der Modus +v vom Raum %s wurden entfernt (massdevoice).
|
||
CHAN_CLEARED_USERS
|
||
Alle Benutzer wurden aus dem Raum %s gekickt (masskick).
|
||
|
||
# GETPASS responses
|
||
CHAN_GETPASS_SYNTAX
|
||
GETPASS Raum
|
||
### CHANGED: channel name parameter inserted
|
||
#CHAN_GETPASS_UNAVAILABLE
|
||
# Aufgrund der Nutzung von Verschl<68>sselung ist der GETPASS-Befehl ist nicht verf<72>gbar.
|
||
CHAN_GETPASS_PASSWORD_IS
|
||
Das Passwort f<>r Raum %s lautet %s.
|
||
|
||
# FORBID responses
|
||
CHAN_FORBID_SYNTAX
|
||
FORBID Raum
|
||
CHAN_FORBID_SHORT_CHANNEL
|
||
Der Raum # kann nicht verboten werden.
|
||
CHAN_FORBID_SUCCEEDED
|
||
Der Zugang zu Raum %s ist ab sofort verboten.
|
||
CHAN_FORBID_FAILED
|
||
Der Zugang zu Raum %s kann nicht verboten werden!
|
||
|
||
# SUSPEND responses
|
||
CHAN_SUSPEND_SYNTAX
|
||
SUSPEND [+Dauer] Raum Grund
|
||
CHAN_SUSPEND_SUCCEEDED
|
||
Der Raum %s wurde suspendiert.
|
||
CHAN_SUSPEND_ALREADY_SUSPENDED
|
||
Der Raum %s ist bereits suspendiert.
|
||
|
||
# UNSUSPEND responses
|
||
CHAN_UNSUSPEND_SYNTAX
|
||
UNSUSPEND Raum
|
||
CHAN_UNSUSPEND_SUCCEEDED
|
||
Suspend von %s ist jetzt aufgehoben.
|
||
CHAN_UNSUSPEND_NOT_SUSPENDED
|
||
Der Raum %s ist nicht suspendiert.
|
||
|
||
###########################################################################
|
||
#
|
||
# MemoServ messages
|
||
#
|
||
###########################################################################
|
||
|
||
# Automatic messages
|
||
MEMO_HAVE_NEW_MEMO
|
||
Sie haben ein neues Memo.
|
||
MEMO_HAVE_NEW_MEMOS
|
||
Sie haben %d neue Memos.
|
||
MEMO_TYPE_READ_LAST
|
||
Zum Lesen /msg %s READ LAST eingeben.
|
||
MEMO_TYPE_READ_NUM
|
||
Zum Lesen /msg %s READ %d eingeben.
|
||
MEMO_TYPE_LIST_NEW
|
||
Zum auflisten /msg %s LIST NEW eingeben.
|
||
MEMO_AT_LIMIT
|
||
Warnung: Sie haben Ihr Limit an Memos erreicht (%d). Sie werden keine weiteren Memos empfangen k<>nnen, solange Sie nicht einige Ihrer alten l<>schen.
|
||
MEMO_OVER_LIMIT
|
||
Warnung: Sie haben Ihr Limit an Memos <20>berschritten (%d). Sie werden keine weiteren Memos empfangen k<>nnen, solange Sie nicht einige Ihrer alten l<>schen.
|
||
MEMO_NEW_MEMO_ARRIVED
|
||
Sie haben ein neues Memo von %s.
|
||
Zum Lesen /msg %s READ %d eingeben.
|
||
|
||
# Multi-use responses
|
||
MEMO_HAVE_NO_MEMOS
|
||
Sie haben keine Memos.
|
||
MEMO_HAVE_NO_NEW_MEMOS
|
||
Sie haben keine neuen Memos.
|
||
MEMO_DOES_NOT_EXIST
|
||
Memo %d existiert nicht!
|
||
MEMO_LIST_NOT_FOUND
|
||
Es wurde kein zutreffendes Memo gefunden.
|
||
|
||
# SEND responses
|
||
MEMO_SEND_SYNTAX
|
||
SEND {Chatname | Raum} Memo-Text
|
||
MEMO_SEND_DISABLED
|
||
Das Versenden von Memos ist tempor<6F>r nicht verf<72>gbar.
|
||
MEMO_SEND_PLEASE_WAIT
|
||
Bitte warten Sie %s, bevor Sie den SEND-Befehl erneut benutzen.
|
||
MEMO_X_GETS_NO_MEMOS
|
||
%s kann keine Memos empfangen.
|
||
MEMO_X_HAS_TOO_MANY_MEMOS
|
||
%s hat momentan zu viele Memos und kann daher keine weiteren empfangen.
|
||
MEMO_SENT
|
||
Memo wurde an %s gesendet.
|
||
|
||
# LIST responses
|
||
MEMO_LIST_SYNTAX
|
||
LIST [Nummer | Liste | NEW]
|
||
MEMO_LIST_MEMOS
|
||
Memos f<>r %s. Zum Lesen /msg %s READ Nummer eingeben.
|
||
MEMO_LIST_NEW_MEMOS
|
||
Neue Memos f<>r %s. Zum Lesen /msg %s READ Nummer eingeben.
|
||
MEMO_LIST_HEADER
|
||
Nummer Sender Datum/Uhrzeit
|
||
MEMO_LIST_FORMAT
|
||
%c%c%c %3d %-16s %s
|
||
|
||
# READ responses
|
||
MEMO_READ_SYNTAX
|
||
READ {Nummer | Liste | LAST | NEW}
|
||
MEMO_HEADER
|
||
Memo %d von %s (%s). Zum L<>schen /msg %s DEL %d eingeben.
|
||
#MEMO_CHAN_HEADER
|
||
# Memo %d von %s (%s). Zum L<>schen /msg %s DEL %s %d eingeben.
|
||
|
||
# SAVE responses
|
||
MEMO_SAVE_SYNTAX
|
||
SAVE {Nummer | Liste}
|
||
MEMO_SAVED_ONE
|
||
Memo %d wird nicht verfallen.
|
||
MEMO_SAVED_SEVERAL
|
||
%d Memos werden nicht verfallen.
|
||
|
||
# DEL responses
|
||
MEMO_DEL_SYNTAX
|
||
DEL {Nummer | Liste | ALL}
|
||
MEMO_DELETED_NONE
|
||
Es wurden keine Memos gel<65>scht.
|
||
MEMO_DELETED_ONE
|
||
Memo %d wurde gel<65>scht.
|
||
MEMO_DELETED_SEVERAL
|
||
%d Memos wurden gel<65>scht.
|
||
MEMO_DELETED_ALL
|
||
Alle Memos wurden gel<65>scht.
|
||
|
||
# SET responses
|
||
MEMO_SET_SYNTAX
|
||
SET Option Parameter
|
||
MEMO_SET_DISABLED
|
||
Der MemoServ SET-Befehl ist tempor<6F>r nicht verf<72>gbar.
|
||
MEMO_SET_UNKNOWN_OPTION
|
||
Unbekannte SET-Option %s.
|
||
|
||
# SET NOTIFY responses
|
||
MEMO_SET_NOTIFY_SYNTAX
|
||
SET NOTIFY {ON | LOGON | NEW | OFF}
|
||
MEMO_SET_NOTIFY_ON
|
||
Sie werden von %s <20>ber neue Memos informiert, wenn Sie sich anmelden und wenn neue Memos empfangen werden.
|
||
MEMO_SET_NOTIFY_LOGON
|
||
Sie werden von %s <20>ber neue Memos informiert, wenn Sie sich anmelden und wenn Sie den AWAY-Status entnehmen.
|
||
MEMO_SET_NOTIFY_NEW
|
||
Sie werden von %s <20>ber neue Memos informiert, wenn neue Memos empfangen werden.
|
||
MEMO_SET_NOTIFY_OFF
|
||
Sie werden von %s <20>ber neue Memos nicht informiert.
|
||
|
||
# SET LIMIT responses
|
||
MEMO_SET_LIMIT_SYNTAX
|
||
SET LIMIT Limit
|
||
MEMO_SET_LIMIT_OPER_SYNTAX
|
||
SET LIMIT [Chatname] {Limit | NONE | DEFAULT } [HARD]
|
||
MEMO_SET_YOUR_LIMIT_FORBIDDEN
|
||
Sie d<>rfen Ihr Memo-Limit nicht <20>ndern.
|
||
MEMO_SET_LIMIT_FORBIDDEN
|
||
Das Memo-Limit f<>r %s darf nicht ge<67>ndert werden.
|
||
MEMO_SET_YOUR_LIMIT_TOO_HIGH
|
||
Sie k<>nnen Ihr Memo-Limit nicht gr<67><72>er als %d setzen.
|
||
MEMO_SET_LIMIT_TOO_HIGH
|
||
Sie k<>nnen das Memo-Limit f<>r %s gr<67><72>er als %d setzen.
|
||
MEMO_SET_LIMIT_OVERFLOW
|
||
Das Memo-Limit ist zu gro<72>; es wird statt dessen auf %d begrenzt.
|
||
MEMO_SET_YOUR_LIMIT
|
||
Ihr Memo-Limit wurde auf %d gesetzt.
|
||
MEMO_SET_YOUR_LIMIT_ZERO
|
||
Sie k<>nnen keine Memos mehr empfangen (Memo-Limit = 0).
|
||
MEMO_SET_YOUR_LIMIT_DEFAULT
|
||
Ihr Memo-Limit wurde auf Standardwert (%d) gesetzt.
|
||
MEMO_UNSET_YOUR_LIMIT
|
||
Ihr Memo-Limit wurde ausgeschaltet.
|
||
MEMO_SET_LIMIT
|
||
Das Memo-Limit f<>r %s wurde auf %d gesetzt.
|
||
MEMO_SET_LIMIT_ZERO
|
||
Das Memo-Limit f<>r %s wurde auf 0 gesetzt.
|
||
MEMO_SET_LIMIT_DEFAULT
|
||
Das Memo-Limit f<>r %s wurde auf Standardwert (%d) gesetzt.
|
||
MEMO_UNSET_LIMIT
|
||
Das Memo-Limit f<>r %s wurde ausgeschaltet.
|
||
|
||
# INFO responses
|
||
MEMO_INFO_NO_MEMOS
|
||
Momentan haben Sie keine Memos.
|
||
MEMO_INFO_MEMO
|
||
Momentan haben Sie 1 Memo.
|
||
MEMO_INFO_MEMO_UNREAD
|
||
Momentan haben Sie 1 ungelesenes Memo.
|
||
MEMO_INFO_MEMOS
|
||
Momentan haben Sie %d Memos.
|
||
MEMO_INFO_MEMOS_ONE_UNREAD
|
||
Momentan haben Sie %d Memos (1 ungelesenes).
|
||
MEMO_INFO_MEMOS_SOME_UNREAD
|
||
Momentan haben Sie %d Memos (%d ungelesene).
|
||
MEMO_INFO_MEMOS_ALL_UNREAD
|
||
Momentan haben Sie %d Memos (alle ungelesen).
|
||
MEMO_INFO_LIMIT
|
||
Ihr Memo-Limit ist %d.
|
||
MEMO_INFO_HARD_LIMIT
|
||
Ihr Memo-Limit ist %d, es darf nicht ge<67>ndert werden.
|
||
MEMO_INFO_LIMIT_ZERO
|
||
Ihr Memo-Limit ist 0; Sie werden keine neuen Memos empfangen k<>nnen.
|
||
MEMO_INFO_HARD_LIMIT_ZERO
|
||
Ihr Memo-Limit ist 0; Sie werden keine neuen Memos empfangen k<>nnen. Sie k<>nnen den Limit nicht <20>ndern.
|
||
MEMO_INFO_NO_LIMIT
|
||
Sie haben kein Limit f<>r die Anzahl Ihrer Memos.
|
||
MEMO_INFO_NOTIFY_OFF
|
||
Sie werden <20>ber neue Memos nicht informiert.
|
||
MEMO_INFO_NOTIFY_ON
|
||
Sie werden <20>ber neue Memos informiert, wenn Sie sich anmelden und wenn neue Memos empfangen werden.
|
||
MEMO_INFO_NOTIFY_RECEIVE
|
||
Sie werden <20>ber neue Memos informiert, wenn neue Memos empfangen werden.
|
||
MEMO_INFO_NOTIFY_SIGNON
|
||
Sie werden <20>ber neue Memos informiert, wenn Sie sich anmelden.
|
||
MEMO_INFO_X_NO_MEMOS
|
||
%s hat keine Memos.
|
||
MEMO_INFO_X_MEMO
|
||
%s hat 1 Memo.
|
||
MEMO_INFO_X_MEMO_UNREAD
|
||
%s hat 1 nicht gelesenes Memo.
|
||
MEMO_INFO_X_MEMOS
|
||
%s hat %d Memos.
|
||
MEMO_INFO_X_MEMOS_ONE_UNREAD
|
||
%s hat %d Memos (1 ungelesenes).
|
||
MEMO_INFO_X_MEMOS_SOME_UNREAD
|
||
%s hat %d Memos (%d ungelesene).
|
||
MEMO_INFO_X_MEMOS_ALL_UNREAD
|
||
%s hat %d Memos (alle ungelesen).
|
||
MEMO_INFO_X_LIMIT
|
||
Memo-Limit von %s: %d.
|
||
MEMO_INFO_X_HARD_LIMIT
|
||
Memo-Limit von %s: %d. Das Limit kann nicht ge<67>ndert werden.
|
||
MEMO_INFO_X_NO_LIMIT
|
||
%s hat kein Memo-Limit.
|
||
MEMO_INFO_X_NOTIFY_OFF
|
||
%s wird <20>ber neue Memos nicht informiert.
|
||
MEMO_INFO_X_NOTIFY_ON
|
||
%s wird <20>ber neue Memos informiert, wenn er sich anmeldet und wenn neue Memos empfangen werden.
|
||
MEMO_INFO_X_NOTIFY_RECEIVE
|
||
%s wird <20>ber neue Memos informiert, wenn neue Memos empfangen werden.
|
||
MEMO_INFO_X_NOTIFY_SIGNON
|
||
%s wird <20>ber neue Memos informiert, wenn er sich anmeldet.
|
||
|
||
################ forward module messages/responses
|
||
# Mail format
|
||
MEMO_FORWARD_MAIL_SUBJECT
|
||
Memo f<>r %s
|
||
MEMO_FORWARD_MAIL_BODY
|
||
Memo von %s (%s)
|
||
%s
|
||
|
||
# FORWARD responses
|
||
MEMO_FORWARD_SYNTAX
|
||
FORWARD {Nummer | Liste | ALL}
|
||
MEMO_FORWARD_NEED_EMAIL
|
||
Sie m<>ssen eine E-Mail-Adresse angeben bevor Sie sich Memos weiterleiten lassen k<>nnen.
|
||
MEMO_FORWARD_PLEASE_WAIT
|
||
Bitte warten Sie %s, bevor Sie den FORWARD-Befehl erneut benutzen.
|
||
MEMO_FORWARD_FAILED
|
||
Weiterleiten fehlgeschlagen.
|
||
MEMO_FORWARDED_NONE
|
||
Keine Memos wurden weitergeleitet.
|
||
MEMO_FORWARDED_ONE
|
||
Memo %d wurde weitergeleitet.
|
||
MEMO_FORWARDED_SEVERAL
|
||
%d Memos wurden weitergeleitet.
|
||
MEMO_FORWARDED_ALL
|
||
Alle Ihre Memos wurden weitergeleitet.
|
||
|
||
# SET FORWARD responses
|
||
MEMO_SET_FORWARD_SYNTAX
|
||
SET FORWARD {ON | COPY | OFF}
|
||
MEMO_SET_FORWARD_ON
|
||
Ihre Memos werden an Ihre E-Mail-Adresse %s weitergeleitet.
|
||
MEMO_SET_FORWARD_COPY
|
||
Ihre Memos werden an Ihre E-Mail-Adresse %s weitergeleitet und gespeichert durch die Services.
|
||
MEMO_SET_FORWARD_OFF
|
||
Ihre Memos werden nicht weitergeleitet.
|
||
|
||
################ ignore module messages/responses
|
||
|
||
# IGNORE responses
|
||
MEMO_IGNORE_SYNTAX
|
||
IGNORE {ADD | DEL | LIST} [Chatname | Maske]
|
||
MEMO_IGNORE_ADD_SYNTAX
|
||
IGNORE ADD Chatname | Maske
|
||
MEMO_IGNORE_DEL_SYNTAX
|
||
IGNORE DEL Chatname | Maske
|
||
MEMO_IGNORE_LIST_FULL
|
||
Ihre Ignore-Liste ist voll.
|
||
MEMO_IGNORE_ALREADY_PRESENT
|
||
%s steht bereits auf Ihrer Ignore-Liste.
|
||
MEMO_IGNORE_ADDED
|
||
%s wurde zu Ihrer Ignore-Liste hinzugef<65>gt.
|
||
MEMO_IGNORE_NOT_FOUND
|
||
%s wurde in Ihrer Ignore-Liste nicht gefunden.
|
||
MEMO_IGNORE_DELETED
|
||
%s wurde von Ihrer Ignore-Liste gel<65>scht.
|
||
MEMO_IGNORE_LIST_EMPTY
|
||
Ihre Ignore-Liste ist leer.
|
||
MEMO_IGNORE_LIST
|
||
Ignore-Liste:
|
||
MEMO_IGNORE_LIST_X_EMPTY
|
||
Die Ignore-Liste von %s ist leer.
|
||
MEMO_IGNORE_LIST_X
|
||
Ignore-Liste von %s:
|
||
|
||
###########################################################################
|
||
#
|
||
# OperServ messages
|
||
#
|
||
###########################################################################
|
||
|
||
# General messages
|
||
OPER_BOUNCY_MODES
|
||
Services kann keine Modi setzen, sind Ihre Servers richtig konfiguriert?
|
||
OPER_BOUNCY_MODES_U_LINE
|
||
Services kann keine Modi setzen, <20>berpr<70>fen Sie die U-Lines der Servers.
|
||
|
||
# GLOBAL responses
|
||
OPER_GLOBAL_SYNTAX
|
||
GLOBAL Nachricht
|
||
|
||
# STATS responses
|
||
OPER_STATS_UNKNOWN_OPTION
|
||
Unbekannte STATS-Option %s.
|
||
OPER_STATS_RESET_USER_COUNT
|
||
Die maximale Anzahl der Benutzer ist zur<75>ckgesetzt.
|
||
|
||
OPER_STATS_CURRENT_USERS
|
||
Momentane Benutzer: %d (%d Ops)
|
||
OPER_STATS_MAX_USERS
|
||
Maximum an Benutzern: %d (%s)
|
||
# Parameters: days, STR_DAYS or STR_DAY, hours, minutes
|
||
OPER_STATS_UPTIME_DHM
|
||
Services up %d%s, %02d:%02d
|
||
# If >= 1 hour, hours and minutes; if < 1 hour, minutes and seconds
|
||
OPER_STATS_UPTIME_HM_MS
|
||
Services up %s
|
||
|
||
OPER_STATS_KBYTES_READ
|
||
Daten empfangen: %10u kB
|
||
OPER_STATS_KBYTES_WRITTEN
|
||
Daten gesendet: %10u kB
|
||
OPER_STATS_NETBUF_SOCK
|
||
Server socket puffer: %5u kB
|
||
OPER_STATS_NETBUF_SOCK_PERCENT
|
||
Server socket puffer: %5u kB (%d%%)
|
||
OPER_STATS_NETBUF_TOTAL
|
||
Gesamt socket puffer: %5u kB
|
||
OPER_STATS_NETBUF_TOTAL_PERCENT
|
||
Gesamt socket puffer: %5u kB (%d%%)
|
||
|
||
OPER_STATS_ALL_USER_MEM
|
||
Benutzer : %6d Datens<6E>tze, %5d kB.
|
||
OPER_STATS_ALL_CHANNEL_MEM
|
||
R<>ume : %6d Datens<6E>tze, %5d kB.
|
||
OPER_STATS_ALL_SERVER_MEM
|
||
Server : %6d Datens<6E>tze, %5d kB.
|
||
OPER_STATS_ALL_NICKGROUPINFO_MEM
|
||
Chatnamengruppen : %6d Datens<6E>tze, %5d kB.
|
||
OPER_STATS_ALL_NICKINFO_MEM
|
||
Chatnamen : %6d Datens<6E>tze, %5d kB.
|
||
OPER_STATS_ALL_CHANSERV_MEM
|
||
ChanServ : %6d Datens<6E>tze, %5d kB.
|
||
OPER_STATS_ALL_STATSERV_MEM
|
||
StatServ : %6d Datens<6E>tze, %5d kB.
|
||
OPER_STATS_ALL_NEWS_MEM
|
||
News : %6d Datens<6E>tze, %5d kB.
|
||
OPER_STATS_ALL_AKILL_MEM
|
||
AutoKills : %6d Datens<6E>tze, %5d kB.
|
||
OPER_STATS_ALL_EXCEPTION_MEM
|
||
Exceptions : %6d Datens<6E>tze, %5d kB.
|
||
OPER_STATS_ALL_SGLINE_MEM
|
||
SGlines : %6d Datens<6E>tze, %5d kB.
|
||
OPER_STATS_ALL_SQLINE_MEM
|
||
SQlines : %6d Datens<6E>tze, %5d kB.
|
||
OPER_STATS_ALL_SZLINE_MEM
|
||
SZlines : %6d Datens<6E>tze, %5d kB.
|
||
OPER_STATS_ALL_SESSION_MEM
|
||
Sitzungen : %6d Datens<6E>tze, %5d kB.
|
||
|
||
# GETKEY responses
|
||
### CHANGED: OPER_GETKEY_* added
|
||
|
||
# MODE responses
|
||
OPER_MODE_SYNTAX
|
||
MODE Raum Modi
|
||
|
||
# CLEARMODES responses
|
||
OPER_CLEARMODES_SYNTAX
|
||
CLEARMODES Raum [ALL]
|
||
#OPER_CLEARMODES_DONE
|
||
# Alle Modi und Bans im Raum %s wurden entfernt.
|
||
#OPER_CLEARMODES_ALL_DONE
|
||
# Alle Modi im Raum %s wurden entfernt.
|
||
|
||
# CLEARCHAN responses
|
||
OPER_CLEARCHAN_SYNTAX
|
||
CLEARCHAN Raum
|
||
OPER_CLEARCHAN_DONE
|
||
Alle Benutzer wurden aus dem Raum %s gekickt (masskick).
|
||
|
||
# KICK responses
|
||
OPER_KICK_SYNTAX
|
||
KICK Raum Benutzer Grund
|
||
|
||
# ADMIN responses
|
||
OPER_ADMIN_SYNTAX
|
||
ADMIN {ADD | DEL | LIST} [Chatname]
|
||
OPER_ADMIN_ADD_SYNTAX
|
||
ADMIN ADD Chatname
|
||
OPER_ADMIN_DEL_SYNTAX
|
||
ADMIN DEL Chatname
|
||
OPER_ADMIN_NO_NICKSERV
|
||
NickServ ist momentan deaktiviert. Der ADMIN-Befehl steht nicht zur Verf<72>gung.
|
||
OPER_ADMIN_EXISTS
|
||
%s steht bereits in der Services-Administratorenliste.
|
||
OPER_ADMIN_ADDED
|
||
%s wurde zur Services-Administratorenliste hinzugef<65>gt.
|
||
OPER_ADMIN_TOO_MANY
|
||
Zu viele Eintr<74>ge (%d) in der Services-Administratorenliste; weitere k<>nnen nicht hinzugef<65>gt werden.
|
||
OPER_ADMIN_REMOVED
|
||
%s wurde aus der Services-Administratorenliste herausgenommen.
|
||
OPER_ADMIN_NOT_FOUND
|
||
%s wurde in der Services-Administratorenliste nicht gefunden.
|
||
OPER_ADMIN_LIST_HEADER
|
||
Services-Administratorenliste:
|
||
|
||
# OPER responses
|
||
OPER_OPER_SYNTAX
|
||
OPER {ADD | DEL | LIST} [Chatname]
|
||
OPER_OPER_ADD_SYNTAX
|
||
OPER ADD Chatname
|
||
OPER_OPER_DEL_SYNTAX
|
||
OPER DEL Chatname
|
||
OPER_OPER_NO_NICKSERV
|
||
NickServ ist momentan deaktiviert. Der OPER-Befehl steht nicht zur Verf<72>gung.
|
||
OPER_OPER_EXISTS
|
||
%s steht bereits in der Services-Operatorenliste.
|
||
OPER_OPER_ADDED
|
||
%s wurde zur Services-Operatorenliste hinzugef<65>gt.
|
||
OPER_OPER_TOO_MANY
|
||
Zu viele Eintr<74>ge (%d) in der Services-Operatorenliste; weitere k<>nnen nicht hinzugef<65>gt werden.
|
||
OPER_OPER_REMOVED
|
||
%s wurde aus der Services-Operatorenliste herausgenommen.
|
||
OPER_OPER_NOT_FOUND
|
||
%s wurde in der Services-Operatorenliste nicht gefunden.
|
||
OPER_OPER_LIST_HEADER
|
||
Services-Operatorenliste:
|
||
|
||
# AKILL/EXCLUDE/SxLINE common responses
|
||
OPER_MASKDATA_SYNTAX
|
||
%s {ADD | DEL | CLEAR | LIST | VIEW | CHECK | COUNT} [Parameter]
|
||
OPER_MASKDATA_ADD_SYNTAX
|
||
%s ADD [+Dauer] Maske Grund
|
||
OPER_MASKDATA_DEL_SYNTAX
|
||
%s DEL Maske
|
||
OPER_MASKDATA_CLEAR_SYNTAX
|
||
%s CLEAR ALL
|
||
### CHANGED: OPER_MASKDATA_LIST_SYNTAX added
|
||
OPER_MASKDATA_CHECK_SYNTAX
|
||
%s CHECK Maske
|
||
# mask, reason
|
||
OPER_MASKDATA_LIST_FORMAT
|
||
%-32s %s
|
||
## mask, set-by, set-time, last-used, expires, reason
|
||
OPER_MASKDATA_VIEW_FORMAT
|
||
%s (durch %s am %s, Letzte Nutzung %s; %s)
|
||
%s
|
||
## mask, set-by, set-time, expires, reason
|
||
OPER_MASKDATA_VIEW_UNUSED_FORMAT
|
||
%s (durch %s am %s, nie benutzt; %s)
|
||
%s
|
||
|
||
# AKILL responses
|
||
OPER_TOO_MANY_AKILLS
|
||
Die Autokill Liste ist voll!
|
||
OPER_AKILL_EXISTS
|
||
%s steht bereits auf der Autokill-Liste.
|
||
OPER_AKILL_NO_NICK
|
||
Erinnerung: Autokill-Masken k<>nnen keine Chatnamen enthalten.
|
||
OPER_AKILL_MASK_TOO_GENERAL
|
||
Die Autokill-Maske ist zu allgemein.
|
||
OPER_AKILL_EXPIRY_LIMITED
|
||
Die Dauer kann h<>chstens %s betragen.
|
||
OPER_AKILL_ADDED
|
||
%s wurde in die Autokill-Liste eingetragen.
|
||
OPER_AKILL_REMOVED
|
||
%s wurde von der Autokill-Liste gel<65>scht.
|
||
OPER_AKILL_NOT_FOUND
|
||
%s wurde in der Autokill-Liste nicht gefunden.
|
||
OPER_AKILL_LIST_HEADER
|
||
Derzeitige Autokill-Liste:
|
||
### CHANGED: OPER_AKILL_{LIST_EMPTY,LIST_NO_MATCH,CHECK_*} added
|
||
OPER_AKILL_COUNT
|
||
Es gibt %d Eintr<74>ge in der Autokill-Liste.
|
||
|
||
# AKILLCHAN responses
|
||
OPER_AKILLCHAN_SYNTAX
|
||
AKILLCHAN [KILL] [+Dauer] Raum Grund
|
||
OPER_AKILLCHAN_AKILLED
|
||
%d neue Eintr<74>ge in der AKILL-Liste.
|
||
OPER_AKILLCHAN_KILLED
|
||
%d Chatter entfernt.
|
||
OPER_AKILLCHAN_AKILLED_ONE
|
||
1 neuer Eintrag in der AKILL-Liste.
|
||
OPER_AKILLCHAN_KILLED_ONE
|
||
1 Chatter entfernt.
|
||
|
||
# EXCLUDE responses
|
||
OPER_TOO_MANY_EXCLUDES
|
||
Die Autokill-Ausnahme-Liste ist voll!
|
||
OPER_EXCLUDE_EXISTS
|
||
%s steht bereits auf der Autokill-Ausnahme-Liste.
|
||
OPER_EXCLUDE_ADDED
|
||
%s wurde zur Autokill-Ausnahme-Liste hinzugef<65>gt.
|
||
OPER_EXCLUDE_REMOVED
|
||
%s wurde von der Autokill-Ausnahme-Liste gel<65>scht.
|
||
OPER_EXCLUDE_NOT_FOUND
|
||
%s wurde auf der Autokill-Ausnahme-Liste nicht gefunden.
|
||
OPER_EXCLUDE_LIST_HEADER
|
||
Aktuelle Autokill-Ausnahme-Liste:
|
||
### CHANGED: OPER_EXCLUDE_{LIST_EMPTY,LIST_NO_MATCH,CHECK_*} added
|
||
OPER_EXCLUDE_COUNT
|
||
Es gibt %d Eintr<74>ge in der Autokill-Ausnahme-Liste.
|
||
|
||
# SxLINE responses
|
||
OPER_TOO_MANY_SLINES
|
||
%s-Liste ist voll!
|
||
OPER_SLINE_EXISTS
|
||
%s gibt es bereits auf der %s-Liste.
|
||
OPER_SLINE_MASK_TOO_GENERAL
|
||
Die %s-Maske ist zu allgemein.
|
||
OPER_SLINE_ADDED
|
||
%s wurde in die %s-Liste eingetragen.
|
||
OPER_SLINE_REMOVED
|
||
%s wurde von der %s-Liste gel<65>scht.
|
||
OPER_SLINE_NOT_FOUND
|
||
%s wurde in der %s-Liste nicht gefunden.
|
||
OPER_SLINE_LIST_HEADER
|
||
Derzeitige %s-Liste:
|
||
### CHANGED: OPER_SLINE_{LIST_EMPTY,LIST_NO_MATCH,CHECK_*} added
|
||
OPER_SLINE_COUNT
|
||
Es gibt %d Eintr<74>ge in der %s-Liste.
|
||
OPER_SZLINE_NOT_AVAIL
|
||
SZLINE wird von dem Server nicht unterst<73>tzt.
|
||
|
||
# SU responses
|
||
OPER_SU_SYNTAX
|
||
SU Passwort
|
||
OPER_SU_NO_PASSWORD
|
||
Der SU-Befehl kann nicht ausgef<65>hrt werden, weil kein SU-Passwort gesetzt wurde.
|
||
OPER_SU_SUCCEEDED
|
||
Sie haben jetzt Services-Root Rechte.
|
||
OPER_SU_FAILED
|
||
Kann das Passwort nicht verifizieren.
|
||
|
||
# SET responses
|
||
OPER_SET_SYNTAX
|
||
SET Option Parameter
|
||
OPER_SET_IGNORE_ON
|
||
Ignore AKTIV.
|
||
OPER_SET_IGNORE_OFF
|
||
Ignore INAKTIV.
|
||
OPER_SET_IGNORE_ERROR
|
||
IGNORE sollte entweder ON oder OFF sein.
|
||
OPER_SET_READONLY_ON
|
||
Services momentan im read-only-Modus.
|
||
OPER_SET_READONLY_OFF
|
||
Services momentan im read-write-Modus.
|
||
OPER_SET_READONLY_ERROR
|
||
READONLY sollte entweder ON oder OFF sein.
|
||
OPER_SET_DEBUG_ON
|
||
Services momentan im Debug-Modus.
|
||
OPER_SET_DEBUG_OFF
|
||
Services momentan nicht im Debug-Modus.
|
||
OPER_SET_DEBUG_LEVEL
|
||
Services momentan im Debug-Modus (Level %d).
|
||
OPER_SET_DEBUG_ERROR
|
||
DEBUG sollte entweder ON, OFF oder eine positive Zahl sein.
|
||
OPER_SET_SUPASS_FAILED
|
||
Kann das SU-Passwort der Services nicht setzen.
|
||
OPER_SET_SUPASS_OK
|
||
Das SU-Passwort der Services wurde gesetzt.
|
||
OPER_SET_SUPASS_NONE
|
||
Das SU-Passwort der Services wurde deaktiviert.
|
||
OPER_SET_UNKNOWN_OPTION
|
||
Unbekannte Option: %s.
|
||
|
||
# JUPE responses
|
||
OPER_JUPE_SYNTAX
|
||
JUPE Servername [Grund]
|
||
OPER_JUPE_INVALID_NAME
|
||
Der Servername ist ung<6E>ltig. Der Name muss einen Punkt enthalten.
|
||
OPER_JUPE_ALREADY_JUPED
|
||
Der Server %s ist bereits ein "Jupiter"
|
||
|
||
# RAW responses
|
||
OPER_RAW_SYNTAX
|
||
RAW Text
|
||
|
||
# UPDATE responses
|
||
OPER_UPDATE_SYNTAX
|
||
UPDATE [FORCE]
|
||
OPER_UPDATE_FORCE_FAILED
|
||
Unable to unlock databases.
|
||
OPER_UPDATING
|
||
Aktualisiere Datenbanken...
|
||
OPER_UPDATE_COMPLETE
|
||
Datenbankaktualisierung abgeschlossen.
|
||
OPER_UPDATE_FAILED
|
||
Datenbankaktualisierung fehlgeschlagen.
|
||
|
||
# RESTART responses
|
||
|
||
# REHASH responses
|
||
OPER_REHASHING
|
||
Die Konfiguration wird erneut gelesen.
|
||
OPER_REHASHED
|
||
Die Konfiguration wurde erfolgreich eingelesen.
|
||
OPER_REHASH_ERROR
|
||
Ein Fehler ist beim Lesen der Konfiguration eingetreten. Lesen Sie die Log-Datei f<>r detaillierte Informationen.
|
||
|
||
# KILLCLONES responses
|
||
OPER_KILLCLONES_SYNTAX
|
||
KILLCLONES Chatname
|
||
OPER_KILLCLONES_UNKNOWN_NICK
|
||
Der User %s wurde nicht gefunden.
|
||
OPER_KILLCLONES_KILLED
|
||
%s nutzte KILLCLONES auf %s. %d Clone wurden aus dem Chat entfernt.
|
||
OPER_KILLCLONES_KILLED_AKILL
|
||
%s nutzte KILLCLONES auf %s. %d Clone wurden aus dem Chat entfernt. Eine tempor<6F>re AKILL auf %s wurde hinzugef<65>gt.
|
||
|
||
|
||
###########################################################################
|
||
#
|
||
# Session limiting and exception messages
|
||
#
|
||
###########################################################################
|
||
|
||
# EXCEPTION responses
|
||
OPER_EXCEPTION_SYNTAX
|
||
EXCEPTION {ADD | DEL | CLEAR | MOVE | LIST | VIEW | CHECK | COUNT} [Parameter]
|
||
OPER_EXCEPTION_ADD_SYNTAX
|
||
EXCEPTION ADD [+Dauer] Maske Limit Grund
|
||
OPER_EXCEPTION_DEL_SYNTAX
|
||
EXCEPTION DEL {Maske | Liste}
|
||
OPER_EXCEPTION_MOVE_SYNTAX
|
||
EXCEPTION MOVE Nummer Neue-Nummer
|
||
OPER_EXCEPTION_ALREADY_PRESENT
|
||
Mask %s ist schon in der Sitzungs-Limit-Liste eingetragen.
|
||
OPER_EXCEPTION_TOO_MANY
|
||
Ausnahme-Liste ist voll.
|
||
OPER_EXCEPTION_ADDED
|
||
Sitzungs Limit f<>r %s auf %d gesetzt.
|
||
OPER_EXCEPTION_MOVED
|
||
Ausnahme f<>r %s (%d.) wurde auf Position %d geschoben.
|
||
OPER_EXCEPTION_NO_SUCH_ENTRY
|
||
Der Eintrag (%d.) konnte in der Sitzung-Limit-Liste nicht gefunden werden.
|
||
OPER_EXCEPTION_NOT_FOUND
|
||
%s konnte in der Sitzungs-Limit-Liste nicht gefunden werden.
|
||
OPER_EXCEPTION_NO_MATCH
|
||
Keine passenden Eintr<74>ge in der Ausnahme-Liste
|
||
OPER_EXCEPTION_EMPTY
|
||
Sitzungs-Limit-Liste ist leer.
|
||
OPER_EXCEPTION_DELETED
|
||
%s wurde aus der Sitzungs-Limit-Liste gel<65>scht.
|
||
OPER_EXCEPTION_DELETED_ONE
|
||
Ein Eintrag wurde aus der Sitzungs-Limit-Liste gel<65>scht.
|
||
OPER_EXCEPTION_DELETED_SEVERAL
|
||
%d Eintr<74>ge wurden aus der Sitzungs-Limit-Liste gel<65>scht.
|
||
OPER_EXCEPTION_LIST_HEADER
|
||
Derzeitige Sitzungslimit-Ausnahmen-Liste:
|
||
# mask, limit
|
||
OPER_EXCEPTION_LIST_FORMAT
|
||
%3d %4d %s
|
||
OPER_EXCEPTION_LIST_COLHEAD
|
||
Num Limit Host
|
||
# mask, set-by, set-time, expires, limit, reason
|
||
OPER_EXCEPTION_VIEW_FORMAT
|
||
%3d. %s (durch %s am %s; %s)
|
||
Limit: %-4d - %s
|
||
OPER_EXCEPTION_INVALID_LIMIT
|
||
Falsche Limitangabe. Limit muss eine Zahl gr<67>ssergleich Null und und nicht gr<67><72>er als %d sein.
|
||
OPER_EXCEPTION_INVALID_HOSTMASK
|
||
Falsche Hostmaske. Nur Hostmasken werden als g<>ltig interpretiert, keine UserID oder Chatnamen.
|
||
|
||
# SESSION responses
|
||
OPER_SESSION_SYNTAX
|
||
SESSION {LIST Limit | VIEW Host}
|
||
OPER_SESSION_LIST_SYNTAX
|
||
SESSION LIST Limit
|
||
OPER_SESSION_VIEW_SYNTAX
|
||
SESSION VIEW Host
|
||
OPER_SESSION_INVALID_THRESHOLD
|
||
Falscher Limit: der Wert muss gr<67><72>er 1 sein.
|
||
OPER_SESSION_NOT_FOUND
|
||
%s wurde in der Sitzungsliste nicht gefunden.
|
||
OPER_SESSION_LIST_HEADER
|
||
Hosts mit mindestens %d Sitzungen:
|
||
OPER_SESSION_LIST_COLHEAD
|
||
Sitzungen Host
|
||
# limit, host
|
||
OPER_SESSION_LIST_FORMAT
|
||
%6d %s
|
||
# host, sessions, limit
|
||
OPER_SESSION_VIEW_FORMAT
|
||
Der Host %s hat momentan %d Sitzungen mit einem Limit von %d.
|
||
|
||
|
||
###########################################################################
|
||
#
|
||
# News system messages
|
||
#
|
||
###########################################################################
|
||
|
||
NEWS_LOGON_TEXT
|
||
[Nachrichten - %s] %s
|
||
NEWS_OPER_TEXT
|
||
[Oper-Nachrichten - %s] %s
|
||
|
||
NEWS_LOGON_SYNTAX
|
||
LOGONNEWS {ADD | DEL | LIST} [Text | Nummer]
|
||
NEWS_LOGON_LIST_HEADER
|
||
Logon-News-Eintr<74>ge:
|
||
NEWS_LOGON_LIST_ENTRY
|
||
%5d (%s von %s)
|
||
%s
|
||
NEWS_LOGON_LIST_NONE
|
||
Es gibt keine Logon-Nachrichten.
|
||
NEWS_LOGON_ADD_SYNTAX
|
||
LOGONNEWS ADD Text
|
||
NEWS_LOGON_ADD_FULL
|
||
Logon-Nachrichtenliste ist voll!
|
||
NEWS_LOGON_ADDED
|
||
Neue Logon-Nachricht eingetragen (%d.).
|
||
NEWS_LOGON_DEL_SYNTAX
|
||
LOGONNEWS DEL {Nummer | ALL}
|
||
NEWS_LOGON_DEL_NOT_FOUND
|
||
Logon-Nachricht (%d.) konnte nicht gefunden werden!
|
||
NEWS_LOGON_DELETED
|
||
Logon-Nachricht (%d.) wurde gel<65>scht.
|
||
NEWS_LOGON_DEL_NONE
|
||
Keine Logon-Nachrichten zum L<>schen sind da!
|
||
NEWS_LOGON_DELETED_ALL
|
||
Alle Nachrichten sind gel<65>scht.
|
||
|
||
NEWS_OPER_SYNTAX
|
||
OPERNEWS {ADD | DEL | LIST} [Text | Nummer]
|
||
NEWS_OPER_LIST_HEADER
|
||
Oper-News-Nachrichten:
|
||
NEWS_OPER_LIST_ENTRY
|
||
%5d (%s von %s)
|
||
%s
|
||
NEWS_OPER_LIST_NONE
|
||
Es gibt keine Oper-News-Nachrichten.
|
||
NEWS_OPER_ADD_SYNTAX
|
||
OPERNEWS ADD Text
|
||
NEWS_OPER_ADD_FULL
|
||
Oper-News-Nachrichtenliste ist voll!
|
||
NEWS_OPER_ADDED
|
||
Neue Oper-News-Nachricht eingetragen (%d.).
|
||
NEWS_OPER_DEL_SYNTAX
|
||
OPERNEWS DEL {Nummer | ALL}
|
||
NEWS_OPER_DEL_NOT_FOUND
|
||
Oper Oper-News-Nachricht (%d.) konnte nicht gefunden werden!
|
||
NEWS_OPER_DELETED
|
||
Oper Oper-News-Nachricht (%d.) wurde gel<65>scht.
|
||
NEWS_OPER_DEL_NONE
|
||
Keine Oper-News-Nachrichten zum l<>schen!
|
||
NEWS_OPER_DELETED_ALL
|
||
Alle Oper-News-Nachrichten sind gel<65>scht.
|
||
|
||
NEWS_HELP_LOGON
|
||
Syntax: LOGONNEWS ADD Text
|
||
LOGONNEWS DEL {Nummer | ALL}
|
||
LOGONNEWS LIST
|
||
|
||
Bearbeitet die Liste der Logon-Nachrichten. Wenn ein Benutzer
|
||
sich mit dem Server verbindet, werden diese Nachrichten an ihm
|
||
geschickt. (Um ein Flood zu vermeiden werden nicht mehr als
|
||
3 Nachrichten gleichzeitig geschickt: wenn es mehr als 3
|
||
Nachrichten gibt, werden nur die neuesten 3 geschickt.)
|
||
|
||
LOGONNEWS LIST kann jeder Oper benutzen, um die Nachrichten zu
|
||
sehen, ADD und DEL k<>nnen nur die Services-Operatoren benutzen.
|
||
|
||
NEWS_HELP_OPER
|
||
Syntax: OPERNEWS ADD Text
|
||
OPERNEWS DEL {Nummer | ALL}
|
||
OPERNEWS LIST
|
||
|
||
Bearbeitet die Liste der Oper-Nachrichten. Wenn ein Benutzer
|
||
Oper wird (Befehl /oper), erh<72>lt er dann diese Nachrichten.
|
||
(Um ein Flood zu vermeiden werden nicht mehr als 3 Nachrichten
|
||
gleichzeitig geschickt:, wenn es mehr als 3 Nachrichten gibt,
|
||
werden nur die neuesten 3 geschickt.)
|
||
|
||
OPERNEWS LIST kann jeder Oper benutzen, um die Nachrichten zu
|
||
sehen, ADD und DEL k<>nnen nur die Services-Operatoren benutzen.
|
||
|
||
|
||
###########################################################################
|
||
#
|
||
# StatServ messages
|
||
#
|
||
############################################################################
|
||
|
||
# General SERVERS responses
|
||
STAT_SERVERS_REMOVE_SERV_FIRST
|
||
Server %s ist online. Entfernen Sie ihn, und versuchen dann erneut.
|
||
STAT_SERVERS_SERVER_EXISTS
|
||
Server %s gibt es bereits.
|
||
|
||
# SERVERS command syntax
|
||
STAT_SERVERS_SYNTAX
|
||
SERVERS Option Parameter
|
||
|
||
# STATS responses
|
||
STAT_SERVERS_STATS_TOTAL
|
||
Server gesamt: %2d
|
||
STAT_SERVERS_STATS_ON_OFFLINE
|
||
Online: %2d (%d%%) Offline: %2d (%d%%)
|
||
STAT_SERVERS_LASTQUIT_WAS
|
||
Letzter Quit: %-30s %s
|
||
|
||
# LIST responses
|
||
STAT_SERVERS_LIST_HEADER
|
||
Server Name Users Opers
|
||
STAT_SERVERS_LIST_FORMAT
|
||
%-30s %3d (%2d%%) %3d (%2d%%)
|
||
STAT_SERVERS_LIST_RESULTS
|
||
Ende der Liste -- %d von %d Server wurden angezeigt.
|
||
|
||
# VIEW responses
|
||
STAT_SERVERS_VIEW_HEADER_ONLINE
|
||
%-30s (online)
|
||
STAT_SERVERS_VIEW_HEADER_OFFLINE
|
||
%-30s (offline)
|
||
STAT_SERVERS_VIEW_LASTJOIN
|
||
Letzter Join: %s
|
||
STAT_SERVERS_VIEW_LASTQUIT
|
||
Letzter Quit: %s
|
||
STAT_SERVERS_VIEW_QUITMSG
|
||
Quit-Nachricht: %s
|
||
STAT_SERVERS_VIEW_USERS_OPERS
|
||
Users: %3d (%2d%%) Opers: %3d (%2d%%)
|
||
STAT_SERVERS_VIEW_RESULTS
|
||
Ende der Liste -- %d von %d Server wurden angezeigt.
|
||
|
||
# DELETE responses
|
||
STAT_SERVERS_DELETE_SYNTAX
|
||
SERVERS DELETE Server
|
||
STAT_SERVERS_DELETE_DONE
|
||
Statistiken f<>r %s wurden gel<65>scht.
|
||
|
||
# COPY responses
|
||
STAT_SERVERS_COPY_SYNTAX
|
||
SERVERS COPY Server NeuerName
|
||
STAT_SERVERS_COPY_DONE
|
||
Statistiken f<>r %s sind auf %s kopiert.
|
||
|
||
# RENAME responses
|
||
STAT_SERVERS_RENAME_SYNTAX
|
||
SERVERS RENAME Server NeuerName
|
||
STAT_SERVERS_RENAME_DONE
|
||
Statistiken f<>r Server %s sind zu %s umbenannt.
|
||
|
||
# USERS responses
|
||
STAT_USERS_SYNTAX
|
||
USERS STATS
|
||
STAT_USERS_TOTUSERS
|
||
Benutzer gesamt: %d
|
||
STAT_USERS_TOTOPERS
|
||
Operatoren gesamt: %d
|
||
STAT_USERS_SERVUSERS
|
||
Durchschn. Benutzer pro Server: %d
|
||
STAT_USERS_SERVOPERS
|
||
Durchschn. Operatoren pro Server: %d.%d
|
||
|
||
|
||
###########################################################################
|
||
#
|
||
# NickServ help messages
|
||
#
|
||
###########################################################################
|
||
|
||
NICK_HELP
|
||
%S erm<72>glicht es Ihnen einen Chatnamen zu registrieren,
|
||
so dass es f<>r andere unm<6E>glich wird, diesen Chatnamen zu benutzen.
|
||
%S versteht verschiedene Befehle f<>r die Registrierung und Pflege
|
||
der Chatnamen. Um eine Liste der verf<72>gbaren Befehle zu bekommen,
|
||
tippen Sie /msg %S HELP COMMANDS, um einen Befehl zu Nutzen,
|
||
tippen Sie /msg %S Befehl, f<>r Informationen <20>ber den Befehl
|
||
tippen Sie /msg %S HELP Befehl
|
||
NICK_HELP_EXPIRES
|
||
|
||
Wenn ein Chatname %s lang nicht benutzt wird, dann wird der
|
||
Eintrag gel<65>scht. Die Registrierung verf<72>llt somit und der Chatname
|
||
wird f<>r andere wieder frei.
|
||
NICK_HELP_WARNING
|
||
|
||
WICHTIG: Dieser Service ist nur dazu da, im IRC einen gewissen
|
||
Schutz f<>r Identit<69>t der Personen zu gew<65>hrleisten. Es ist nicht
|
||
dazu da, um anderen Usern die Chatnamen zu stehlen. %S darf
|
||
nicht f<>r andere Zwecke benutzt werden, und falls so etwas
|
||
entdeckt werden sollte, kann es dazu f<>hren, dass Chatnamen
|
||
und R<>ume unter Ihrem Namen verboten werden.
|
||
|
||
NICK_HELP_COMMANDS
|
||
%S versteht folgende Befehle:
|
||
|
||
REGISTER Registrieren des aktuellen Chatnamens.
|
||
IDENTIFY Identifizierung des Chatnamens.
|
||
DROP L<>schen (freigeben) des Chatnamens.
|
||
#NICK_HELP_COMMANDS_AUTH
|
||
# AUTH Authentifizieren der Chatnamenregistrierung.
|
||
# SENDAUTH Verschickt den Authentifizierungscode an Sie.
|
||
NICK_HELP_COMMANDS_LINK
|
||
LINK Link zu einem anderen Chatnamen machen (verbinden).
|
||
UNLINK Link aufheben.
|
||
LISTLINKS Alle Links anzeigen.
|
||
NICK_HELP_COMMANDS_ACCESS
|
||
ACCESS Modifizieren der Zugriffsliste (erlaubte Hostadressen).
|
||
NICK_HELP_COMMANDS_AJOIN
|
||
AJOIN Modifizieren der AJOIN-Liste.
|
||
NICK_HELP_COMMANDS_SET
|
||
SET Setzen verschiedener Optionen. Auch Kill-Schutz.
|
||
UNSET Zur<75>cksetzen verschiedener Optionen.
|
||
RECOVER Entfernt unbefugte Personen die Ihren Chatnamen benutzen.
|
||
GHOST Trennt die nicht mehr aktive Verbindung eines Chatnamens.
|
||
INFO Zeigt Information <20>ber den gegebenen Chatnamen.
|
||
NICK_HELP_COMMANDS_LIST
|
||
LIST Zeigt alle Chatnamen, die auf die Suchmaske passen.
|
||
LISTEMAIL Zeigt alle Chatnamen zur gegebenen E-Mail-Adresse.
|
||
NICK_HELP_COMMANDS_LISTCHANS
|
||
LISTCHANS Zeigt alle Ihnen geh<65>rende R<>ume.
|
||
STATUS Zeigt, ob der User sich f<>r den Chatnamen identifiziert hat.
|
||
|
||
NICK_HELP_REGISTER
|
||
Syntax: %s
|
||
|
||
Der Chatname wird in die %S-Datenbank eingetragen. Danach k<>nnen
|
||
Sie mit den Befehlen SET und ACCESS Ihre eigenen Optionen
|
||
bestimmen. Das Passwort, das Sie beim Registrieren benutzt haben,
|
||
sollten Sie nicht vergessen. Zu beachten ist auch die Gro<72>- und
|
||
Kleinschreibung.
|
||
NICK_HELP_REGISTER_EMAIL
|
||
|
||
Sie k<>nnen eine E-Mail-Adresse angeben, wenn Sie den Chatnamen
|
||
registrieren. Mit dem Befehl SET EMAIL k<>nnen Sie die
|
||
E-Mail-Adresse sp<73>ter <20>ndern.
|
||
NICK_HELP_REGISTER_EMAIL_REQ
|
||
|
||
Bei der Registrierung m<>ssen Sie eine E-Mail-Adresse angeben.
|
||
Mit dem Befehl SET HIDE k<>nnen Sie verhindern, dass diese von
|
||
anderen gelesen wird. /msg %S HELP SET HIDE f<>r weitere
|
||
Informationen
|
||
NICK_HELP_REGISTER_EMAIL_AUTH
|
||
|
||
Bei der Registrierung m<>ssen Sie ihre g<>ltige E-Mail-Adresse angeben.
|
||
%S wird eine E-Mail mit dem Authentifizierungscode an diese E-Mail-Adresse
|
||
verschicken. Diesen Code m<>ssen Sie mit dem Befehl AUTH angeben,
|
||
damit die Registrierung abgeschlossen wird. Mit dem Befehl SET HIDE
|
||
k<>nnen Sie verhindern, dass diese E-Mail-Adresse von anderen gelesen wird.
|
||
/msg %S HELP SET HIDE f<>r weitere Informationen.
|
||
NICK_HELP_REGISTER_END
|
||
|
||
Vorschl<68>ge f<>r das Passwort:
|
||
|
||
Passworte sollen schwer zu raten sein. Das benutzen Ihres
|
||
Realnamens ist z.B. eine schlechte Idee. Eine noch schlechtere
|
||
ist die Nutzung des Chatnamens als Passwort. %S wird es nicht
|
||
erlauben. Zu kurze Passworte sind durch das einfache Ausprobieren
|
||
zu leicht zu knacken. Deshalb sollte Ihr Passwort mindestens
|
||
5 Zeichen lang sein. Die Nutzung von Gro<72>- und Kleinbuchstaben
|
||
und Ziffern ist zu empfehlen.
|
||
|
||
NICK_HELP_IDENTIFY
|
||
Syntax: IDENTIFY Passwort
|
||
|
||
Dieser Befehl bewirkt, dass Sie vom %S erkannt werden. Es
|
||
ist unbedingt erforderlich, um weitere Befehle zu benutzen.
|
||
Das Passwort ist das selbe Passwort, das Sie beim Registrieren
|
||
mit REGISTER benutzt haben.
|
||
|
||
NICK_HELP_DROP
|
||
Syntax: DROP Passwort
|
||
|
||
Ihr Chatname wird aus der %S-Datenbank gel<65>scht. Der Chatname
|
||
wird f<>r andere frei - kann von jemand anders Registriert werden.
|
||
NICK_HELP_DROP_LINK
|
||
|
||
Bedenken Sie, dass wenn die einen Chatnamen l<>schen (deregistrieren),
|
||
alle damit verbundenen Chatnamen ebenfalls gel<65>scht werden.
|
||
Um einen verbundenen Chatnamen freizugeben, sollen sie den Befehl
|
||
UNLINK benutzen.
|
||
NICK_HELP_DROP_END
|
||
|
||
Um das versehentliche L<>schen eines Chatnamens zu verhindern,
|
||
wird bei dem Befehl das Passwort verlangt.
|
||
|
||
NICK_HELP_AUTH
|
||
Syntax: AUTH Code
|
||
|
||
Authentifiziert die Registrierung und/oder die <20>nderung der
|
||
E-Mail-Adresse. Um zu pr<70>fen, ob die E-Mail-Adresse korrekt ist,
|
||
versendet %S eine E-Mail mit dem Authentifizierungscode an diese
|
||
E-Mail-Adresse wenn sie einen Chatnamen registrieren oder die
|
||
E-Mail-Adresse (Befehl SET EMAIL) <20>ndern. Durch diesen Befehl
|
||
wird sichergestellt, dass sie die E-Mail erhalten haben. Der
|
||
Chatname erst nach der Authentifizierung benutzt werden. Der
|
||
Code soll durch den ersetzt werden, den sie <20>ber E-Mail
|
||
bekommen haben.
|
||
|
||
NICK_HELP_SENDAUTH
|
||
Syntax: SENDAUTH
|
||
|
||
Verschickt eine Kopie des Authentifizierungscode f<>r Ihren
|
||
Chatnamen nach REGISTER oder SET EMAIL. Dies ist dann
|
||
n<>tzlich, wenn sie die E-Mail mit dem Authentifizierungscode
|
||
versehentlich gel<65>scht haben.
|
||
|
||
Um Missbrauch vorzubeugen, kann man den Befehl nur einmal
|
||
in 24 Stunden benutzen.
|
||
|
||
### CHANGED: last paragraph changed
|
||
#NICK_HELP_LINK
|
||
# Syntax: LINK Chatname
|
||
#
|
||
# Erzeugt einen neuen Chatnamen und verbindet ihn mit Ihrem
|
||
# aktuellen Chatnamen: ein "Alias" zu Ihrem aktuellen Chatnamen.
|
||
# Der neue Chatname wird die Zugriffsrechte und Memos mit dem
|
||
# aktuellen Chatnamen teilen: Memos, die an einen Chatnamen
|
||
# geschickt werden, k<>nnen Sie mit dem anderen Chatnamen lesen.
|
||
# Wenn ein Chatname auf der Auto-Op-Liste eines Raumes ist,
|
||
# werden sie auch zum Operator gemacht, wenn Sie den anderen
|
||
# Chatnamen benutzen.
|
||
#
|
||
# Benutzen Sie den Befehl UNLINK, um die Verbindung aufzuheben.
|
||
#
|
||
# Um den Befehl zu benutzen, m<>ssen Sie sich f<>r den aktuellen
|
||
# Chatnamen identifizieren (Befehl IDENTIFY). Der neue
|
||
# Chatname darf in Benutzung sein.
|
||
|
||
NICK_HELP_UNLINK
|
||
Syntax: UNLINK Chatname
|
||
|
||
Die Verbindung (Link) zum anderen Chatnamen wird aufgehoben.
|
||
Sie k<>nnen ihren aktuellen Chatnamen nicht als Parameter angeben.
|
||
Wenn sie Ihren aktuellen Chatnamen freigeben wollen, m<>ssen Sie
|
||
zuerst zu einem anderen verbundenen Chatnamen wechseln.
|
||
|
||
Wenn Sie Ihren Hauptchatnamen freigeben (gesetzt durch den Befehl
|
||
SET MAINNICK), wird Ihr aktueller Chatname automatisch zum
|
||
Hauptchatnamen.
|
||
|
||
NICK_HELP_LISTLINKS
|
||
Syntax: LISTLINKS
|
||
|
||
Zeigt alle Chatnamen, die mit Ihrem Aktuellen Chatnamen verbunden
|
||
sind. Der Hauptchatname wird durch ein Stern (*) vor dem Chatnamen
|
||
markiert.
|
||
|
||
NICK_HELP_ACCESS
|
||
Syntax: ACCESS ADD Hostmaske
|
||
ACCESS DEL Hostmaske
|
||
ACCESS LIST
|
||
|
||
Die Zugriffsliste Ihres Chatnamen wird mit diesen Befehlen
|
||
bearbeitet. Diese sind die Hostadressen, welche vom %S automatisch
|
||
erkannt und akzeptiert werden. Falls sie sich von einer anderen
|
||
Hostmaske verbinden, wird von Ihnen verlangt, den IDENTIFY-Befehl
|
||
zu benutzen, damit Sie erkannt werden.
|
||
|
||
Die Hostmaske darf Platzhalter (* oder ?) enthalten.
|
||
|
||
Beispiele:
|
||
|
||
ACCESS ADD achurch@*.dragonfire.net
|
||
Der User achurch wird von allen Rechnern aus der
|
||
Dom<6F>ne dragonfire.net akzeptiert.
|
||
|
||
ACCESS DEL achurch@*.dragonfire.net
|
||
Der vorherige Befehl wird r<>ckg<6B>ngig gemacht.
|
||
|
||
ACCESS LIST
|
||
Die aktuelle Zugriffsliste wird gezeigt.
|
||
|
||
NICK_HELP_SET
|
||
Syntax: SET Option Parameter
|
||
|
||
Verschiedene Chatnamen-Optionen werden gesetzt. Diese sind:
|
||
|
||
PASSWORD <20>ndern Ihres Chatnamenpasswortes.
|
||
LANGUAGE Bestimmt die Sprache, in der die Mitteilungen der
|
||
Services erscheinen.
|
||
URL Ihrem Chatnamen-Eintrag eine URL hinzuf<75>gen.
|
||
EMAIL Ihrem Chatnamen-Eintrag eine E-Mail-Adresse hinzuf<75>gen.
|
||
INFO Ihrem Chatnamen-Eintrag einen Informationstext
|
||
hinzuf<75>gen (wird beim INFO-Befehl angezeigt).
|
||
KILL Die Kill-Sicherheitsfunktion ein/auszuschalten.
|
||
SECURE Um die Sicherheitsoption ein/auszuschalten.
|
||
PRIVATE Um den Chatname auf jener Liste mit
|
||
/msg %S LIST zu verstecken.
|
||
HIDE Um verschiedene Attribute in INFO-Anzeigen
|
||
zu verstecken.
|
||
TIMEZONE Die Zeitzone bestimmen, in der Zeitangaben erscheinen.
|
||
NICK_HELP_SET_OPTION_MAINNICK
|
||
MAINNICK Setzt den Hauptchatnamen f<>r die Gruppe der
|
||
verbundenen (verlinkten) Chatnamen.
|
||
NICK_HELP_SET_END
|
||
|
||
Um diese Befehle nutzen zu k<>nnen, m<>ssen Sie sich identifiziert
|
||
haben. /msg %S HELP IDENTIFY f<>r weitere Informationen.
|
||
|
||
/msg %S HELP SET Option f<>r weitere Information einer
|
||
bestimmten Option.
|
||
|
||
NICK_HELP_SET_PASSWORD
|
||
Syntax: SET PASSWORD Neues-Passwort
|
||
|
||
Das Passwort des Chatnamens wird dadurch neu gesetzt.
|
||
|
||
NICK_HELP_SET_LANGUAGE
|
||
Syntax: SET LANGUAGE Nummer
|
||
|
||
Bestimmt die Sprache, in der die Mitteilungen der Services
|
||
erscheinen. Z.B. eine Antwort auf einen Befehl. Die Nummer
|
||
muss einer der unterst<73>tzten Sprachen entsprechen:
|
||
|
||
NICK_HELP_SET_URL
|
||
Syntax: SET URL URL
|
||
|
||
Die angegebene URL wird zu dem Chatnamen-Eintrag zugef<65>gt.
|
||
Diese URL wird in den INFO-Anzeigen zu Ihrem Chatnamen
|
||
(Befehl INFO) angezeigt.
|
||
|
||
NICK_HELP_SET_EMAIL
|
||
Syntax: SET EMAIL E-Mail-Adresse
|
||
|
||
Die angegebene E-Mail-Adresse wird zu dem Chatnamen-Eintrag
|
||
zugef<65>gt. Dies wird dadurch in den INFO-Anzeigen zu Ihrem
|
||
Chatnamen (Befehl INFO) angezeigt.
|
||
|
||
NICK_HELP_SET_INFO
|
||
Syntax: SET INFO Text
|
||
|
||
Der angegebene Text wird zu dem Chatnamen-Eintrag zugef<65>gt.
|
||
Dieser Text wird in den INFO-Anzeigen zu Ihrem Chatnamen
|
||
(Befehl INFO) angezeigt.
|
||
|
||
NICK_HELP_SET_KILL
|
||
Syntax: SET KILL {ON | QUICK | IMMED | OFF}
|
||
|
||
Die Kill Sicherheitsfunktion wird ein oder ausgeschaltet.
|
||
Wenn eingeschaltet, dann wird es von jedem gew<65>nscht, der
|
||
Ihren Chatname benutzt, sich per Passwort zu identifizieren.
|
||
Wenn dieser in einer Minute sich nicht identifiziert, oder
|
||
den Chatnamen ver<65>ndert, wird dessen IRC-Verbindung durch %S
|
||
getrennt.
|
||
|
||
Die QUICK Option bewirkt, dass diese Person statt
|
||
in einer Minute, in 20 Sekunden das Passwort tippen muss,
|
||
bevor seine Verbindung getrennt wird. Die Option IMMED
|
||
bewirkt, dass der Chatter sofort vom IRC getrennt wird. Es
|
||
gibt dann auch keine Warnung. Es ist davon abzuraten, diese
|
||
Option einzusetzen. Au<41>erdem kann der Administrator sie
|
||
auch deaktiviert haben.
|
||
|
||
NICK_HELP_SET_SECURE
|
||
Syntax: SET SECURE {ON | OFF}
|
||
|
||
Die Sicherheits Optionen von %S werden ein/ausgeschaltet.
|
||
Wenn eingeschaltet, wird es von Ihnen erwartet, das
|
||
Passwort zu tippen, obwohl Ihre Hostmaske in der Access-Liste
|
||
eingetragen sein kann. Wenn aber Ihre Hostmaske in Ihrer
|
||
Zugriffsliste eingetragen ist, wird Ihre Verbindung zum IRC
|
||
durch %S nicht getrennt - egal, welche Einstellung sie
|
||
bei SET KILL vorgenommen haben.
|
||
|
||
NICK_HELP_SET_PRIVATE
|
||
Syntax: SET PRIVATE {ON | OFF}
|
||
|
||
Schaltet die Privatoption von %S ein und aus. Wenn die Option
|
||
PRIVATE aktiv ist, wird Ihr Chatname nicht in den Listen
|
||
angezeigt, die man durch den Befehl /msg %S LIST erh<72>lt.
|
||
Allerdings, wenn jemand Ihren Chatnamen kennt, kann er den
|
||
Befehl INFO trotzdem benutzen.
|
||
|
||
NICK_HELP_SET_HIDE
|
||
Syntax: SET HIDE {EMAIL | USERMASK | QUIT} {ON | OFF}
|
||
|
||
Verschiedene Attribute Ihres Chatnamens werden aus der Anzeige
|
||
der Informationen f<>r Ihren Chatnamen (Befehl %S INFO)
|
||
ausgeschlossen. Sie k<>nnen so Ihre E-Mail-Adresse (EMAIL),
|
||
Ihre letzte Hostmaske (USERMASK) und Ihre Letzte Quit-Message
|
||
(QUIT) verstecken (ON) oder anzeigen lassen (OFF).
|
||
|
||
NICK_HELP_SET_TIMEZONE
|
||
Syntax: SET TIMEZONE {UTC-Offset | TimeZone | DEFAULT}
|
||
|
||
Damit wird die Zeitzone gew<65>hlt, in der alle Zeitangaben
|
||
(wie z.B. die letzte Nutzung eines Chatnamens oder Raumes)
|
||
erscheinen, wenn nicht die Standardzone des Servers benutzt
|
||
wird. Die Option DEFAULT wechselt zur<75>ck zu der Zeitzone
|
||
des Servers. Die Zeitzone kann in zwei Arten angegeben werden:
|
||
|
||
- Als UTC-Offset: die Zeitverschiebung zwischen Ihrer
|
||
lokalen Zeit und UTC (Universal Coordinated Time, auch
|
||
bekannt unter dem Namen GMT - Greenwich Mean Time). Die
|
||
Zeitverschiebung wird mit "+" (<28>stlich von Greenwich)
|
||
oder "-" (westlich von Greenwich) angegeben. Dahinter
|
||
wird eine Ganzzahl (Zeitverschiebung in Stunden) oder
|
||
eine Zeichenkette in Form "hh:mm" angegeben.
|
||
|
||
- Als Zeitzonenname, wie "GMT" oder "MET". Nicht alle
|
||
Zeitzonennamen werden unterst<73>tzt. Des weiteren werden
|
||
die Selben Zeitzonennamen von unterschiedlichen L<>ndern
|
||
benutzt. Wenn die Zeitangaben in Ihrer gew<65>hlten Zeitzone
|
||
falsch sind, sollen sie stattdessen den UTC-Offset
|
||
benutzen.
|
||
|
||
Hinweis: die Services wechseln nicht automatisch von Sommer-
|
||
zu Winterzeit und umgekehrt. Sie m<>ssen die <20>nderung selbst
|
||
vornehmen.
|
||
|
||
Beispiele:
|
||
|
||
SET TIMEZONE -5
|
||
Die Zeitzone auf 5 Stunden nach (westlich) UTC/GMT setzen.
|
||
|
||
SET TIMEZONE +3:30
|
||
Die Zeitzone auf 3 Stunden, 30 Minuten vor (<28>stlich) UTC
|
||
setzen.
|
||
|
||
SET TIMEZONE JST
|
||
Die Zeitzone auf "Japan Standard Time" (UTC+9:00) setzen.
|
||
|
||
SET TIMEZONE CET
|
||
Die Zeitzone auf "Central European Time" (UTC+1:00) setzen.
|
||
|
||
SET TIMEZONE CEST
|
||
Die Zeitzone auf "Central European Daylight-Saving Time"
|
||
(UTC+2:00) setzen.
|
||
|
||
NICK_HELP_SET_MAINNICK
|
||
Syntax: SET MAINNICK Chatname
|
||
|
||
Erlaubt, wenn sie mehrere Chatnamen mit dem Befehl LINK verbunden
|
||
haben, einen Chatnamen als den Hauptchatnamen zu deklarieren. Wenn
|
||
der freigegeben wird, wird automatisch ein anderer zum Hauptchatnamen.
|
||
|
||
NICK_HELP_UNSET
|
||
Syntax: UNSET {URL | EMAIL | INFO}
|
||
|
||
Erm<72>glicht die URL (URL), die E-Mail-Adresse (EMAIL) oder
|
||
die Zusatzinformation (INFO) aus Ihrem Chatnamen-Eintrag
|
||
zu entfernen.
|
||
|
||
NICK_HELP_UNSET_REQ_EMAIL
|
||
Syntax: UNSET {URL | INFO}
|
||
|
||
Erm<72>glicht die URL (URL), oder die Zusatzinformation (INFO)
|
||
aus Ihrem Chatnamen-Eintrag zu entfernen.
|
||
|
||
NICK_HELP_RECOVER
|
||
Syntax: RECOVER Chatname [Passwort]
|
||
|
||
Erm<72>glicht die Verbindung einer Person, die Ihren Chatnamen
|
||
benutzt, zu trennen. Wenn die KILL Sicherheitsfunktion aktiv
|
||
ist, macht %S das automatisch.
|
||
|
||
Mit diesem Befehl, verbindet %S einen virtuellen User mit Ihrem
|
||
Chatnamen zum Server. Das f<>hrt dazu, dass die Verbindung vom
|
||
anderen Benutzer getrennt wird. Dieser virtuelle User bleibt
|
||
%s online, um zu verhindern, dass ein anderer diesen Nick
|
||
nach einem reconnect nutzen kann. Sie k<>nnen nach einer Minute
|
||
Ihren Chatnamen zur<75>ck haben. Mit dem Befehl RELEASE ist es
|
||
m<>glich, den Chatnamen fr<66>her freizugeben.
|
||
(/msg %S HELP RELEASE)
|
||
|
||
Um den Befehl RECOVER benutzen zu k<>nnen, m<>ssen Sie
|
||
das Passwort angeben oder sich f<>r einen anderen Chatnamen
|
||
identifizieren, der mit dem Zielchatnamen verbunden ist.
|
||
|
||
NICK_HELP_RELEASE
|
||
Syntax: RELEASE Chatname [Passwort]
|
||
|
||
Gibt den Chatnamen frei, der von %S, infolge des Befehls
|
||
RECOVER gehalten ist. Standardm<64><6D>ig wird der Chatname f<>r
|
||
%s gehalten. Dieser Befehl erlaubt diese Zeitspanne
|
||
zu verk<72>rzen.
|
||
|
||
Um den Befehl RELEASE benutzen zu k<>nnen, m<>ssten Sie
|
||
das Passwort angeben oder sich f<>r einen anderen Chatnamen
|
||
identifizieren, der mit dem Zielchatnamen verbunden ist.
|
||
|
||
NICK_HELP_GHOST
|
||
Syntax: GHOST Chatname [Passwort]
|
||
|
||
Trennt die nicht mehr aktive Verbindung eines Chatnamens, die
|
||
vom Server noch als aktiv gehalten wird. Der GHOST-Befehl wird
|
||
z.B. gelegentlich dann eingesetzt, wenn der Client-Computer
|
||
abgest<73>rzt ist oder Ihre Internet-Verbindung unerwartet getrennt
|
||
wird. Diese verursachen, dass der Chatname immer noch im IRC ist,
|
||
also ein Geist (Engl. GHOST) ist.
|
||
|
||
Um den Befehl GHOST benutzen zu k<>nnen, m<>ssten Sie
|
||
das Passwort angeben oder sich f<>r einen anderen Chatnamen
|
||
identifizieren, der mit dem Zielchatnamen verbunden ist.
|
||
|
||
NICK_HELP_INFO
|
||
Syntax: INFO Chatname [ALL]
|
||
|
||
Zeigt Information <20>ber den gegebenen Chatnamen. So wie wem
|
||
der Nick geh<65>rt, letzte gesehene Hostmaske und Zeit und eingestellte
|
||
Optionen. Wenn der Nick Ihnen geh<65>rt und sie ALL auch mit
|
||
spezifizieren, dann werden alle Informationen gezeigt, auch wenn
|
||
sie versteckt sind.
|
||
NICK_HELP_INFO_AUTH
|
||
|
||
Wenn die E-Mail-Adresse des Chatnamens noch nicht authentifiziert
|
||
ist (Befehl AUTH), wird sie nicht angezeigt. Ausnahmen: der
|
||
Besitzer des Chatnamens und Services-Administratoren - unabh<62>ngig von
|
||
der Einstellung SET HIDE EMAIL.
|
||
|
||
NICK_HELP_LISTCHANS
|
||
Syntax: LISTCHANS
|
||
|
||
Zeigt alle R<>ume und deren Anzahl die auf Ihren Chatnamen
|
||
registriert wurden.
|
||
|
||
#NICK_HELP_LIST
|
||
# Syntax: LIST Maske
|
||
#
|
||
# Zeigt alle Chatnamen an, die zu den gegebenen Suchmaske passen.
|
||
# Chatnamen mit PRIVATE Option werden nicht angezeigt.
|
||
#
|
||
# Beispiele:
|
||
#
|
||
# LIST joeuser@foo.com
|
||
# Zeigt alle registrierten Chatnamen an, die als letzte
|
||
# von joeuser@foo.com benutzt wurden.
|
||
#
|
||
# LIST *Bot*!*@*
|
||
# Zeigt alle registrierten Chatnamen an, die Bot im
|
||
# Namen haben (Gro<72>-/Kleinschreibung wird ignoriert).
|
||
#
|
||
# LIST @*.bar.org
|
||
# Zeigt alle registrierten Chatnamen an, die als letzte
|
||
# von Usern aus der Dom<6F>ne bar.org benutzt wurden.
|
||
NICK_HELP_LIST_OPERSONLY
|
||
|
||
Nur IRC-Operatoren k<>nnen diesen Befehl benutzen.
|
||
|
||
#NICK_HELP_LISTEMAIL
|
||
# Syntax: LISTEMAIL Maske
|
||
#
|
||
# Zeigt alle registrierten Chatnamen an (wie im Befehl LIST),
|
||
# die auf eine Suchmaske passen. Dabei werden die E-Mail-Adressen
|
||
# bei der Suche der Chatnamen benutzt. /msg %S HELP LIST f<>r
|
||
# weitere Informationen.
|
||
|
||
NICK_HELP_STATUS
|
||
Syntax: STATUS [Chatname] ...
|
||
|
||
Zeigt einen Code an, um herauszufinden, ob dieser Chatname
|
||
dieser Person geh<65>rt. Antwort ist in dieser Form :
|
||
|
||
Chatname Status-Code
|
||
|
||
Chatname ist der, welchen sie gegeben haben, Status-Code
|
||
ist einer von diesen:
|
||
|
||
0 - Chatname ist nicht registriert/user ist offline.
|
||
1 - Chatname wurde nicht identifiziert.
|
||
2 - Die Hostmaske dieses Benutzers ist auf der Access-Liste
|
||
des Chatnamens, Passwortabfrage fand nicht statt.
|
||
3 - Der Benutzer wurde durch Passwortangabe identifiziert.
|
||
|
||
Sie k<>nnen bis zu 16 Chatnamen angeben, die weiteren werden
|
||
ignoriert. Keine Fehlermeldung wird angezeigt, wenn der
|
||
Chatname nicht angegeben wird.
|
||
|
||
NICK_HELP_AJOIN
|
||
Syntax: AJOIN ADD channel
|
||
AJOIN DEL channel
|
||
AJOIN LIST
|
||
|
||
Modifiziert die Liste der Automatisch betretenden R<>ume oder
|
||
zeigt sie an. Alle R<>ume von der Liste werden automatisch
|
||
betreten, wenn Sie sich den %S gegen<65>ber mit Ihrem Passwort
|
||
identifizieren. Nur R<>ume, die mit "#" anfangen, k<>nnen zur
|
||
Liste hinzugef<65>gt werden, lokale R<>ume nicht.
|
||
NICK_HELP_AJOIN_END
|
||
Es ist zu beachten, dass der IRC-Server den Zutritt zu einigen
|
||
R<>umen der Autojoin-Liste verhindern kann. Vor allem die R<>ume,
|
||
die ein Raum-Passwort haben (Raum-Modus +k) oder die nur nach
|
||
einer Einladung betreten werden k<>nnen (Modus +i).
|
||
NICK_HELP_AJOIN_END_CHANSERV
|
||
Es ist zu beachten, dass der IRC-Server den Zutritt zu einigen
|
||
R<>umen der Autojoin-Liste verhindern kann. Vor allem die R<>ume,
|
||
die ein Raum-Passwort haben (Raum-Modus +k) oder die nur nach
|
||
einer Einladung betreten werden k<>nnen (Modus +i).
|
||
Hat allerdings der Chatname Zugriff auf den Befehl "%s INVITE"
|
||
bei einem registrierten Raum, wird %S den Chatnamen automatisch
|
||
in den Raum einladen.
|
||
|
||
NICK_OPER_HELP_COMMANDS
|
||
|
||
Diese Befehle stehen nur den Services-Administratoren zur Verf<72>gung:
|
||
|
||
DROPNICK Jede Chatnamenregistrierung l<>schen.
|
||
NICK_OPER_HELP_COMMANDS_DROPEMAIL
|
||
DROPEMAIL L<>scht alle Chatnamen, die einem Suchmuster einer E-Mail-Adresse entsprechen.
|
||
NICK_OPER_HELP_COMMANDS_GETPASS
|
||
GETPASS Zeigt das Passwort des gegebenen Chatnamens.
|
||
(Nur, wenn die Verschl<68>sselung der Passworte
|
||
nicht aktiviert wurde)
|
||
NICK_OPER_HELP_COMMANDS_FORBID
|
||
FORBID Verbietet die Nutzung des gegebenen Chatnamens.
|
||
SUSPEND Suspendiert die Benutzung des gegebenen Chatnamens.
|
||
UNSUSPEND Hebt die Suspendierung auf.
|
||
NICK_OPER_HELP_COMMANDS_SETAUTH
|
||
SETAUTH Setzt einen neuen Authentifizierungscode f<>r den
|
||
angegebenen Chatnamen.
|
||
GETAUTH Zeigt den Authentifizierungscode f<>r den angegebenen
|
||
Chatnamen an.
|
||
CLEARAUTH L<>scht den Authentifizierungscode f<>r den angegebenen
|
||
Chatnamen.
|
||
NICK_OPER_HELP_COMMANDS_END
|
||
|
||
Services-Administratoren k<>nnen andere Chatnamen mit folgenden Befehlen
|
||
manipulieren, ohne sich f<>r den Betroffenen Chatnamen zu
|
||
identifizieren:
|
||
SET, ACCESS LIST, INFO ALL
|
||
|
||
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Hilfe f<>r jeden
|
||
Befehl (/msg HELP Befehl)
|
||
|
||
NICK_OPER_HELP_DROPNICK
|
||
Syntax: DROPNICK Chatname
|
||
|
||
Der angegebene Chatname wird zusammen mit allen verbundenen
|
||
Chatnamen aus der %S-Datenbank gel<65>scht.
|
||
Dies steht nur den Services-Administratoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
NICK_OPER_HELP_DROPEMAIL
|
||
Syntax: DROPEMAIL Suchmuster
|
||
DROPEMAIL-CONFIRM Suchmuster
|
||
|
||
L<>scht alle Chatnamen, die eine E-Mail-Adresse haben, die dem
|
||
Suchmuster entsprechen. Besteht das Suchmuster nur aus
|
||
dem Zeichen "-", werden alle Chatnamen gel<65>scht, die keine
|
||
E-Mail-Adresse haben.
|
||
|
||
Um versehentliches L<>schen von Chatnamen mittels diesem Befehl
|
||
zu verhindern, muss dieser Befehl best<73>tigt werden.
|
||
Zuerst nutzt man den Befehl DROPEMAIL, danach mit dem gleichen
|
||
Parameter den Befehl BDROPEMAIL-CONFIRM. Der Befehl
|
||
DROPEMAIL-CONFIRM muss %s von der gleichen Person <20>bergeben werden
|
||
wie der vorherige DROPEMAIL-Befehl. Werden mehr als 4 DROPEMAIL-
|
||
Befehle hintereinander <20>bergeben, wird der <20>lteste verworfen, und
|
||
steht f<>r einen DROPEMAIL-CONFIRM-Befehl nicht mehr zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
Diese Befehle k<>nnen nur von Services Admins benutzt werden.
|
||
|
||
NICK_OPER_HELP_SET
|
||
|
||
Services-Administratoren k<>nnen die Option NOEXPIRE setzen, so dass
|
||
eine Chatnamenregistrierung nicht verf<72>llt. Services-Administratoren
|
||
k<>nnen desweiteren Optionen s<>mtlicher Chatnamen, ohne das
|
||
Passwort anzugeben, mit dem folgendem Befehl setzen:
|
||
SET !Chatname Option Parameter.
|
||
|
||
NICK_OPER_HELP_SET_NOEXPIRE
|
||
Syntax: SET [!Chatname] NOEXPIRE {ON | OFF}
|
||
|
||
Bestimmt, ob die Registrierung des Chatnamen verf<72>llt.
|
||
Wenn ON angegeben wird, wird der angegebene Chatname
|
||
nicht verfallen und nicht aus der Datenbank gel<65>scht.
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Administratoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
### CHANGED: new !nick syntax
|
||
#NICK_OPER_HELP_UNSET
|
||
#
|
||
# Services-Administratoren k<>nnen auch den UNSET-Befehl f<>r jeden Chatnamen
|
||
# benutzen, ohne das Passwort anzugeben. Analog zum Befehl SET.
|
||
|
||
NICK_OPER_HELP_OLD_UNLINK
|
||
|
||
Services-Administratoren k<>nnen von jedem Chatnamen einen Link aufheben,
|
||
ohne Passwort anzugeben.
|
||
|
||
NICK_OPER_HELP_UNLINK
|
||
Syntax: UNLINK Chatname [FORCE]
|
||
|
||
Die Verbindung (Link) zum anderen Chatnamen wird aufgehoben.
|
||
Sie k<>nnen ihren aktuellen Chatnamen nicht als Parameter angeben.
|
||
Wenn sie Ihren aktuellen Chatnamen freigeben wollen, m<>ssen Sie
|
||
zuerst zu einem anderen verbundenen Chatnamen wechseln.
|
||
|
||
Wenn Sie Ihren Hauptchatnamen freigeben (gesetzt durch den Befehl
|
||
SET MAINNICK), wird Ihr aktueller Chatname automatisch zum
|
||
Hauptchatnamen.
|
||
|
||
Services-Administratoren k<>nnen zus<75>tzlich die Option FORCE angeben, was
|
||
es erlaubt, einen Link zu jemand anders' Chatnamen.
|
||
|
||
NICK_OPER_HELP_OLD_LISTLINKS
|
||
Syntax: LISTLINKS Chatname
|
||
|
||
Zeigt alle Links zu dem gegebenen Chatnamen an.
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Administratoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
NICK_OPER_HELP_LISTLINKS
|
||
Syntax: LISTLINKS [Chatname]
|
||
|
||
Zeigt alle Chatnamen, die mit Ihrem Aktuellen Chatnamen verbunden
|
||
sind. Der Hauptchatname wird durch ein Stern (*) vor dem Chatnamen
|
||
markiert. Services-Operatoren k<>nnen einen Chatnamen angeben, um die
|
||
Links von dem Chatnamen, statt dem aktuellen Chatnamen, anzeigen
|
||
zu lassen.
|
||
|
||
NICK_OPER_HELP_ACCESS
|
||
|
||
Services-Administratoren k<>nnen mit einem Chatnamen-Parameter zu
|
||
LIST die Zugriffsliste von jedem Chatnamen anzeigen.
|
||
|
||
NICK_OPER_HELP_INFO
|
||
|
||
Services-Administratoren k<>nnen den ALL Parameter f<>r alle Chatnamen
|
||
(nicht nur die eigenen) benutzen.
|
||
|
||
NICK_OPER_HELP_LISTCHANS
|
||
|
||
Services-Administratoren k<>nnen sich die Liste der Registrierten R<>ume
|
||
f<>r jeden Chatnamen (nicht nur die eigenen) anzeigen lassen.
|
||
Beispiel: /msg %S LISTCHANS Jemand-Anders
|
||
|
||
#NICK_OPER_HELP_LIST
|
||
# Syntax: LIST Maske [FORBIDDEN] [NOEXPIRE] [SUSPENDED]
|
||
#
|
||
# Zeigt alle Chatnamen an, die zu den angegebenen Suchmaske passen.
|
||
# Dabei muss entweder der Chatname selbst oder die Letzte Adresse
|
||
# (Format user@host) auf die Suchmaske passen. Chatnamen mit
|
||
# der Option PRIVATE werden nur Services-Administratoren angezeigt.
|
||
# Die NOEXPIRE-Chatnamen werden mit einem !, die suspendierten
|
||
# mit einem * am Anfang markiert.
|
||
#
|
||
# Wenn FORBIDDEN, SUSPENDED oder NOEXPIRE angegeben sind,
|
||
# werden nur verbotene, suspendierte oder NOEXPIRE-Chatnamen angezeigt.
|
||
# Diese Optionen k<>nnen in beliebiger Reihenfolge oder Kombination
|
||
# gegeben werden. Sie sind nur von den Services-Administratoren anwendbar.
|
||
#
|
||
# Beispiele:
|
||
#
|
||
# LIST joeuser@foo.com
|
||
# Zeigt alle registrierten Chatnamen an, die als letzte
|
||
# von joeuser@foo.com benutzt wurden.
|
||
#
|
||
# LIST *Bot*!*@*
|
||
# Zeigt alle registrierten Chatnamen an, die Bot
|
||
# Namen haben (Gro<72>-/Kleinschreibung wird ignoriert).
|
||
#
|
||
# LIST * NOEXPIRE
|
||
# Zeigt alle registrierten Chatnamen an, die nicht
|
||
# verfallen.
|
||
|
||
#NICK_OPER_HELP_LIST_AUTH
|
||
# Syntax: LIST Maske [FORBIDDEN] [NOEXPIRE] [SUSPENDED] [AUTH]
|
||
#
|
||
# Zeigt alle Chatnamen an, die zu den angegebenen Suchmaske passen.
|
||
# Dabei muss entweder der Chatname selbst oder die Letzte Adresse
|
||
# (Format user@host) auf die Suchmaske passen. Chatnamen mit
|
||
# der Option PRIVATE werden nur Services-Administratoren angezeigt.
|
||
# Die NOEXPIRE-Chatnamen werden mit einem !, die suspendierten
|
||
# mit einem * und noch nicht authentifizierten (Befehl AUTH) mit
|
||
# einem ? am Anfang markiert.
|
||
#
|
||
# Wenn FORBIDDEN, SUSPENDED, NOEXPIRE oder NOAUTH angegeben sind,
|
||
# werden nur verbotene, suspendierte, NOEXPIRE- oder noch nicht
|
||
# authentifizierte Chatnamen angezeigt. Diese Optionen k<>nnen in beliebiger
|
||
# Reihenfolge oder Kombination gegeben werden. Sie sind nur von den
|
||
# Services-Administratoren anwendbar.
|
||
#
|
||
# Beispiele:
|
||
#
|
||
# LIST joeuser@foo.com
|
||
# Zeigt alle registrierten Chatnamen an, die als letzte
|
||
# von joeuser@foo.com benutzt wurden.
|
||
#
|
||
# LIST *Bot*!*@*
|
||
# Zeigt alle registrierten Chatnamen an, die Bot
|
||
# Namen haben (Gro<72>-/Kleinschreibung wird ignoriert).
|
||
#
|
||
# LIST * NOEXPIRE
|
||
# Zeigt alle registrierten Chatnamen an, die nicht
|
||
# verfallen.
|
||
|
||
NICK_OPER_HELP_GETPASS
|
||
Syntax: GETPASS Chatname
|
||
|
||
Zeigt das Passwort des angegebenen Chatnamens an. Die Nutzung des
|
||
Befehls wird protokolliert (wer den Befehl benutzt hat, welcher
|
||
Chatname betroffen war) und an IRC-Operatoren <20>ber WALLOPS/GLOBOPS
|
||
mitgeteilt.
|
||
|
||
Wenn die Verschl<68>sselung der Passworte aktiviert ist, steht
|
||
der Befehl nicht zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Administratoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
NICK_OPER_HELP_FORBID
|
||
Syntax: FORBID Chatname
|
||
|
||
Verbietet die Benutzung des gegebenen Chatnamens. Der Verbot
|
||
wird nur mit DROP aufgehoben.
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Administratoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
NICK_OPER_HELP_SUSPEND
|
||
Syntax: SUSPEND [+Dauer] Chatname Grund
|
||
|
||
Verhindert, dass der Chatname, und alle damit verbundenen, benutzt,
|
||
oder identifiziert werden. UNSUSPEND hebt die Suspendierung auf.
|
||
Der Parameter Dauer wird genauso interpretiert wie beim Befehl
|
||
%s AKILL.
|
||
|
||
Im Gegensatz zu Verbot (FORBID), verliert der Chatname
|
||
seine Information nicht. Die Registrierung kann ebenfalls
|
||
verfallen.
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Administratoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
NICK_OPER_HELP_UNSUSPEND
|
||
Syntax: UNSUSPEND Chatname
|
||
|
||
Hebt die Suspendierung des Chatnamens auf.
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Administratoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
NICK_OPER_HELP_AJOIN
|
||
|
||
Services-Administratoren k<>nnen sich die Autojoin-Liste jedes
|
||
Chatnamens anzeigen lassen: LIST Chatname.
|
||
|
||
NICK_OPER_HELP_SETAUTH
|
||
Syntax: SETAUTH Chatname
|
||
|
||
Setzt den Authentifizierungscode f<>r den angegebenen Chatnamen
|
||
neu. Der Inhaber der Chatnamens wird den Befehl AUTH erneut
|
||
benutzen m<>ssen, um den Chatnamen weiter nutzen zu k<>nnen
|
||
(z.B. Befehl IDENTIFY). Wenn der Chatname ist in Benutzung,
|
||
w<>ren dieser Befehl abgesetzt wird, wird der User benachrichtigt
|
||
und wird von den Services nicht mehr als identifiziert angesehen.
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Administratoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
NICK_OPER_HELP_GETAUTH
|
||
Syntax: GETAUTH Chatname
|
||
|
||
Zeigt den Authentifizierungscode des angegebenen Chatnamens,
|
||
falls existiert.
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Administratoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
NICK_OPER_HELP_CLEARAUTH
|
||
Syntax: CLEARAUTH Chatname
|
||
|
||
L<>scht den Authentifizierungscode f<>r den angegebenen Chatnamen.
|
||
Dies erlaubt eine normale Nutzung des Chatnamens.
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Administratoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
|
||
###########################################################################
|
||
#
|
||
# ChanServ help messages
|
||
#
|
||
###########################################################################
|
||
|
||
# Used in OP/VOICE/etc for required access levels for commands
|
||
CHAN_HELP_REQSOP_LEVXOP
|
||
Stufe 100 (SOP)
|
||
CHAN_HELP_REQSOP_LEV
|
||
Stufe 100
|
||
CHAN_HELP_REQSOP_XOP
|
||
SOP
|
||
CHAN_HELP_REQAOP_LEVXOP
|
||
Stufe 50 (AOP)
|
||
CHAN_HELP_REQAOP_LEV
|
||
Stufe 50
|
||
CHAN_HELP_REQAOP_XOP
|
||
AOP
|
||
CHAN_HELP_REQHOP_LEVXOP
|
||
Stufe 40 (HOP)
|
||
CHAN_HELP_REQHOP_LEV
|
||
Stufe 40
|
||
CHAN_HELP_REQHOP_XOP
|
||
HOP
|
||
CHAN_HELP_REQVOP_LEVXOP
|
||
Stufe 30 (VOP)
|
||
CHAN_HELP_REQVOP_LEV
|
||
Stufe 30
|
||
CHAN_HELP_REQVOP_XOP
|
||
VOP
|
||
|
||
CHAN_HELP
|
||
%S erm<72>glicht es Ihnen, einen Raum zu registrieren
|
||
und selbst zu kontrollieren. %S kann verhindern, dass ihr
|
||
Raum von unbefugten <20>bernommen wird ("taking over").
|
||
Um sich die Liste der verf<72>gbaren Befehle von %S anzeigen
|
||
zu lassen, tippen Sie /msg %S HELP COMMANDS. Um einen
|
||
bestimmten Befehl zu nutzen, tippen Sie /msg %S Befehl.
|
||
Um sich Hilfe f<>r einen Bestimmten Befehl anzeigen zu lassen,
|
||
tippen Sie /msg %S HELP Befehl.
|
||
CHAN_HELP_EXPIRES
|
||
|
||
Vergessen Sie Bitte nicht, dass R<>ume, die %s nicht
|
||
benutzt werden, automatisch verfallen und gel<65>scht werden.
|
||
Zum Beispiel solche R<>ume, die niemand aus der Zugriffsliste
|
||
besucht hat.
|
||
|
||
CHAN_HELP_COMMANDS
|
||
%S versteht folgende Befehle:
|
||
|
||
REGISTER Registrierung eines Raumes
|
||
IDENTIFY Identifiziert Sie als Eigent<6E>mer des Raumes
|
||
DROP L<>schen des Raumes aus der Datenbank
|
||
SET Setzten Optionen und Informationen f<>r den Raum
|
||
UNSET Zur<75>cksetzen verschiedener Optionen
|
||
INFO Zeigt Optionen und Informationen <20>ber den Raum
|
||
CHAN_HELP_COMMANDS_LIST
|
||
LIST Zeigt registrierte R<>ume
|
||
CHAN_HELP_COMMANDS_AKICK
|
||
AKICK Modifizieren/anzeigen der AutoKick-Liste
|
||
#CHAN_HELP_COMMANDS_LEVELS
|
||
# ACCESS Modifizieren die Zugriffsliste
|
||
# LEVELS Feintuning der Zugriffsstufen
|
||
CHAN_HELP_COMMANDS_XOP
|
||
SOP Modifizieren/anzeigen der SuperOp-Liste
|
||
AOP Modifizieren/anzeigen der AutoOp-Liste
|
||
CHAN_HELP_COMMANDS_HOP
|
||
HOP Modifizieren/anzeigen der AutoHalfOp-Liste
|
||
#CHAN_HELP_COMMANDS_XOP_2
|
||
# VOP Modifizieren/anzeigen der VoiceOp-Liste
|
||
CHAN_HELP_COMMANDS_OPVOICE
|
||
OP Erteilen des Raum-Operator-Status (+o)
|
||
DEOP Entziehen des Raum-Operator-Status (-o)
|
||
VOICE Erteilen des Moderator-Status (+v)
|
||
DEVOICE Entziehen des Moderator-Status (-v)
|
||
CHAN_HELP_COMMANDS_HALFOP
|
||
HALFOP Erteilen des Raum-HalfOp-Status (+h)
|
||
DEHALFOP Entziehen des Raum-HalfOp-Status (-h)
|
||
CHAN_HELP_COMMANDS_PROTECT
|
||
PROTECT Erteilen des Kick-Schutzes (+a)
|
||
DEPROTECT Entziehen des Kick-Schutzes (-a)
|
||
CHAN_HELP_COMMANDS_INVITE
|
||
INVITE Sich in den Raum einladen lassen
|
||
UNBAN Enfernen des Bans auf Sie
|
||
KICK Kicken eines Users aus dem Raum
|
||
TOPIC Setzen des Raumthemas
|
||
CLEAR Zur<75>cksetzen der Raum-Modis, Mass-Kick im Raum
|
||
STATUS Anzeigen der Zugriffsrechte des Users im Raum
|
||
|
||
CHAN_HELP_REGISTER
|
||
Syntax: REGISTER Raum Passwort Beschreibung
|
||
|
||
Registriert einen Raum in der %S-Datenbank unter Ihrem
|
||
Chatnamen. Um den Befehl nutzen zu k<>nnen, m<>ssen sie den
|
||
Raum-Operator-Status im Raum besitzen, den sie registrieren
|
||
wollen. Das Passwort, den Sie eingeben, wird sp<73>ter beim
|
||
Befehl IDENTIFY benutzt, um Ihnen vollen Zugriff zum
|
||
Raum zu geben und erlauben verschiedene Einstellungen zu
|
||
modifizieren.
|
||
Der letzte Parameter muss angegeben werden. Es ist eine
|
||
allgemeine Beschreibung des Raumes.
|
||
|
||
Wenn Sie einen Raum registrieren, sind sie der "Gr<47>nder" des
|
||
Raumes. Der Gr<47>nder kann alle Einstellungen des Raumes <20>ndern.
|
||
%S gibt dem Gr<47>nder beim betreten des Raumes automatisch den
|
||
Raum-Oper-Status.
|
||
|
||
WICHTIG: Um ein Raum <20>berhaupt registrieren zu k<>nnen,
|
||
m<>ssen Sie einen registrierten Chatnamen haben.
|
||
/msg %s HELP f<>r weitere Informationen.
|
||
CHAN_HELP_REGISTER_ADMINONLY
|
||
|
||
Dies steht nur den Services-Administratoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
CHAN_HELP_IDENTIFY
|
||
Syntax: IDENTIFY Raum Passwort
|
||
|
||
Sie identifizieren sich dem %S gegen<65>ber als Gr<47>nder des Raumes.
|
||
Viele Befehle setzen voraus, dass Sie die Identifikation ausf<73>hren,
|
||
bevor sie diese nutzen k<>nnen. Das Passwort ist das, das Sie beim
|
||
Registrieren (Befehl REGISTER) benutzt haben.
|
||
|
||
#CHAN_HELP_DROP
|
||
# Syntax: DROP Raum
|
||
#
|
||
# Der gegebene Raum wird aus der Datenbank gel<65>scht. Nur der
|
||
# Gr<47>nder darf diesen Befehl nach dem IDENTIFY benutzen.
|
||
|
||
CHAN_HELP_SET
|
||
Syntax: SET Raum Optionen Parameter
|
||
|
||
Bestimmt s<>mtliche Raum-Optionen. Daf<61>r muss der Gr<47>nder
|
||
mit IDENTIFY sich identifiziert haben.
|
||
|
||
Optionen:
|
||
|
||
FOUNDER Bestimmt einen neuen Gr<47>nder
|
||
SUCCESSOR Bestimmt einen neuen Nachfolger
|
||
PASSWORD Bestimmt ein neues Raum-Passwort
|
||
DESC Bestimmt eine neue Beschreibung
|
||
URL F<>gt eine URL dem Raum-Eintrag hinzu
|
||
EMAIL F<>gt eine E-Mail-Adresse dem Raum-Eintrag hinzu
|
||
ENTRYMSG <20>ndert die Begr<67>ssungsnachricht (die Nachricht,
|
||
die beim Betreten des Raumes angezeigt wird)
|
||
KEEPTOPIC <20>ndert die Option zur Beibehaltung des Themas
|
||
TOPICLOCK <20>ndert die Option zur Sperrung des Themas
|
||
MLOCK Setzt neues Sperr-Modus
|
||
PRIVATE Beim LIST-Befehl nicht anzeigen
|
||
RESTRICTED Eingeschr<68>nkter Zugang zum Raum
|
||
SECURE %S Sicherheitsfunktionen werden aktiviert
|
||
SECUREOPS Strengere Kontrolle des Raum-Operator-Status
|
||
LEAVEOPS Beim betreten den Raum-Operator-Status nicht
|
||
entziehen
|
||
OPNOTICE Eine NOTICE schicken, wenn OP/VOICE Befehle
|
||
benutzt werden
|
||
ENFORCE Zwingt die AutoOp und AutoVoice Status
|
||
|
||
/msg %S HELP SET Option f<>r weitere Informationen zu
|
||
einer Option.
|
||
|
||
CHAN_HELP_SET_FOUNDER
|
||
Syntax: SET Raum FOUNDER Chatname
|
||
|
||
Setzt den Chatnamen als neuen Gr<47>nder des Raumes. Der Gr<47>nder
|
||
muss ein registrierter Chatname sein.
|
||
|
||
CHAN_HELP_SET_SUCCESSOR
|
||
Syntax: SET Raum SUCCESSOR Chatname
|
||
|
||
<09>ndert den Nachfolger des Raumes. Wenn der Chatname des
|
||
Gr<47>nders verf<72>llt, oder gedropped wird, bekommt der Nachfolger
|
||
den Gr<47>nderstatus. Dies erfolgt aber nicht, wenn des Nachfolger
|
||
bereits zu viele registrierten R<>ume (%d) besitzt. Dann wird
|
||
der Raum gel<65>scht, als h<>tte der Raum keinen Nachfolger.
|
||
Der Nachfolger muss ein registrierter Chatname sein.
|
||
|
||
CHAN_HELP_SET_PASSWORD
|
||
Syntax: SET Raum PASSWORD neues_Passwort
|
||
|
||
Setzt ein neues Raum-Passwort f<>r den Gr<47>nder-Zugriff.
|
||
|
||
CHAN_HELP_SET_DESC
|
||
Syntax: SET Raum DESC Beschreibung
|
||
|
||
Setzt eine neue Beschreibung f<>r den Raum, die bei den
|
||
Befehlen LIST und INFO gezeigt wird. Man muss den
|
||
Gr<47>nder-Zugriff haben, um dies zu benutzen.
|
||
|
||
CHAN_HELP_SET_URL
|
||
Syntax: SET Raum URL URL
|
||
|
||
F<>gt URL dem Raum-Eintrag hinzu. Diese URL wird angezeigt,
|
||
wenn sich jemand die Rauminformation mit dem Befehl INFO
|
||
anzeigen l<>sst.
|
||
|
||
CHAN_HELP_SET_EMAIL
|
||
Syntax: SET Raum EMAIL Adresse
|
||
|
||
F<>gt dem Raum-Eintrag eine E-Mail-Adresse hinzu. Diese Adresse
|
||
wird angezeigt, wenn sich jemand die Rauminformation mit dem
|
||
Befehl INFO anzeigen l<>sst.
|
||
|
||
CHAN_HELP_SET_ENTRYMSG
|
||
Syntax: SET Raum ENTRYMSG text
|
||
|
||
Setzt eine neue Begr<67>ssungsnachricht, die man als /NOTICE
|
||
erh<72>lt, wenn man diesen Raum betritt.
|
||
|
||
CHAN_HELP_SET_KEEPTOPIC
|
||
Syntax: SET Raum KEEPTOPIC {ON|OFF}
|
||
|
||
Bewirkt, dass das Thema, nicht verloren geht, wenn niemand im
|
||
Raum ist. Wenn topic retention aktiv ist, wird der Topic
|
||
durch %S gespeichert, und, wenn jemand den Raum betritt,
|
||
wird er wieder gesetzt.
|
||
|
||
CHAN_HELP_SET_TOPICLOCK
|
||
Syntax: SET Raum TOPICLOCK {ON|OFF}
|
||
|
||
Die Topic-Lock-Option wird aktivert/deaktiviert.
|
||
Wenn aktiv, verhindert %S, dass jemand das Thema <20>ndert,
|
||
es sei denn der Befehl TOPIC wird benutzt.
|
||
|
||
CHAN_HELP_SET_MLOCK
|
||
Syntax: SET Raum MLOCK Modi
|
||
|
||
Aktiviert/deaktiviert die Mode-Lock Option f<>r den Raum.
|
||
%S erm<72>glicht, dass bestimmte Modi (Raumoptionen) immer
|
||
eingeschaltet oder ausgeschaltet werden. Alle "bin<69>ren" Modi
|
||
(n, s, t, k, l usw.) k<>nnen gesperrt werden. Jedes
|
||
Modus kann eine Sperre auf Ein oder Aus haben, oder nicht
|
||
gesperrt sein. Die Modi sind <20>hnlich dem /MODE-Befehl
|
||
aufgebaut: die Modi, die einem + folgen werden aktiviert,
|
||
die, die einem - folgen, werden deaktiviert.
|
||
|
||
Warnung: Falls Sie, wie im zweiten Beispiel, eine Sperre
|
||
f<>r den Raumschl<68>ssel haben (+k) setzen wollen, dann sollten
|
||
Sie die Option RESTRICTED auch setzen, so dass niemand,
|
||
der den leeren Raum betritt, den Schl<68>ssel sieht. (siehe
|
||
HELP SET RESTRICTED).
|
||
|
||
Beispiele:
|
||
|
||
SET #Raum MLOCK +nt-ikl
|
||
Die Modi t und n werden gesetzt, die i, k und l werden
|
||
entfernt. Alle anderen Modi werden nicht ver<65>ndert.
|
||
|
||
SET #Raum MLOCK +knst-ilmp schl<68>ssel
|
||
Die Modi k, n, s und t werden gesetzt, Modi i, l, m
|
||
und p werden entfernt. Der Schl<68>ssel wird auf
|
||
das Wort "schl<68>ssel" gesetzt.
|
||
|
||
SET #Raum MLOCK +
|
||
Deaktiviert ModeLock, alle Modi k<>nnen frei gesetzt werden.
|
||
|
||
CHAN_HELP_SET_HIDE
|
||
Syntax: SET Raum HIDE {EMAIL | TOPIC | MLOCK} {ON | OFF}
|
||
|
||
Verschiedene Attribute des Raumes werden aus der Anzeige
|
||
der Informationen <20>ber den Raum (%S-Befehl INFO)
|
||
ausgeschlossen. Sie k<>nnen so die E-Mail-Adresse (EMAIL),
|
||
das letzte Raumthema (TOPIC) oder die Sperr-Modi (MLOCK)
|
||
verstecken (ON) oder anzeigen lassen (OFF).
|
||
|
||
Hinweis: das Raumthema wird immer versteckt, wenn die Sperr-Modi
|
||
die Modi +s oder +p enthalten.
|
||
|
||
CHAN_HELP_SET_PRIVATE
|
||
Syntax: SET Raum PRIVATE {ON|OFF}
|
||
|
||
Setzt die private-Option f<>r den Raum. Wenn aktiv, wird der
|
||
Raum auf der Liste mit /msg %S LIST nicht erscheinen.
|
||
|
||
CHAN_HELP_SET_RESTRICTED
|
||
Syntax: SET Raum RESTRICTED {ON|OFF}
|
||
|
||
Schaltet den eingeschr<68>nkten Zugang zum Raum ein oder
|
||
aus. Wenn der eingeschr<68>nkte Zugang aktiviert ist, wird
|
||
jeder, dem der Raum-Operator-Status nicht erlaubt ist (im
|
||
Standard eine negative Stufe in der Zugriffsliste), aus dem
|
||
Raum gekickt und gebannt.
|
||
|
||
CHAN_HELP_SET_SECURE
|
||
Syntax: SET Raum SECURE {ON|OFF}
|
||
|
||
Aktiviert/deaktiviert %S Sicherheitsfunktionen f<>r den Raum.
|
||
Wenn aktiv, k<>nnen nur die, die ihren Chatnamen mit %s
|
||
registriert haben und sich mit IDENTIFY identifiziert haben,
|
||
besondere Rechte zum Raum erhalten - folgend der Zugriffsliste.
|
||
Wenn die Option RESTRICTED auch gesetzt ist, k<>nnen nur Chatter
|
||
in den Raum, die sich bei %s identifiziert haben.
|
||
|
||
CHAN_HELP_SET_SECUREOPS
|
||
Syntax: SET Raum SECUREOPS {ON|OFF}
|
||
|
||
Aktiviert/deaktiviert die SecureOps-Option, so dass Benutzer,
|
||
die nicht in der Zugriffsliste vermerkt sind, den Op-Status
|
||
nicht erhalten k<>nnen.
|
||
|
||
CHAN_HELP_SET_LEAVEOPS
|
||
Syntax: SET Raum LEAVEOPS {ON | OFF}
|
||
|
||
Aktiviert/deaktiviert die LeaveOps-Option. Wenn aktiv,
|
||
wird %S der ersten Person, die den Raum betritt, nicht den
|
||
Raum-Operator-Status entziehen. Die Option SECUREOPS wird
|
||
trotzdem beachtet.
|
||
Warnung: dies kann die <20>bernahme des Raumes bei einem
|
||
Netsplit erm<72>glichen.
|
||
|
||
CHAN_HELP_SET_OPNOTICE
|
||
Syntax: SET Raum OPNOTICE {ON | OFF}
|
||
|
||
Schaltet die op-notice Funktion f<>r einen Raum ein oder aus.
|
||
Wenn op-notice eingeschaltet ist, schickt %S eine Notiz in
|
||
den Raum sobald die Befehle OP, VOICE, oder <20>hnliche
|
||
Befehle auf einen Chatnamen in dem Raum angewandt werden.
|
||
|
||
CHAN_HELP_SET_ENFORCE
|
||
Syntax: SET Raum ENFORCE {ON | OFF}
|
||
|
||
Aktiviert/deaktiviert die Zwangsoption f<>r Auto-Op und
|
||
Auto-Voice. Wenn aktiv, <20>berpr<70>ft %S die Auto-Op und
|
||
Auto-Voice Privilegien. Das bedeutet, wenn ein Benutzer mit
|
||
Auto-Op Status gedeopped wird, wird %S ihn wieder oppen.
|
||
%S wird auch verhindern, dass der DEOP Befehl f<>r den
|
||
Benutzer eingesetzt wird.
|
||
|
||
CHAN_HELP_UNSET
|
||
Syntax: UNSET Raum {SUCCESSOR | URL | EMAIL | ENTRYMSG}
|
||
|
||
L<>scht die gegebene Information von dem Raum-Eintrag.
|
||
|
||
### CHANGED: new LIST syntax
|
||
#CHAN_HELP_SOP
|
||
# Syntax: SOP Raum ADD Chatname
|
||
# SOP Raum DEL Chatname
|
||
# SOP Raum LIST [Maske]
|
||
# SOP Raum COUNT
|
||
#
|
||
CHAN_HELP_SOP_MID1
|
||
Modifiziert die SuperOp-Liste (SOP) des Raums.
|
||
Benutzer mit SOP-Status bekommen automatisch den
|
||
Raum-Operator-Status (+o), wenn sie den Raum betreten.
|
||
CHAN_HELP_SOP_MID1_CHANPROT
|
||
Modifiziert die SuperOp-Liste (SOP) des Raums.
|
||
Benutzer mit SOP-Status bekommen automatisch den
|
||
Raum-Operator-Status (+o) und Kick-Schutz (+a), wenn
|
||
sie das Raum betreten.
|
||
CHAN_HELP_SOP_MID2
|
||
|
||
Ein SOP kann die AOP-, VOP- und NOP-Listen bearbeiten. Nur
|
||
der Gr<47>nder des Raumes kann die SOP-Liste bearbeiten.
|
||
CHAN_HELP_SOP_MID2_HALFOP
|
||
|
||
Ein SOP kann die AOP-, HOP-, VOP- und NOP-Listen bearbeiten.
|
||
Nur der Gr<47>nder des Raumes kann die SOP-Liste bearbeiten.
|
||
### CHANGED: completely rewritten
|
||
#CHAN_HELP_SOP_END
|
||
#
|
||
# SOP LIST zeigt die SOP-Liste. Wenn eine Maske angegeben ist,
|
||
# werden nur die passenden Eintr<74>ge angezeigt. Wenn eine Liste
|
||
# angegeben ist, werden nur enthaltene Eintr<74>ge angezeigt.
|
||
#
|
||
# SOP #channel LIST 2-5,7-9
|
||
# Zeigt SOP-Eintr<74>ge zwischen 2 und 5, und 7 und 9
|
||
#
|
||
# SOP COUNT gibt die Anzahl der SOP-Eintr<74>ge an.
|
||
|
||
### CHANGED: new LIST syntax
|
||
#CHAN_HELP_AOP
|
||
# Syntax: AOP Raum ADD Chatname
|
||
# AOP Raum DEL Chatname
|
||
# AOP Raum LIST [Maske]
|
||
# AOP Raum COUNT
|
||
#
|
||
# Modifiziert die AutoOp-Liste (AOP) des Raums.
|
||
# Benutzer mit AOP-Status bekommen automatisch den
|
||
# Raum-Operator-Status (+o), wenn sie den Raum betreten.
|
||
CHAN_HELP_AOP_MID
|
||
|
||
Ein AOP kann die VOP- und NOP-Listen bearbeiten. Ein SOP
|
||
kann die AOP-Liste bearbeiten.
|
||
CHAN_HELP_AOP_MID_HALFOP
|
||
|
||
Ein AOP kann die HOP-, VOP und NOP-Listen bearbeiten. Ein
|
||
SOP kann die AOP-Liste bearbeiten.
|
||
### CHANGED: completely rewritten
|
||
#CHAN_HELP_AOP_END
|
||
#
|
||
# AOP LIST zeigt die AOP-Liste. Wenn eine Maske angegeben ist,
|
||
# werden nur die passenden Eintr<74>ge angezeigt. Wenn eine Liste
|
||
# angegeben ist, werden nur enthaltene Eintr<74>ge angezeigt.
|
||
#
|
||
# AOP #channel LIST 2-5,7-9
|
||
# Zeigt AOP-Eintr<74>ge zwischen 2 und 5, und 7 und 9
|
||
#
|
||
# Der Befehl AOP COUNT gibt die Anzahl der AOP-Eintr<74>ge an.
|
||
|
||
### CHANGED: completely rewritten
|
||
#CHAN_HELP_HOP
|
||
# Syntax: HOP Raum ADD Chatname
|
||
# HOP Raum DEL Chatname
|
||
# HOP Raum LIST [Maske]
|
||
# HOP Raum COUNT
|
||
#
|
||
# Modifiziert die HalfOp-Liste (HOP) des Raums.
|
||
# Benutzer mit HOP-Status erhalten den Halfop-Status (+h),
|
||
# wenn sie den Raum betreten.
|
||
#
|
||
# Ein HOP kann die VOP- und NOP-Listen bearbeiten. SOP und AOP
|
||
# k<>nnen die HOP-Liste bearbeiten.
|
||
#
|
||
# HOP LIST zeigt die HalfOp-Liste an. Wenn eine Maske angegeben
|
||
# ist, werden nur die passende Eintr<74>ge angezeigt. Wenn eine Liste
|
||
# angegeben ist, werden nur enthaltene Eintr<74>ge angezeigt.
|
||
#
|
||
# HOP #channel LIST 2-5,7-9
|
||
# Zeigt HOP-Eintr<74>ge zwischen 2 und 5, und 7 und 9
|
||
#
|
||
# Der Befehl HOP COUNT gibt die Anzahl der HOP-Eintr<74>ge an.
|
||
|
||
### CHANGED: completely rewritten
|
||
#CHAN_HELP_VOP
|
||
# Syntax: VOP Raum ADD Chatname
|
||
# VOP Raum DEL Chatname
|
||
# VOP Raum LIST [Maske]
|
||
# VOP Raum COUNT
|
||
#
|
||
# Modifiziert die VoiceOp-Liste (VOP) des Raums.
|
||
# Benutzer mit VOP-Status erhalten den Moderator-Status (+v),
|
||
# wenn sie den Raum betreten.
|
||
#
|
||
# VOP LIST zeigt die Auto-Voice-Liste an. Wenn eine Maske angegeben
|
||
# ist, werden nur die passende Eintr<74>ge angezeigt. Wenn eine Liste
|
||
# angegeben ist, werden nur enthaltene Eintr<74>ge
|
||
# angezeigt.
|
||
#
|
||
# VOP #channel LIST 2-5,7-9
|
||
# Zeigt VOP-Eintr<74>ge zwischen 2 und 5, und 7 und 9
|
||
#
|
||
# Der Befehl VOP COUNT gibt die Anzahl der VOP-Eintr<74>ge an.
|
||
|
||
### CHANGED
|
||
#CHAN_HELP_ACCESS
|
||
# Syntax: ACCESS Raum ADD [Chatname] Stufe}
|
||
# ACCESS Raum DEL Chatname
|
||
# ACCESS Raum LIST [Maske]
|
||
# ACCESS Raum COUNT
|
||
#
|
||
# Verwaltet die Zugriffsliste des Raumes. In dieser Liste sind
|
||
# die Chatnamen eingetragen, die automatisch den Raum-Operator-Status
|
||
# oder Moderator-Status bekommen und Zugriff auf andere %S Befehle
|
||
# habe k<>nnen. Die Stufe bestimmt eine Gruppe der verschiedenen
|
||
# Zugriffsrechte. /msg %S HELP ACCESS LEVELS f<>r weitere
|
||
# Informationen. Jeder Chatname, der auf der Zugriffsliste
|
||
# eingetragen ist, hat die Stufe 0.
|
||
#
|
||
# ACCESS ADD tr<74>gt den gegebenen Chatnamen in die Zugriffsliste
|
||
# mit der gegebenen Stufe ein. Die Stufe muss kleiner als Stufe von
|
||
# der Person sein, die diesen Befehl ausf<73>hren will. Wenn der
|
||
# Chatname bereits auf der Zugriffsliste steht, muss dessen Stufe
|
||
# niedriger sein, als der Person, die den Befehl absetzt.
|
||
#
|
||
# ACCESS DEL l<>scht den angegebenen Chatnamen von der Liste.
|
||
#
|
||
# ACCESS LIST zeigt die Zugriffsliste. Wenn eine Suchmaske
|
||
# angegeben ist, werden nur die Chatnamen angezeigt, die der
|
||
# Suchmaske entsprechen.
|
||
#
|
||
# Der Befehl ACCESS COUNT gibt die Anzahl der Eintr<74>ge
|
||
# #der Zugriffsliste an.
|
||
CHAN_HELP_ACCESS_XOP
|
||
|
||
Hinweis: Zugriffslisten k<>nnen auch von einem SOP, einem
|
||
AOP, einem VOP, oder einem NOP modifiziert werden. Diese
|
||
entsprechen den Stufen %d, %d, %d und %d.
|
||
CHAN_HELP_ACCESS_XOP_HALFOP
|
||
|
||
Hinweis: Zugriffslisten k<>nnen auch von einem SOP, einem
|
||
AOP, einem HOP, einem VOP, oder einem NOP modifiziert
|
||
werden. Diese entsprechen den Stufen %d, %d, %d, %d und %d.
|
||
|
||
#CHAN_HELP_ACCESS_LEVELS
|
||
# Die Zugriffsstufen
|
||
#
|
||
# Die Standardeinstellungen:
|
||
#
|
||
# Gr<47>nder Als der Besitzer des Raums hat der Gr<47>nder
|
||
# vollst<73>ndigen Zugriff auf alle %S-Befehle und
|
||
# Auto-Op, wenn er den Raum betritt. Zu beachten
|
||
# ist, dass es keinen zweiten Gr<47>nder geben kann.
|
||
# Der Gr<47>nder-Status kann mit dem Befehl ACCESS
|
||
# nicht weitergegeben werden.
|
||
# %4d Kann AKICK-Befehl aufrufen, Auto-Op.
|
||
# %4d Auto-Op (+o).
|
||
CHAN_HELP_ACCESS_LEVELS_HALFOP
|
||
%4d Auto-HalfOp (+h).
|
||
CHAN_HELP_ACCESS_LEVELS_END
|
||
%4d Auto-Voice (+v).
|
||
0 Normaler Benutzer. Wenn SecureOps nicht
|
||
aktiv ist kann, normal op werden.
|
||
-1 Benutzer kann kein Raum-Operator werden.
|
||
-100 Benutzer darf den Raum nicht betreten.
|
||
|
||
Mit dem LEVELS-Befehl k<>nnen diese Werte, bis auf die
|
||
letzten zwei, ge<67>ndert, und neue hinzugef<65>gt werden.
|
||
/msg %S HELP LEVELS f<>r weitere Informationen.
|
||
|
||
CHAN_HELP_LEVELS
|
||
Syntax: LEVELS Raum SET Option Level
|
||
LEVELS Raum {DIS | DISABLE} Option
|
||
LEVELS Raum LIST
|
||
LEVELS Raum RESET
|
||
|
||
Der Befehl LEVELS definiert die Zugriffsstufen um, die mit
|
||
dem Befehl ACCESS an Chatnamen vergeben werden. Mit dem Befehl
|
||
k<>nnen sie Zugriffsstufen f<>r die meisten Befehle des %S
|
||
definieren. Die Befehle SET FOUNDER, SET PASSWORD und
|
||
dieser Befehl stehen ausschlie<69>lich dem Gr<47>nder zur Verf<72>gung.
|
||
CHAN_HELP_LEVELS_XOP
|
||
|
||
Warnung: Dieser Befehl ist nur f<>r erfahrene Benutzer!
|
||
Das <20>ndern der Stufen kann dazu f<>hren, dass die Befehle SOP,
|
||
AOP, VOP und NOP nicht mehr richtig funktionieren.
|
||
CHAN_HELP_LEVELS_XOP_HOP
|
||
|
||
Warnung: Dieser Befehl ist nur f<>r erfahrene Benutzer!
|
||
Das <20>ndern der Stufen kann dazu f<>hren, dass die Befehle SOP,
|
||
AOP, HOP, VOP und NOP nicht mehr richtig funktionieren.
|
||
CHAN_HELP_LEVELS_END
|
||
|
||
LEVELS SET setzt eine neue Stufe f<>r die angegebene Option.
|
||
LEVELS DISABLE (Kurzform DIS) deaktiviert diese Option
|
||
f<>r normale Benutzer (bis auf den Gr<47>nder).
|
||
LEVELS LIST zeigt die aktuelle Liste der Zugriffsstufen.
|
||
LEVELS RESET ersetzt die Stufen mit den Standardeinstellungen
|
||
(HELP ACCESS LEVELS f<>r Info).
|
||
|
||
HELP LEVELS DESC f<>r die Beschreibung der Optionen, deren
|
||
Benutzung durch die Zugriffsstufen eingegrenzt werden k<>nnen.
|
||
|
||
CHAN_HELP_LEVELS_DESC
|
||
Folgende Optionen k<>nnen mit LEVELS SET gesetzt werden.
|
||
|
||
### CHANGED
|
||
#CHAN_HELP_AKICK
|
||
# Syntax: AKICK Raum ADD Maske [Grund]
|
||
# AKICK Raum DEL Maske
|
||
# AKICK Raum LIST [Maske]
|
||
# AKICK Raum VIEW [Maske]
|
||
# AKICK Raum COUNT
|
||
# AKICK Raum ENFORCE
|
||
#
|
||
# Bearbeitet die AutoKick-Liste eines Raumes. Wenn jemand,
|
||
# der in diese Liste eingetragen ist, den Raum betritt, wird
|
||
# er vom %S sofort gebannt und gekickt.
|
||
#
|
||
# Der Befehl AKICK ADD tr<74>gt die Maske in der Form User@Host
|
||
# oder Chatname!User@Host in die Autokick-Liste ein.
|
||
# Wenn ein Grund spezifiziert wurde, wird dieser als Kick-Grund
|
||
# benutzt, sonst wird der Standardgrund ("You have been banned
|
||
# from the Channel") benutzt.
|
||
#
|
||
# Der Befehl AKICK DEL l<>scht die Maske von der Liste. Falls ein
|
||
# Autokick einen Bann im Raum erzwungen hat, wird dieser nicht
|
||
# entfernt. Der Raum-Operator muss den Bann manuell aufheben.
|
||
#
|
||
# Der Befehl AKICK LIST zeigt die AutoKick-Liste. Wenn eine
|
||
# Suchmaske angegeben ist, werden nur die Eintr<74>ge angezeigt, die
|
||
# der Suchmaske entsprechen. AKICK VIEW funktioniert <20>hnlich,
|
||
# zeigt aber detailiertere Informationen.
|
||
#
|
||
# Der Befehl ACKICK COUNT zeigt die Anzahl der Eintr<74>ge
|
||
# auf der AutoKick-Liste.
|
||
#
|
||
# Der Befehl AKICK ENFORCE veranlasst %S, alle User aus
|
||
# dem Raum zu kicken, die einem Eintrag aus der AutoKick-Liste
|
||
# entsprechen.
|
||
#
|
||
# Standardm<64><6D>ig steht dieser Befehl den Usern zur Verf<72>gung,
|
||
# die den %s-Zugriff haben.
|
||
|
||
CHAN_HELP_INFO
|
||
Syntax: INFO Raum [ALL]
|
||
|
||
Zeigt Information <20>ber den angegebenen registrierten Raum:
|
||
den Gr<47>nder, Registrierungsdatum, letzte Benutzung, Sperr-Modi.
|
||
Wenn Sie auch der Gr<47>nder sind, k<>nnen Sie mit ALL alle
|
||
Informationen, wie Begr<67>ssungstext und Nachfolger, erhalten.
|
||
|
||
#CHAN_HELP_LIST
|
||
# Syntax: LIST Maske
|
||
#
|
||
# Zeigt alle R<>ume an, die der gegebenen Suchmaske entsprechen.
|
||
# (R<>ume mit der Option PRIVATE werden nicht angezeigt.)
|
||
CHAN_HELP_LIST_OPERSONLY
|
||
|
||
Dies steht nur den IRC-Operatoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
CHAN_HELP_OP
|
||
Syntax: OP Raum [Chatname]
|
||
|
||
Gibt dem angegebenen Chatnamen den Raum-Op-Status (+o).
|
||
Wird kein Chatname angegeben, wird der den Befehl
|
||
aufrufende User den Raum-Operator-Status bekommen.
|
||
Standardm<64><6D>ig eingeschr<68>nkt zu den Usern, die in der
|
||
Zugriffsliste mit der Stufe %s oder h<>her stehen.
|
||
|
||
CHAN_HELP_DEOP
|
||
Syntax: DEOP Raum [Chatname]
|
||
|
||
Entzieht dem angegebenen Chatnamen den Raum-Op-Status (-o).
|
||
Wird kein Chatname angegeben, wird dem den Befehl
|
||
aufrufende User der Raum-Operator-Status entzogen.
|
||
Standardm<64><6D>ig eingeschr<68>nkt zu den Usern, die in der
|
||
Zugriffsliste mit der Stufe %s oder h<>her stehen.
|
||
|
||
CHAN_HELP_VOICE
|
||
Syntax: VOICE Raum [Chatname]
|
||
|
||
Gibt dem angegebenen Chatnamen den Moderator-Status (+v).
|
||
Wird kein Chatname angegeben, wird der den Befehl
|
||
aufrufende User den Moderator-Status bekommen.
|
||
Standardm<64><6D>ig eingeschr<68>nkt zu den Usern, die in der
|
||
Zugriffsliste mit der Stufe %s oder h<>her stehen.
|
||
|
||
CHAN_HELP_DEVOICE
|
||
Syntax: DEVOICE Raum [Chatname]
|
||
|
||
Entzieht dem angegebenen Chatnamen den Moderator-Status (-v).
|
||
Wird kein Chatname angegeben, wird dem den Befehl
|
||
aufrufende User der Moderator-Status entzogen.
|
||
Standardm<64><6D>ig eingeschr<68>nkt zu den Usern, die in der
|
||
Zugriffsliste mit der Stufe %s oder h<>her stehen.
|
||
|
||
CHAN_HELP_HALFOP
|
||
Syntax: HALFOP Raum [Chatname]
|
||
|
||
Gibt dem angegebenen Chatnamen den Halfop-Status (+h).
|
||
Wird kein Chatname angegeben, wird der den Befehl
|
||
aufrufende User den Halfop-Status bekommen.
|
||
Standardm<64><6D>ig eingeschr<68>nkt zu den Usern, die in der
|
||
Zugriffsliste mit der Stufe %s oder h<>her stehen.
|
||
|
||
CHAN_HELP_DEHALFOP
|
||
Syntax: DEHALFOP Raum [Chatname]
|
||
|
||
Entzieht dem angegebenen Chatnamen den Halfop-Status (-h).
|
||
Wird kein Chatname angegeben, wird dem den Befehl
|
||
aufrufende User der Halfop-Status entzogen.
|
||
Standardm<64><6D>ig eingeschr<68>nkt zu den Usern, die in der
|
||
Zugriffsliste mit der Stufe %s oder h<>her stehen.
|
||
|
||
CHAN_HELP_PROTECT
|
||
Syntax: PROTECT Raum [Chatname]
|
||
|
||
Gibt dem angegebenen Chatnamen den Kick-Schutz (+a).
|
||
Wird kein Chatname angegeben, wird der den Befehl
|
||
aufrufende User den Kick-Schutz bekommen.
|
||
Standardm<64><6D>ig eingeschr<68>nkt zu den Usern, die in der
|
||
Zugriffsliste mit der Stufe %s oder h<>her stehen.
|
||
|
||
CHAN_HELP_DEPROTECT
|
||
Syntax: DEPROTECT Raum Chatname
|
||
|
||
Entzieht dem Chatnamen den Kick-Schutz (-a).
|
||
Wird kein Chatname angegeben, wird dem den Befehl
|
||
aufrufende User der Kick-Schutz entzogen.
|
||
Standardm<64><6D>ig eingeschr<68>nkt zu den Usern, die in der
|
||
Zugriffsliste mit der Stufe %s oder h<>her stehen.
|
||
|
||
CHAN_HELP_INVITE
|
||
Syntax: INVITE Raum
|
||
|
||
L<>sst %S Sie zum angegebenen Raum einladen (invite).
|
||
Standardm<64><6D>ig eingeschr<68>nkt zu den Usern, die in der
|
||
Zugriffsliste mit der Stufe %s oder h<>her stehen.
|
||
|
||
Hinweis: Wenn Sie eine Meldung erhalten, dass der Raum
|
||
nicht benutzt wird, bedeutet es, dass der Raum leer ist
|
||
und Sie den Raum ohne Einladung betreten k<>nnen.
|
||
|
||
CHAN_HELP_UNBAN
|
||
Syntax: UNBAN Raum
|
||
|
||
L<>sst %S alle Bans aufheben, die Sie daran hindern den Raum
|
||
zu betreten.
|
||
Standardm<64><6D>ig eingeschr<68>nkt zu den Usern, die in der
|
||
Zugriffsliste mit der Stufe %s oder h<>her stehen.
|
||
|
||
CHAN_HELP_KICK
|
||
Syntax: KICK Raum Chatname [Grund]
|
||
|
||
L<>sst %S den User mit dem angegebenen Chatnamen aus
|
||
dem angegebenen Raum kicken. Die Kick-Nachricht wird
|
||
die Information beinhalten, wer den Befehl benutzt hat
|
||
und den Grund, wenn angegeben.
|
||
Standardm<64><6D>ig eingeschr<68>nkt zu den Usern, die in der
|
||
Zugriffsliste mit der Stufe %s oder h<>her stehen.
|
||
CHAN_HELP_KICK_PROTECTED
|
||
|
||
Hinweis: User mit Kick-Schutz (+a) k<>nnen mit dem Befehl
|
||
nicht gekickt werden. Auch nicht vom Gr<47>nder.
|
||
|
||
CHAN_HELP_TOPIC
|
||
Syntax: TOPIC Raum Topic
|
||
|
||
Bewirkt, dass %S das Thema f<>r den Raum setzt. Dieser Befehl
|
||
ist besonders n<>tzlich, wenn TOPICLOCK aktiv ist.
|
||
Standardm<64><6D>ig eingeschr<68>nkt zu den Usern, die in der
|
||
Zugriffsliste mit der Stufe %s oder h<>her stehen.
|
||
|
||
CHAN_HELP_CLEAR
|
||
Syntax: CLEAR Raum Einstellung
|
||
|
||
L<>sst %S bestimmte Einstellungen vom Raum entfernen.
|
||
Die Einstellung kann eine der folgenden sein:
|
||
|
||
MODES Alle Modi bis auf MLOCK entfernen.
|
||
BANS Alle Bans entfernen
|
||
CHAN_HELP_CLEAR_EXCEPTIONS
|
||
EXCEPTIONS Alle Exceptions entfernen
|
||
CHAN_HELP_CLEAR_INVITES
|
||
INVITES Alle Einladungsmasken entfernen
|
||
CHAN_HELP_CLEAR_MID
|
||
OPS Entfernen des Raum-Operator-Status (-o)
|
||
von allen Usern (Massdeop)
|
||
CHAN_HELP_CLEAR_HALFOPS
|
||
HALFOPS Entfernen des Halfop-Status (-h) von allen
|
||
Usern (Massdehalfop)
|
||
CHAN_HELP_CLEAR_END
|
||
VOICES Entfernen des Moderator-Status (-v) von
|
||
allen Usern (Massdevoice)
|
||
USERS Entfernen (Kick) aller User (Masskick)
|
||
|
||
Standardm<64><6D>ig eingeschr<68>nkt zu den Usern, die in der
|
||
Zugriffsliste mit der Stufe %s oder h<>her stehen.
|
||
|
||
CHAN_HELP_STATUS
|
||
Syntax: STATUS Raum Chatname
|
||
|
||
Zeigt die aktuelle Zugriffsstufe des angegebenen Chatnamens
|
||
in dem angegebenem Raum. Die Antwort hat folgende Form:
|
||
|
||
STATUS Raum Chatname Stufe
|
||
|
||
Im Falle eines Fehlers wird die Antwort folgende Form haben:
|
||
|
||
STATUS Raum Chatname ERROR Fehlermeldung
|
||
|
||
Standardm<64><6D>ig eingeschr<68>nkt zu den Usern, die in der
|
||
Zugriffsliste mit der Stufe %s oder h<>her stehen.
|
||
|
||
#CHAN_OPER_HELP_COMMANDS
|
||
#
|
||
# Diese Befehle k<>nnen nur Services-Administratoren benutzen:
|
||
#
|
||
CHAN_OPER_HELP_COMMANDS_GETPASS
|
||
GETPASS Zeigt das Passwort des gegebenen Raumes an
|
||
(nur, wenn Passwortverschl<68>sselung nicht aktiv ist)
|
||
CHAN_OPER_HELP_COMMANDS_FORBID
|
||
FORBID Verbietet die Benutzung des gegebenen Raumes
|
||
SUSPEND Suspendiert die Benutzung eines Raums
|
||
UNSUSPEND Hebt die Suspendierung auf
|
||
#CHAN_OPER_HELP_COMMANDS_END
|
||
#
|
||
# Services-Administratoren k<>nnen ohne IDENTIFY jeden Raum-Eintrag
|
||
# l<>schen (DROP), die Zugriffs- und AutoKick-Listen einsehen
|
||
# und den Befehl STATUS benutzen.
|
||
|
||
CHAN_OPER_HELP_SET
|
||
|
||
Services-Administratoren k<>nnen NOEXPIRE f<>r einen Raum setzen,
|
||
so dass die Registrierung des Raumes nicht verf<72>llt. Services-Administratoren
|
||
k<>nnen desweiteren Optionen s<>mtlicher R<>ume setzen, ohne das
|
||
Passwort anzugeben.
|
||
|
||
CHAN_OPER_HELP_SET_NOEXPIRE
|
||
Syntax: SET Raum NOEXPIRE {ON | OFF}
|
||
|
||
Bestimmt, ob die Registrierung des Raumes verf<72>llt.
|
||
Wenn On angegeben wird, wird der Raum nicht
|
||
verfallen und nicht aus der Datenbank gel<65>scht.
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Administratoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
CHAN_OPER_HELP_UNSET
|
||
|
||
Services-Administratoren k<>nnen Einstellungen aller R<>ume l<>schen.
|
||
<09>hnlich, wie beim Befehl SET.
|
||
|
||
CHAN_OPER_HELP_INFO
|
||
|
||
Services-Administratoren k<>nnen den ALL Parameter f<>r alle R<>ume
|
||
benutzen.
|
||
|
||
#CHAN_OPER_HELP_LIST
|
||
# Syntax: LIST Maske [FORBIDDEN] [NOEXPIRE] [SUSPENDED]
|
||
#
|
||
# Zeigt alle R<>ume an, die der Suchmaske entsprechen. R<>ume
|
||
# mit aktivierter Option PRIVATE werden nur den Services-Administratoren
|
||
# angezeigt. R<>ume mit Option NOEXPIRE werden den Services-Administratoren
|
||
# mit einem ! markiert gezeigt.
|
||
#
|
||
# Wenn FORBIDDEN, SUSPENDED oder NOEXPIRE angegeben sind,
|
||
# werden nur verbotene, suspendierte oder NOEXPIRE-R<>ume angezeigt.
|
||
# Diese Optionen k<>nnen in beliebiger Reihenfolge oder Kombination
|
||
# gegeben werden. Sie sind nur von den Services-Administratoren anwendbar.
|
||
|
||
CHAN_OPER_HELP_GETPASS
|
||
Syntax: GETPASS Raum
|
||
|
||
Zeigt das Passwort f<>r den angegebenen Raum an. Die Nutzung des
|
||
Befehls wird protokolliert (wer den Befehl benutzt hat, welcher
|
||
Raum betroffen war) und an IRC-Operatoren <20>ber WALLOPS/GLOBOPS
|
||
mitgeteilt.
|
||
|
||
Wenn die Verschl<68>sselung der Passworte aktiviert ist, steht
|
||
der Befehl nicht zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Administratoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
CHAN_OPER_HELP_FORBID
|
||
Syntax: FORBID Raum
|
||
|
||
Verbietet die Benutzung des angegebenen Raumes. Der Verbot
|
||
wird nur mit DROP aufgehoben.
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Administratoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
CHAN_OPER_HELP_SUSPEND
|
||
Syntax: SUSPEND [+Dauer] Raum Grund
|
||
|
||
Verhindert, dass der Raum benutzt wird und dass sich jemand
|
||
f<>r den Raum identifiziert. UNSUSPEND hebt die Suspendierung
|
||
auf. Der Parameter Dauer wird in der gleichen Syntax erwartet wie
|
||
f<>r den %s AKILL Befehl.
|
||
|
||
Im Gegensatz zum Verbot (FORBID), verliert der Raum seine
|
||
Information nicht. Die Registrierung kann ebenfalls verfallen.
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Administratoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
CHAN_OPER_HELP_UNSUSPEND
|
||
Syntax: UNSUSPEND Raum
|
||
|
||
Hebt die Suspendierung des Raums auf.
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Administratoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
|
||
###########################################################################
|
||
#
|
||
# MemoServ help messages
|
||
#
|
||
###########################################################################
|
||
|
||
MEMO_HELP
|
||
Mit Hilfe von %S k<>nnen Sie kleine Nachrichten zu anderen
|
||
Personen schicken, unabh<62>ngig davon, ob die Person sich im
|
||
Moment im IRC befindet oder nicht. Desweiteren k<>nnen Memos
|
||
an R<>ume(*) geschickt werden. Es ist erforderlich, dass der
|
||
Sender und der Empf<70>nger einen registrierten Chatnamen (bzw.
|
||
registrierten Raum) haben. Um eine Liste der %S-Befehle
|
||
zu bekommen, tippen Sie /msg %S HELP COMMANDS, um einen
|
||
Befehl zu Nutzen, tippen Sie /msg %S Befehl, f<>r
|
||
Informationen <20>ber den Befehl tippen Sie /msg %S HELP Befehl.
|
||
MEMO_HELP_EXPIRES
|
||
|
||
Hinweis: Memos k<>nnen verfallen (werden automatisch gel<65>scht)
|
||
%s nach dem Verschicken, es sei denn sie werden mit dem Befehl
|
||
SAVE markiert.
|
||
#MEMO_HELP_END_LEVELS
|
||
#
|
||
# (*) Standardeinstellung ist, dass Chatnamen mit Stufe %s in
|
||
# der Zugriffsliste des Raumes die Raum-Memos lesen k<>nnen.
|
||
# Diese Einstellung kann man mit dem %s-Befehl LEVELS <20>ndern.
|
||
#MEMO_HELP_END_XOP
|
||
#
|
||
# (*) Jeder Chatter in der SOP-Liste eines Raumes kann Memos dieses
|
||
# Raumes lesen.
|
||
|
||
MEMO_HELP_COMMANDS
|
||
%S versteht folgende Befehle:
|
||
|
||
SEND Schickt das Memo zum gegebenen Chatnamen
|
||
LIST Zeigt die eigenen Memos
|
||
READ Zeigt ein Memo zum lesen
|
||
MEMO_HELP_COMMANDS_FORWARD
|
||
FORWARD Leitet die Memos an Ihre E-Mail-Adresse weiter
|
||
MEMO_HELP_COMMANDS_SAVE
|
||
SAVE Verhindert automatisches L<>schen (Verfallen) des Memos
|
||
#MEMO_HELP_COMMANDS_DEL
|
||
# DEL L<>scht ein oder mehrere Memos
|
||
# SET Setzt Optionen f<>r Memos.
|
||
# INFO Zeigt Informationen und Einstellungen f<>r Memos.
|
||
MEMO_HELP_COMMANDS_IGNORE
|
||
IGNORE Ignoriert Memos von einigen Usern
|
||
|
||
#MEMO_HELP_SEND
|
||
# Syntax: SEND {Chatname | Raum} Text
|
||
#
|
||
# Schickt ein Memo (den Text) zum gegebenen Chatnamen oder Raum.
|
||
# Beim schicken an einen Chatnamen wird der Empf<70>nger <20>ber
|
||
# das eintreffen des Memos informiert. Der Empf<70>nger (Chatname
|
||
# oder Raum) muss registriert sein.
|
||
|
||
#MEMO_HELP_LIST
|
||
# Syntax: LIST [Liste | NEW]
|
||
#
|
||
# Zeigt die derzeitigen Memos. Wird der NEW Parameter
|
||
# angeben, werden nur die neuen, nicht gelesenen Memos angezeigt.
|
||
# Diese sind mit einem "*" markiert. Eine Liste kann die Auswahl
|
||
# der anzuzeigenden Memos einschr<68>nken, wie in dem Beispiel:
|
||
#
|
||
# LIST 2-5.7-9
|
||
# <20>bersicht <20>ber Memos 1 bis 5 und 7 bis 9 wird angezeigt.
|
||
|
||
#MEMO_HELP_LIST_EXPIRE
|
||
# Syntax: LIST [Liste | NEW]
|
||
#
|
||
# Zeigt die derzeitigen Memos. Wird der NEW Parameter
|
||
# angeben, werden nur die neuen, nicht gelesenen Memos angezeigt.
|
||
# Diese sind mit einem "*" markiert. Memos, die nicht verfallen
|
||
# sollen, werden mit einem "+" markiert. Eine Liste kann die Auswahl
|
||
# der anzuzeigenden Memos einschr<68>nken, wie in dem Beispiel:
|
||
#
|
||
# LIST 2-5.7-9
|
||
# <20>bersicht <20>ber Memos 1 bis 5 und 7 bis 9 wird angezeigt.
|
||
|
||
MEMO_HELP_READ
|
||
Syntax: READ {Nummer | Liste | LAST | NEW}
|
||
|
||
Zeigt Ihnen das spezifizierte Memo an. Wenn sie LAST angeben,
|
||
wird das neueste Memo angezeigt. Wenn sie NEW benutzen,
|
||
werden alle nicht gelesenen Memos angezeigt. Au<41>erdem k<>nnen
|
||
Sie die Nummer des zu lesenden Memos angeben, oder eine Liste,
|
||
wie beim Befehl LIST.
|
||
|
||
MEMO_HELP_SAVE
|
||
Syntax: SAVE {Nummer | Liste}
|
||
|
||
Markiert das angegebene Memo oder die angegebenen Memos, damit
|
||
sie nicht verfallen und nicht gel<65>scht werden. Sie k<>nnen eine
|
||
Nummer, oder eine Liste, wie beim Befehl LIST, angeben.
|
||
|
||
MEMO_HELP_DEL
|
||
Syntax: DEL {Nummer | Liste | ALL}
|
||
|
||
L<>scht das angegebene Memo oder die angegebenen Memos.
|
||
Sie k<>nnen <20>ber eine Liste mehrere Memos spezifizieren,
|
||
die Sie l<>schen wollen, oder mit ALL alle Memos l<>schen.
|
||
Beispiele:
|
||
|
||
DEL 1
|
||
L<>scht das erste Memos.
|
||
|
||
DEL 2-5,7-9
|
||
L<>scht Memos von 2 bis 5 und 7 bis 9.
|
||
|
||
Achtung: Das L<>schen eines Memos ist endg<64>ltig, und kann nicht
|
||
r<>ckg<6B>ngig gemacht werden.
|
||
|
||
MEMO_HELP_SET
|
||
Syntax: SET Option Parameter
|
||
|
||
Setzt verschiedene Optionen. Option ist ein Wert von:
|
||
|
||
NOTIFY Bestimmt, wann man bei einem neuen
|
||
Memo benachrichtigt wird
|
||
LIMIT Bestimmt die maximale Anzahl der Memos
|
||
die man bekommen kann
|
||
MEMO_HELP_SET_OPTION_FORWARD
|
||
FORWARD Bestimmt, ob die Memos automatisch per
|
||
E-Mail weitergeleitet werden
|
||
MEMO_HELP_SET_END
|
||
|
||
/msg %S HELP SET Option f<>r weitere Informationen
|
||
<09>ber bestimmte Option.
|
||
|
||
MEMO_HELP_SET_NOTIFY
|
||
Syntax: SET NOTIFY {ON | LOGON | NEW | OFF}
|
||
|
||
Bestimmt, wann Sie <20>ber neue Memos benachrichtigt werden.
|
||
|
||
ON Beim Anmelden, beim Beenden von /AWAY und
|
||
wenn neue Memos eintreffen
|
||
LOGON Beim Anmelden und beim Beenden von /AWAY
|
||
NEW Beim eintreffen neuer Memos
|
||
OFF Keine Benachrichtigung
|
||
|
||
ON ist eine Kombination aus LOGON und NEW.
|
||
|
||
Hinweis: wenn Ihr Chatname die Option SECURE hat, werden
|
||
Sie erst dann benachrichtigt, wenn sie sich dem %s
|
||
gegen<65>ber identifiziert haben.
|
||
|
||
#MEMO_HELP_SET_LIMIT
|
||
# Syntax: SET LIMIT [Raum] Limit
|
||
#
|
||
# Bestimmt die maximale Anzahl von Memos, die Sie oder
|
||
# der Raum haben kann. Wenn Sie das auf 0 setzen, erhalten
|
||
# Sie keine Memos. Diese Zahl kann nicht gr<67><72>er als %d sein.
|
||
|
||
#MEMO_HELP_INFO
|
||
# Syntax: INFO [Raum]
|
||
#
|
||
# Zeigt die Anzahl der Memos (gelesen und ungelesen), wie viele
|
||
# Memos Sie noch empfangen k<>nnen und die Benachrichtigungsoption.
|
||
# Wenn der Raum angegeben wird, werden die Informationen <20>ber den
|
||
# angegebenen Raum angezeigt.
|
||
|
||
MEMO_OPER_HELP_COMMANDS
|
||
|
||
Services-Administratoren k<>nnen die Befehle SET LIMIT und
|
||
INFO f<>r alle Chatnamen benutzen. Nicht nur f<>r ihre eigenen.
|
||
|
||
#MEMO_OPER_HELP_SET_LIMIT
|
||
# Syntax: SET LIMIT [Chatname | Raum] {Limit | NONE | DEFAULT} [HARD]
|
||
#
|
||
# Setzt die maximale Anzahl der Memos f<>r einen Chatnamen oder
|
||
# Raum. Wenn auf 0 gesetzt, kann der Benutzer oder Raum keine
|
||
# Memos erhalten. Wenn auf NONE gesetzt, dann gibt es keinen
|
||
# Limit. Wenn auf DEFAULT gesetzt, wird der Standardwert (%d)
|
||
# verwendet. Ohne Angabe des Chatnamens oder Raumes setzen Sie die
|
||
# Optionen f<>r Ihren eigenen Chatnamen.
|
||
#
|
||
# Der Parameter HARD f<>hrt dazu, dass der Benutzer diese nicht
|
||
# eigenm<6E>chtig ver<65>ndern kann. Das Weglassen des Parameters erlaubt
|
||
# dem User die <20>nderung. Auch, wenn vorheriger Limit mit der
|
||
# Option HARD gesetzt war.
|
||
#
|
||
# Diese Version des Befehls steht nur den Services-Administratoren
|
||
# zur Verf<72>gung. Andere Benutzer k<>nnen nur Limits f<>r eigene
|
||
# Chatnamen oder R<>ume setzen, diese aber NICHT aufheben und keine
|
||
# Limits gr<67><72>er als %d setzen, oder ver<65>ndern, wenn diese mit HARD
|
||
# gesetzt wurden.
|
||
|
||
#MEMO_OPER_HELP_INFO
|
||
# Syntax: INFO [Chatname | Raum]
|
||
#
|
||
# Zeigt Information <20>ber die gelesenen und nicht gelesenen Memos
|
||
# und <20>ber MemoServ-relevanten Einstellungen.
|
||
#
|
||
# Wenn Sie einen Raum angeben, werden Information <20>ber diesen Raum
|
||
# angezeigt.
|
||
#
|
||
# Wenn Sie einen Chatnamen angeben, werden Information <20>ber
|
||
# diesen Chatnamen gezeigt. Diese Version des Befehls steht nur
|
||
# den Services-Administratoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
MEMO_HELP_FORWARD
|
||
Syntax: FORWARD {Nummer | Liste | ALL}
|
||
|
||
Leitet ein oder mehrere Memos an Ihre E-Mail-Adresse. Sie m<>ssen
|
||
eine g<>ltige E-Mail-Adresse f<>r ihren Chatnamen haben, um diesen
|
||
Befehl zu nutzen. Raum-Memos k<>nnen nicht weitergeleitet werden.
|
||
|
||
MEMO_HELP_SET_FORWARD
|
||
Syntax: SET FORWARD {ON | COPY | OFF}
|
||
|
||
Bestimme, ob %S die Memos automatisch an Ihre E-Mail-Adresse
|
||
weitergeleitet soll. Wenn Sie ON angeben, werden alle
|
||
ankommende Memos weitergeleitet und nicht gespeichert.
|
||
Wenn Sie COPY angeben, werden die Memos weitergeleitet
|
||
und gespeichert in der %S-Datenbank. Wenn Sie OFF angeben,
|
||
werden die Memos, wie gew<65>hnlich, gespeichert. Wenn auf ON
|
||
gesetzt, werden sie die Memos weiterhin erhalten, wenn die
|
||
Weiterleitung fehlschl<68>gt.
|
||
|
||
Hinweis: wenn sie COPY angeben und Sie den Limit der Memos
|
||
erreicht haben, werden Sie keine Memos mehr erhalten (auch
|
||
nicht per E-Mail), bis Sie einige mit dem Befehl DEL gel<65>scht
|
||
haben.
|
||
|
||
MEMO_HELP_IGNORE
|
||
Syntax: IGNORE {ADD | DEL | LIST} [Chatname | Maske]
|
||
|
||
Administriert die Liste der User, die ignoriert werden sollen.
|
||
User, deren Chatname oder Maske (user@host) einem Eintrag der
|
||
Liste entsprechen, k<>nnen Ihnen keine Memos schicken.
|
||
Die Option ADD f<>gt den angegebenen Chatnamen oder die
|
||
angegebene Maske der Liste hinzu. Die Option DEL l<>scht
|
||
den Chatnamen/Maske. Die Option LIST zeigt die aktuelle
|
||
Ignore-Liste an.
|
||
|
||
Hinweis: der Chatname oder Maske kann Platzhalter ("*" und "?")
|
||
enthalten. Gro<72>- Kleinschreibung wird ignoriert. Die Maske
|
||
"*evil*" passt z.B. auf folgende Chatnamen: "EvilNick",
|
||
"AN_EVIL_USER" und "devil".
|
||
|
||
###########################################################################
|
||
#
|
||
# OperServ help messages
|
||
#
|
||
###########################################################################
|
||
|
||
OPER_HELP
|
||
%S erlaubt den IRC-Operatoren verschiedene Optionen
|
||
des IRC-Netzes zu kontrollieren. Um die Liste der Befehle
|
||
zu erhalten, tippen Sie /msg %S HELP COMMANDS
|
||
|
||
Hinweis: Alle Befehle des %S werden protokolliert!
|
||
|
||
OPER_HELP_COMMANDS
|
||
%S versteht folgende Befehle:
|
||
GLOBAL Schickt ein Notice zu allen Benutzern
|
||
STATS Statistiken <20>ber Services und Netzwerk
|
||
OPER LIST Liste der Services-Operatoren
|
||
ADMIN LIST Liste der Services-Administratoren
|
||
OPER_HELP_COMMANDS_SERVOPER
|
||
|
||
Befehle nur f<>r Services-Operatoren und Services-Administratoren:
|
||
MODE Setzt Modi f<>r dem Raum
|
||
KICK Kickt Benutzer aus dem Raum
|
||
CLEARMODES Setzt alle Modes von einem Raum neu
|
||
CLEARCHAN Ein Masskick f<>r den Raum
|
||
KILLCLONES Killt alle Benutzer von einem Host
|
||
OPER_HELP_COMMANDS_AKILL
|
||
AKILL Bearbeitet die Akill-Liste
|
||
AKILLCHAN Macht Eintr<74>ge f<>r die User eines Raumes in der
|
||
Akill-Liste hinzu
|
||
OPER_HELP_COMMANDS_EXCLUDE
|
||
EXCLUDE Bearbeitet die Ausnahmen zu Autokill
|
||
OPER_HELP_COMMANDS_SLINE
|
||
SGLINE Bearbeitet die SGLINE-Liste
|
||
SQLINE Bearbeitet die SQLINE-Liste
|
||
SZLINE Bearbeitet die SZLINE-Liste
|
||
OPER_HELP_COMMANDS_SESSION
|
||
SESSION Zeigt die Liste der Host-Sitzungen
|
||
EXCEPTION Bearbeitet die Sitzungslimit-Ausnahmen
|
||
OPER_HELP_COMMANDS_NEWS
|
||
LOGONNEWS Bearbeitet die Liste der Logon-News
|
||
OPERNEWS Bearbeitet die Liste der Oper-News
|
||
OPER_HELP_COMMANDS_SERVADMIN
|
||
|
||
Befehle nur f<>r Services-Administratoren:
|
||
OPER Bearbeitet die Liste der Services-Operatoren
|
||
JUPE Setzt ein Jupiter <20>ber ein Server
|
||
SET Setzt Services-Optionen
|
||
UPDATE Speichert die Services-Datenbank
|
||
SHUTDOWN Speichert die Datenbank und beendet Services
|
||
QUIT Beendet Services
|
||
RESTART Speichert die Datenbank und startet Services neu
|
||
REHASH Liest die Konfigurationsdatei neu
|
||
SU Gibt einem Admin Services-Root Rechte
|
||
OPER_HELP_COMMANDS_SERVROOT
|
||
|
||
Befehle nur f<>r den Services-Root:
|
||
ADMIN Bearbeitet die Liste der Services-Administratoren
|
||
OPER_HELP_COMMANDS_RAW
|
||
RAW Schickt ein RAW Befehl zum IRC Server
|
||
|
||
OPER_HELP_GLOBAL
|
||
Syntax: GLOBAL Text
|
||
|
||
Erm<72>glicht IRC-Operatoren die Nachricht an jeden User im
|
||
IRC-Netz zu schicken. Der Text ist ein Notice vom Chatnamen
|
||
%s.
|
||
|
||
OPER_HELP_STATS
|
||
Syntax: STATS [RESET | NETWORK | ALL]
|
||
|
||
Ohne Optionen zeigt dieser Befehl die momentane Anzahl
|
||
der Chatter und IRCops, die online sind (ohne die Services),
|
||
die maximale Anzahl der User seitdem die Services gestartet
|
||
wurden und die Zeit seitdem die Services laufen.
|
||
|
||
Mit der RESET-Option wird der Z<>hler f<>r die maximale
|
||
Useranzahl auf den aktuellen Wert der verbundenen User
|
||
gesetzt.
|
||
|
||
Mit der NETWORK-Option wird die Menge der Daten, die
|
||
von und zum Server gesendet wurden, angezeigt, sowie der
|
||
Speicherverbrauch der Sende- und Empfangspuffer. Wenn ein
|
||
Limit konfiguriert wurde, wird auch das Verh<72>ltnis des
|
||
Speicherbedarfs zum limit in Prozent angezeigt.
|
||
|
||
Die ALL-Option ist nur f<>r Services-Administratoren verf<72>gbar und
|
||
zeigt Information <20>ber den Speicherbedarf der Services an.
|
||
Diese Option kann Services f<>r kurze Zeit auf gro<72>en Netzen
|
||
einfrieren, deshalb bitte nicht zu oft gebrauchen.
|
||
|
||
UPTIME kann als Synonym f<>r STATS benutzt werden.
|
||
|
||
OPER_HELP_SERVERMAP
|
||
Syntax: SERVERMAP
|
||
|
||
Zeigt eine Karte der Server in Ihrem IRC-Netz - gesehen aus
|
||
der Position der Services. Fake-Server, Services selbst und
|
||
Jupiter-Server werden durch ein "(*)" markiert.
|
||
|
||
OPER_HELP_OPER
|
||
Syntax: OPER ADD Chatname
|
||
OPER DEL Chatname
|
||
OPER LIST
|
||
|
||
Erm<72>glicht die Listen der Services-Administratoren und Services-Operator
|
||
zu bearbeiten. Alle Benutzer in dieser Liste k<>nnen die Befehle
|
||
der Services-Operatoren benutzen, sofern sie sich dem %s
|
||
gegen<65>ber identifiziert haben.
|
||
|
||
OPER LIST kann jeder IRC-Oper benutzen. Die anderen
|
||
stehen nur den Services-Administratoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
OPER_HELP_ADMIN
|
||
Syntax: ADMIN ADD Chatname
|
||
ADMIN DEL Chatname
|
||
ADMIN LIST
|
||
|
||
Erlaubt dem Services-Root, die Liste der Services-Administratoren zu
|
||
bearbeiten. Alle Benutzer in dieser Liste k<>nnen die Befehle
|
||
der Services-Administratoren benutzen, sofern sie sich dem %s
|
||
gegen<65>ber identifiziert haben.
|
||
|
||
ADMIN LIST kann jeder IRC-Oper benutzen. Die anderen
|
||
stehen nur dem Services-Root zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
### CHANGED: OPER_HELP_GETKEY added
|
||
|
||
OPER_HELP_MODE
|
||
Syntax: MODE Raum Mode
|
||
|
||
Erlaubt Services-Operatoren, Modi f<>r jeden Raum zu setzen.
|
||
Die Parameter sind die gleichen wie bei den normalen /MODE.
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Operatoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
#OPER_HELP_CLEARMODES
|
||
# Syntax: CLEARMODES Raum [ALL]
|
||
#
|
||
# Setzt alle "bin<69>ren" Modi (n, s, t, k, l, usw.) und alle Bans
|
||
# im Raum zur<75>ck. Die Option ALL f<>hrt dazu, dass zus<75>tzlich
|
||
# allen Usern der Raum-Operator- (+o) und Moderator-Status (-v)
|
||
# entzogen wird.
|
||
#
|
||
# Dieser Befehl steht nur den Services-Operatoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
OPER_HELP_CLEARCHAN
|
||
Syntax: CLEARCHAN Raum
|
||
|
||
Entfernt (kickt) alle User aus dem Raum (Masskick).
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Operatoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
OPER_HELP_KICK
|
||
Syntax: KICK Raum Chatname Grund
|
||
|
||
Erm<72>glicht IRC-Operatoren einen Benutzer aus einem Raum
|
||
zu kicken. Die Parameter sind die gleichen, wie bei dem
|
||
normalen /KICK. Der Grund erscheint im Kick-Text mit dem
|
||
Chatnamen des Opers, der diesen Befehl benutzt hat.
|
||
Zum Beispiel :
|
||
|
||
*** SpamMan has been kicked off channel #Raum by %S
|
||
(Alcan (Floodder!))
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Operatoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
#OPER_HELP_AKILL
|
||
# Syntax: AKILL ADD [+Dauer] Mask Grund
|
||
# AKILL DEL Mask
|
||
# AKILL LIST [Mask] [NOEXPIRE]
|
||
# AKILL VIEW [Mask] [NOEXPIRE]
|
||
# AKILL COUNT
|
||
#
|
||
# Erlaubt Services-Operatoren die Autokill-Liste zu bearbeiten.
|
||
# Wenn ein Benutzer aus der AKILL Liste sich mit dem IRC-Server
|
||
# verbindet, wird Services den Benutzer per KILL entfernen und,
|
||
# wenn die Server es unterst<73>tzen, sie instruieren einen Bann
|
||
# (K-Line) zu setzen setzen.
|
||
#
|
||
# AKILL ADD tr<74>gt die user@host Maske in die AKILL-Liste
|
||
# mit dem Grund ein. Der Grund muss angegeben werden.
|
||
# AKILL DEL l<>scht den AKILL-Eintrag aus der Liste.
|
||
# AKILL LIST allein zeigt die komplette AKILL Liste an.
|
||
# Wenn eine Suchmaske angegeben wurde, werden nur die passenden
|
||
# Eintr<74>ge angezeigt.
|
||
# AKILL VIEW zeigt detailiertere Informationen als AKILL LIST:
|
||
# wer diesen AKILL hinzugef<65>gt hat, wann der Eintrag hinzugef<65>gt
|
||
# wurde, wann er ablaufen soll, die Maske und den Grund.
|
||
# Wenn die Option NOEXPIRE angegeben ist, werden nur die Eintr<74>ge
|
||
# angezeigt, die nicht ablaufen.
|
||
# AKILL COUNT zeigt einfach die Anzahl der Eintr<74>ge.
|
||
#
|
||
# Mit AKILL ADD kann eine Dauer angegeben werden, die besagt,
|
||
# wann der Eintrag ablaufen soll. Diese sollte mit einer
|
||
# Zeiteinheit versehen werden: d (Tage), h (Stunden)
|
||
# oder m (Minuten). Eine Kombination (z.B. 1h30m) ist
|
||
# auch erlaubt. Der Standardeinheit ist ein Tag, +30
|
||
# bedeutet somit 30 Tage. Ein Eintrag, der nicht ablaufen
|
||
# soll, muss mit einer Zeitangabe von +0 versehen werden.
|
||
# Die Dauer muss angegeben werden, wenn die Maske (user@host)
|
||
# mit einem Plus (+) anf<6E>ngt.
|
||
#
|
||
# Der Grund soll beschreiben, warum der Eintrag hinzugef<65>gt
|
||
# wurde. Er wird, wenn Services entsprechend konfiguriert sind,
|
||
# bei der KILL-Nachricht angezeigt.
|
||
OPER_HELP_AKILL_OPERMAXEXPIRY
|
||
|
||
Services-Operatoren k<>nnen die Dauer bis %s setzen,
|
||
Services-Administrators k<>nnen beliebige Dauer setzen.
|
||
OPER_HELP_AKILL_END
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Operatoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
OPER_HELP_AKILLCHAN
|
||
Syntax: AKILLCHAN [KILL] [+Dauer] Raum Grund
|
||
|
||
Erstellt Eintr<74>ge in der AKILL-Liste f<>r alle Chatter in einem
|
||
bestimmten Raum. IRC-Operatoren ausgeschlossen. Der optionale
|
||
Parameter KILL entfernt die Chatter vom System. Der angegebene
|
||
Grund wird in jedem AKILL-Eintrag gespeichert und u.U. als Grund
|
||
des Kills angegeben. Die Dauer hat die gleiche Syntax wie beim
|
||
AKILL ADD Befehl. Wird keine Dauer <20>bergeben, wird der Default von
|
||
%s genommen.
|
||
|
||
AKILLs, die mit diesem Befehl hinzugef<65>gt wurden, haben die Syntax
|
||
*@hostname f<>r jeden Hostnamen, der von einem Chatter im
|
||
Raum benutzt wurde. Ein vorhandener AKILL auf diesen Hostnamen
|
||
wird nicht modifiziert, daher kann die Anzahl der angegebenen AKILLs
|
||
niedriger ausfallen als die Anzahl der im Raum anwesenden Chatter.
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur Services-Operatoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
#OPER_HELP_EXCLUDE
|
||
# Syntax: EXCLUDE ADD [+Dauer] Maske Grund
|
||
# EXCLUDE DEL Maske
|
||
# EXCLUDE LIST [Maske] [NOEXPIRE]
|
||
# EXCLUDE VIEW [Maske] [NOEXPIRE]
|
||
# EXCLUDE CHECK Maske
|
||
# EXCLUDE COUNT
|
||
#
|
||
# Erlaubt Services-Operatoren die Autokill-Ausnahmen-Liste zu
|
||
# bearbeiten. Wenn ein Benutzer aus der Autokill-Ausnahmen-Liste
|
||
# sich mit dem IRC-Server verbindet, wird er nicht durch Autokill
|
||
# entfernt, auch, wenn der User einem Eintrag aus der Autokill-Liste
|
||
# entspricht. Es ist n<>tzlich, wenn Sie allgemeine Masken (user@host)
|
||
# in Ihrer Autokill-Liste haben und manchen Usern die Verbindung
|
||
# zum Server trotzdem erlauben m<>chten.
|
||
#
|
||
# Die Optionen ADD, DEL, LIST, VIEW, CHECK, und COUNT
|
||
# funktionieren <20>hnlich, wie beim Befehl AKILL. Sehen Sie die
|
||
# Hilfe f<>r AKILL f<>r weitere Informationen.
|
||
#
|
||
# Dieser Befehl steht nur den Services-Operatoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
#OPER_HELP_SGLINE
|
||
# Syntax: SGLINE ADD [+Dauer] Maske Grund
|
||
# SGLINE DEL Maske
|
||
# SGLINE LIST [Maske] [NOEXPIRE]
|
||
# SGLINE VIEW [Maske] [NOEXPIRE]
|
||
# SGLINE COUNT
|
||
#
|
||
# Erlaubt Services-Operatoren die SGLINE-Liste zu bearbeiten.
|
||
# Wenn ein User, dessen Realname einem Eintrag aus der SGLINE-Liste
|
||
# entspricht, sich mit dem IRC-Server verbindet, wird Services
|
||
# den Benutzer per KILL entfernen und, wenn die IRC-Server es
|
||
# unterst<73>tzen, die Server instruieren, einen Bann (G-Line)
|
||
# auf den Realnamen zu setzen.
|
||
#
|
||
# SGLINE ADD tr<74>gt die Realnamen-Maske in die SGLINE-Liste
|
||
# mit dem Grund ein. Der Grund muss angegeben werden.
|
||
# SGLINE DEL l<>scht den Eintrag aus der Liste.
|
||
# SGLINE LIST zeigt alle SGLINE-Eintr<74>ge, mit einer
|
||
# Suchmaske nur die Eintr<74>ge, die der Suchmaske entsprechen.
|
||
# SGLINE VIEW zeigt detailiertere Informationen als SGLINE LIST:
|
||
# wer diesen Eintrag hinzugef<65>gt hat, wann der Eintrag hinzugef<65>gt
|
||
# wurde, wann er zuletzt benutzt wurde, wann er verfallen soll,
|
||
# die Maske und den Grund.
|
||
# Wenn die Option NOEXPIRE angegeben ist, werden nur die Eintr<74>ge
|
||
# angezeigt, die nicht ablaufen.
|
||
# SGLINE COUNT zeigt einfach die Anzahl der Eintr<74>ge.
|
||
#
|
||
# Die Maske kann in G<>nsef<65><66>chen stehen. Sie muss in G<>nsef<65><66>chen
|
||
# stehen, wenn die Maske eine Leerzeichen enth<74>lt. Beispiel:
|
||
# /msg %S SGLINE ADD +0 "bad name" Das ist ein unerw<72>nschter Name
|
||
#
|
||
# Mit SGLINE ADD kann eine Dauer angegeben werden, die besagt,
|
||
# wann der Eintrag ablaufen soll. Diese sollte mit einer
|
||
# Zeiteinheit versehen werden: d (Tage), h (Stunden)
|
||
# oder m (Minuten). Eine Kombination (z.B. 1h30m) ist
|
||
# auch erlaubt. Der Standardeinheit ist ein Tag, +30
|
||
# bedeutet somit 30 Tage. Ein Eintrag, der nicht ablaufen
|
||
# soll, muss mit einer Zeitangabe von +0 versehen werden.
|
||
# Die Maske muss in G<>nsef<65><66>chen angegeben werden, wenn die Maske
|
||
# (user@host) mit einem Plus (+) anf<6E>ngt und keine Dauer
|
||
# angegeben wurde.
|
||
#
|
||
# Der Grund soll beschreiben, warum der Eintrag hinzugef<65>gt
|
||
# wurde. Er wird, wenn Services entsprechend konfiguriert sind,
|
||
# bei der KILL-Nachricht angezeigt.
|
||
#
|
||
# Dieser Befehl steht nur den Services-Operatoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
#OPER_HELP_SQLINE
|
||
# Syntax: SQLINE ADD [+Dauer] Maske Grund
|
||
# SQLINE DEL Maske
|
||
# SQLINE LIST [Maske] [NOEXPIRE]
|
||
# SQLINE VIEW [Maske] [NOEXPIRE]
|
||
# SQLINE CHECK Maske
|
||
# SQLINE COUNT
|
||
#
|
||
OPER_HELP_SQLINE_KILL
|
||
Erlaubt Services OPERs die SQLINE liste zu manipulieren.
|
||
Sobald ein Chatter, dessen Chatname auf einen SQLINE Eintrag
|
||
passt, eine Verbindung zum System aufbaut, oder seinen Chatnamen
|
||
zu einem <20>ndern m<>chte, der auf der Liste steht, wird er von
|
||
den Services "gekillt". Wenn die Server das unterst<73>tzen, wird
|
||
auf jedem Server eine Q-Line gesetzt.
|
||
OPER_HELP_SQLINE_NOKILL
|
||
Erlaubt Services OPERs die SQLINE liste zu manipulieren.
|
||
Sobald ein Chatter, dessen Chatname auf einen SQLINE Eintrag
|
||
passt, eine Verbindung zum System aufbaut, oder seinen Chatnamen
|
||
zu einem <20>ndern m<>chte, der auf der Liste steht, wird er von
|
||
den Services zu einem Gast umbenannt. Der Chatter bekommt eine
|
||
Nachricht, die normalerweise dem Chatprogramm mitteilt, einen
|
||
alternativen Chatnamen zu benutzen. Wenn die Server das
|
||
unterst<73>tzen, wird auf jedem Server eine Q-Line gesetzt.
|
||
OPER_HELP_SQLINE_IGNOREOPERS
|
||
|
||
Bitte beachten: IRC Ops sind von Eintr<74>gen in der SQLINE-liste
|
||
nicht betroffen.
|
||
#OPER_HELP_SQLINE_END
|
||
#
|
||
# Die Optionen ADD, DEL, LIST, VIEW und COUNT bewirken
|
||
# das Hinzuf<75>gen, L<>schen, Anzeigen (Kurz- oder Langform) eines
|
||
# Eintrags oder die Anzeige der Anzahl der Eintr<74>ge der SQLINE-Liste.
|
||
# Dieser Befehl funktioniert dem Befehl SGLINE <20>hnlich. Sehen Sie
|
||
# die Hilfe f<>r SGLINE (/msg %S HELP SGLINE) f<>r weitere
|
||
# Informationen.
|
||
#
|
||
# Dieser Befehl steht nur den Services-Operatoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
#OPER_HELP_SZLINE
|
||
# Syntax: SZLINE ADD [+Dauer] Maske Grund
|
||
# SZLINE DEL Maske
|
||
# SZLINE LIST [Maske] [NOEXPIRE]
|
||
# SZLINE VIEW [Maske] [NOEXPIRE]
|
||
# SZLINE COUNT
|
||
#
|
||
# Erlaubt Services-Operatoren die SZLINE-Liste zu bearbeiten.
|
||
# Wenn ein User, dessen IP-Adresse einem Eintrag aus der SZLINE-Liste
|
||
# entspricht, sich mit dem IRC-Server verbindet, wird Services
|
||
# den Benutzer per KILL entfernen und, wenn die IRC-Server es
|
||
# unterst<73>tzen, die Server instruieren, einen Bann (Z-Line)
|
||
# auf die IP-Adresse zu setzen.
|
||
#
|
||
# Die Optionen ADD, DEL, LIST, VIEW und COUNT bewirken
|
||
# das Hinzuf<75>gen, L<>schen, Anzeigen (Kurz- oder Langform) eines
|
||
# Eintrags oder die Anzeige der Anzahl der Eintr<74>ge der SZLINE-Liste.
|
||
# Dieser Befehl funktioniert dem Befehl SGLINE <20>hnlich. Sehen Sie
|
||
# die Hilfe f<>r SGLINE (/msg %S HELP SGLINE) f<>r weitere
|
||
# Informationen.
|
||
#
|
||
# Dieser Befehl steht nur den Services-Operatoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
#OPER_HELP_EXCEPTION
|
||
# Syntax: EXCEPTION ADD [+Dauer] Maske Limit Grund
|
||
# EXCEPTION DEL {Maske | Liste}
|
||
# EXCEPTION MOVE Nummer Position
|
||
# EXCEPTION LIST [Maske | Liste]
|
||
# EXCEPTION VIEW [Mask | Liste]
|
||
#
|
||
# Erlaubt Services-Operatoren die Liste der Hosts mit spezifischen
|
||
# Sitzungslimit zu bearbeiten (z.B. Shell Servers) um einigen
|
||
# Rechnern, wie z.B. Shell-Provider, eine gr<67><72>ere Anzahl der
|
||
# Client-Verbindungen zu erlauben, als die Standardeinstellung.
|
||
# Wenn ein Rechner seinen Sitzungslimit erreicht hat, werden
|
||
# alle weiteren Benutzer abgewiesen (gekillt). Bevor ein
|
||
# Benutzer gekillt ist, wird er per /NOTICE vom %S <20>ber
|
||
# Sitzungslimits informiert. Der Inhalt dieser Nachricht
|
||
# ist eine Konfigurationseinstellung.
|
||
#
|
||
# EXCEPTION ADD tr<74>gt die Hostmaske in die Ausnahme-Liste ein.
|
||
# Beachten Sie, dass nick!user@host und user@host nicht
|
||
# g<>ltig sind, weil Chatnamen und UserIDs dabei nicht relevant sind.
|
||
# Nur Rechnernamen, wie host.domain.dom und Masken *.domain.dom
|
||
# sind erlaubt. Die Limitierung der Sitzungen h<>ngt nicht vom
|
||
# Chatnamen oder UserID ab. Limit muss eine Zahl gr<67><72>er oder
|
||
# gleich Null sein, und zeigt, wie viele Benutzer von diesem Host
|
||
# erlaubt sind. Die Zahl 0 bedeutet keine Begrenzung.
|
||
# EXCEPTION DEL l<>scht den Host von der Ausnahme-Liste.
|
||
# EXCEPTION MOVE schiebt die Ausnahme Nummer nach Position.
|
||
# Die Ausnahmen dazwischen werden hoch oder runter geschoben.
|
||
# EXCEPTION LIST und EXCEPTION VIEW zeigen alle aktuellen
|
||
# Ausnahmen. Bei der Angabe der Maske werden nur die angezeigt, die
|
||
# dieser entsprechen.
|
||
# Der Unterschied von EXCEPTION VIEW ist, dass VIEW mehr informativ
|
||
# ist und enth<74>lt die Angaben dar<61>ber, wer die Ausnahme eingetragen hat
|
||
# und wann die Ausnahme ablaufen wird.
|
||
#
|
||
# Mit EXCEPTION ADD kann eine Dauer angegeben werden, die besagt,
|
||
# wann der Eintrag ablaufen soll. Diese sollte mit einer
|
||
# Zeiteinheit versehen werden: d (Tage), h (Stunden)
|
||
# oder m (Minuten). Eine Kombination (z.B. 1h30m) ist
|
||
# auch erlaubt. Der Standardeinheit ist ein Tag, +30
|
||
# bedeutet somit 30 Tage. Ein Eintrag, der nicht ablaufen
|
||
# soll, muss mit einer Zeitangabe von +0 versehen werden.
|
||
# Die Dauer muss angegeben werden, wenn die Host-Maske
|
||
# mit einem Plus (+) anf<6E>ngt.
|
||
#
|
||
# Zu beachten ist, dass der Server den ersten passenden Eintrag
|
||
# aus der Liste benutzt. Lange Ausnahme-Listen beeinflussen die
|
||
# Performance der Services.
|
||
#
|
||
# Dieser Befehl steht nur den Services-Operatoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
OPER_HELP_SESSION
|
||
Syntax: SESSION LIST Grenzwert
|
||
SESSION VIEW Host
|
||
|
||
Zeigt den Services-Operatoren die Sitzungs-Liste.
|
||
|
||
SESSION LIST zeigt Hosts mit mindestens Grenzwert
|
||
Sitzungen. Der Grenzwert ist eine Zahl gr<67><72>er als 1. Dies
|
||
sollte verhindern, dass versehentlich alle Hosts mit einer
|
||
Sitzung aufgelistet werden.
|
||
|
||
SESSION VIEW zeigt detaillierte Information <20>ber eine
|
||
Sitzung, sowie wie viele Sitzungen aktiv sind und Sitzungs-Limits.
|
||
Host darf keine Platzhalter beinhalten.
|
||
|
||
Konsultieren Sie Hilfe f<>r EXCEPTION f<>r weitere
|
||
Informationen <20>ber Sitzungslimits und deren Bearbeitung.
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Operatoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
OPER_HELP_SU
|
||
Syntax: SU Passwort
|
||
|
||
Gibt einem Services-Admin, Services-Root Rechte. Das Passwort
|
||
wird mit dem Befehl SET SUPASS gesetzt, und muss gesetzt sein,
|
||
bevor man SU Benutzen kann. Die Services-Root Rechte bleiben
|
||
erhalten, bis die IRC Sitzung beendet wird.
|
||
|
||
WARNUNG: Wenn ein falsches Passwort angegeben wird, wird eine
|
||
Warnmeldung an alle IRC-Operatoren geschickt.
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Administratoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
OPER_HELP_SET
|
||
Syntax: SET Option Parameter
|
||
|
||
Setzt verschiedene globale Optionen der Services. Aktuelle
|
||
Optionen sind:
|
||
READONLY Setzt den Nur-Lese-Modus ein oder aus
|
||
DEBUG Aktiviert oder deaktiviert den Debug-Modus
|
||
SUPASS Setzt das Passwort f<>r den Befehl SU
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Administratoren zur Verf<72>gung.
|
||
Das SU-Passwort kann nur von Services-Root gesetzt werden.
|
||
|
||
OPER_HELP_SET_READONLY
|
||
Syntax: SET READONLY {ON | OFF}
|
||
|
||
Setzt den Nur-Lese-Modus ein oder aus. Wenn im Nur-Lese-Modus,
|
||
k<>nnen keine Modifikationen der Services-Daten vorgenommen
|
||
werden, incl. Modifikationen der Zugriffslisten der Chatnamen
|
||
oder R<>ume. IRC-Operatoren mit ausreichenden Rechten k<>nnen
|
||
die Autokill-Listen modifizieren und Chatnamen oder R<>ume
|
||
verbieten (FORBID) oder l<>schen (DROP). Die Daten werden
|
||
jedoch nicht gespeichert, wenn man vor dem Shutdown oder
|
||
Restart der Services den Nur-Lese-Modus nicht deaktiviert
|
||
hat.
|
||
|
||
Dies entspricht dem Kommandozeilenparameter -readonly.
|
||
|
||
OPER_HELP_SET_DEBUG
|
||
Syntax: SET DEBUG {ON | OFF | Nummer}
|
||
|
||
Aktiviert oder deaktiviert den Debug-Modus. Im Debug-Modus
|
||
werden alle Daten, die Services empfangen oder verschicken
|
||
und andere Debug-Informationen in einer Log-Datei protokolliert.
|
||
Wenn Sie die Nummer angeben, wird der Debug-Modus eingeschaltet
|
||
und die Debug-Stufe auf die angegebene Nummer gesetzt.
|
||
|
||
Dies entspricht dem Kommandozeilenparameter -debug.
|
||
|
||
OPER_HELP_SET_SUPASS
|
||
Syntax: SET SUPASS [Passwort]
|
||
|
||
Setzt das Passwort, das beim Befehl SU benutzt wird. Das
|
||
Passwort muss gesetzt werden, bevor der Befehl SU benutzt
|
||
werden kann. Wenn kein Passwort gesetzt ist, steht der
|
||
Befehl SU nicht zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
Dies steht nur den Services-Root zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
OPER_HELP_JUPE
|
||
Syntax: JUPE Server [Grund]
|
||
|
||
Setzt ein Jupiter auf den gegebenen Server, indem Services
|
||
einen Fake-Server mit dem IRC-Netz verbindet, damit sich der
|
||
tats<74>chliche Server mit dem selben Namen nicht mehr verbinden
|
||
kann. Der Jupiter kann per /SQUIT entfernt werden. Wenn
|
||
ein Grund angegeben ist, wird er bei der Serverinformation
|
||
angezeigt. Andernfalls wird der Text "Jupitered by <Chatname>"
|
||
angezeigt.
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Administratoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
#OPER_HELP_RAW
|
||
# Syntax: RAW Text
|
||
#
|
||
# Schickt eine Zeichenkette direkt zum Server, zu dem Services
|
||
# verbunden ist (RAW). Dieser Befehl hat nur wenige Bereiche,
|
||
# wo er eingesetzt werden kann und kann Ihr IRC-Netz st<73>ren
|
||
# oder einen Absturz der Services verursachen, wenn falsch
|
||
# benutzt. Dieser Befehl sollte NICHT benutzt werden,
|
||
# wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun.
|
||
#
|
||
# Dieser Befehl steht nur den Services-Root zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
OPER_HELP_UPDATE
|
||
Syntax: UPDATE [FORCE]
|
||
|
||
Veranlasst Services dazu, alle Datenbankdateien wegzuspeichern.
|
||
Die Option FORCE sorgt daf<61>r, dass versucht wird, eine sperre
|
||
auf die Dateien aufzuheben. Damit kann die Fehlermeldung "databases
|
||
are locked" umgangen werden.
|
||
Diesen Befehl k<>nnen nur Services Admins benutzen.
|
||
|
||
OPER_HELP_QUIT
|
||
Syntax: QUIT
|
||
|
||
Beendet Services ohne die Datenbank zu speichern.
|
||
Dieser Befehl sollte nur dann benutzt werden, wenn die
|
||
Daten im Hauptspeicher korrupt sind und man die korrupten
|
||
Daten nicht speichern m<>chte.
|
||
F<>r das normale beenden der Services sollen die den Befehl
|
||
SHUTDOWN benutzen.
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Administratoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
OPER_HELP_SHUTDOWN
|
||
Syntax: SHUTDOWN
|
||
|
||
Speichert die Datenbank, und dann beendet Services.
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Administratoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
OPER_HELP_RESTART
|
||
Syntax: RESTART
|
||
|
||
Speichert die Datenbank und startet Services neu.
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Administratoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
OPER_HELP_REHASH
|
||
Syntax: REHASH
|
||
|
||
Veranlasst die Services dazu, die Konfiguration neu zu lesen
|
||
und die Einstellungen zu <20>bernehmen. Einige Einstellungen,
|
||
wie z.B. RemoteServer (der Hostname des IRC-Servers, mit dem
|
||
sich Services verbinden) k<>nnen nicht durch den Befehl REHASH
|
||
ge<67>ndert werden. Solche <20>nderungen sind nur dann wirksam, wenn
|
||
die Services neu gestartet werden. In solchen F<>llen wird eine
|
||
Meldung in der Log-Datei der Services und eine NOTICE Sie
|
||
darauf hinweisen.
|
||
|
||
Wenn die Optionen LoadModule in die Hauptkonfigurationsdatei
|
||
(%s) neu aufgenommen oder entladen wurden, werden
|
||
Module entsprechend geladen oder entladen. Module, die in
|
||
der Konfiguration nicht mehr geladen sind, werden entladen.
|
||
Danach werden die Module in der Reihenfolge geladen, wie sie
|
||
in der Konfigurationsdatei stehen. Wenn ein Fehler beim Laden
|
||
oder Entladen der Module auftritt, wird der REHASH abgebrochen.
|
||
|
||
Hinweis: es kann vorkommen, dass aufgrund Abh<62>ngigkeiten
|
||
der Module, einige Module nicht geladen oder entladen werden
|
||
k<>nnen. In einem solchen Fall m<>ssen Sie die Services neu
|
||
starten, um die <20>nderung der Konfiguration wirksam werden
|
||
zu lassen.
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Administratoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
OPER_HELP_KILLCLONES
|
||
Syntax: KILLCLONES Chatname
|
||
|
||
Entfernt (Kill) alle Benutzer vom IRC-Netz, die von dem selben
|
||
Host verbinden (Clones). Ein tempor<6F>rer AKILL der Form *@host,
|
||
wird aktiviert, um sofortige Versuche des Neu-Verbindens zu
|
||
Unterbinden. Au<41>erdem wird ein WALLOPS gesendet, mit den
|
||
Informationen, wer den Befehl benutzt hat, welcher Host und
|
||
wie viele Benutzer betroffen werden. Um Klone loszuwerden,
|
||
ist es sehr hilfreich.
|
||
|
||
Dieser Befehl steht nur den Services-Operatoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
###########################################################################
|
||
#
|
||
# StatServ help messages
|
||
#
|
||
############################################################################
|
||
|
||
STAT_HELP
|
||
%S gibt statistische Information <20>ber das IRC-Netzwerk,
|
||
die Server und die Benutzer. Um sich die Liste der verf<72>gbaren
|
||
%S-Befehle anzeigen zu lassen, tippen Sie /msg %S HELP COMMANDS,
|
||
um sich Hilfe zu einem bestimmten Befehl anzeigen zu lassen,
|
||
tippen Sie /msg %S HELP Befehl.
|
||
|
||
STAT_HELP_COMMANDS
|
||
%S versteht folgende Befehle:
|
||
SERVERS Server-Statistiken
|
||
USERS Benutzer-Statistiken
|
||
|
||
STAT_HELP_SERVERS
|
||
Syntax: SERVERS STATS
|
||
SERVERS LIST [Maske]
|
||
SERVERS VIEW [Maske] [ONLINE | OFFLINE]
|
||
|
||
Zeigt statistische Information <20>ber die Server im Netzwerk an.
|
||
|
||
SERVERS STATS zeigt eine kurze Zusammenfassung der verf<72>gbaren
|
||
(online) und der unsichtbaren (offline) Server an.
|
||
SERVERS LIST zeigt eine Liste der verf<72>gbaren Server und kurze
|
||
Statistiken <20>ber diese Server an.
|
||
SERVERS VIEW zeigt eine Liste der verf<72>gbaren Server und eine
|
||
detaillierte Statistik <20>ber diese Server an. Die ONLINE und
|
||
OFFLINE Optionen bewirken, dass die verf<72>gbaren, oder die offline
|
||
gegangenen Server angezeigt werden.
|
||
|
||
Wenn die Suchmaske angegeben ist, werden nur die Server angezeigt,
|
||
die der Suchmaske entsprechen.
|
||
|
||
STAT_HELP_USERS
|
||
Syntax: USERS STATS
|
||
|
||
Zeigt Statistik <20>ber die Benutzer des Netzwerks.
|
||
|
||
STAT_OPER_HELP_SERVERS
|
||
Syntax: SERVERS STATS
|
||
SERVERS LIST [Maske]
|
||
SERVERS VIEW [Maske] [ONLINE | OFFLINE]
|
||
SERVERS DELETE Server
|
||
SERVERS COPY Server NeuerName
|
||
SERVERS RENAME Server NeuerName
|
||
|
||
Zeigt statistische Information <20>ber die Server im Chat-Netzwerk an.
|
||
|
||
SERVERS STATS zeigt eine kurze Zusammenfassung der verf<72>gbaren
|
||
(online) und der unsichtbaren (offline) Server an.
|
||
SERVERS LIST zeigt eine Liste der verf<72>gbaren Server und kurze
|
||
Statistik <20>ber diese Server an.
|
||
SERVERS VIEW zeigt eine Liste der verf<72>gbaren Server und eine
|
||
detaillierte Statistik <20>ber diese Server an. Die ONLINE und
|
||
OFFLINE Optionen bewirken, dass die verf<72>gbaren, oder die offline
|
||
gegangenen Server angezeigt werden.
|
||
|
||
Wenn die Suchmaske angegeben ist, werden nur die Server angezeigt,
|
||
die der Suchmaske entsprechen.
|
||
|
||
DELETE l<>scht gespeicherte Statistiken <20>ber den gegebenen Server.
|
||
COPY dupliziert die Statistiken <20>ber den gegebenen Server.
|
||
RENAME benennt Statistiken <20>ber den gegebenen Server um.
|
||
|
||
Diese drei Befehle steht nur den Services-Administratoren zur Verf<72>gung.
|
||
|
||
###########################################################################
|
||
|
||
# CVS: $Revision: 2.183 $
|